Logo
Anzeige
Anzeige

"Open Park" verbindet Bade-Spaß mit Live-Musik von zwei Bühnen. "Damona" und "Loamsiada" treten im Bürgerpark auf, "Böhmische Liebe" im Landratsamt, "Memo!"-Reihe startet – und noch zwei weitere Gratis-Konzerte. 

(ty) Jede Menge Musik ist im Rahmen des "Kultur-Sommers" in dieser Woche in Pfaffenhofen geboten. Auf dem Programm stehen klassische Töne im Zuge der "Memo!"-Reihe und bei einem besonderen Konzert des Orchesters "conPassione", außerdem gibt es Blasmusik von der hiesigen Stadtkapelle und von "De Stoakirchana" sowie Rock und Punk beim zweitägigen "Open Park"-Festival im Freibad. Die diesjährigen Bürgerpark-Konzerte starten am Donnerstag mit der jungen Ausnahme-Künstlerin "Damona" und die städtische Musikschule lädt zu einem großen Konzert. Beim Klimaschutztag können sich alle Interessierten zunächst informieren, ehe nach der Verleihung der diesjährigen Klimaschutz-Preise die Band "Loamsiada" aufspielt. Nachfolgend die Details.

An diesem Donnerstag, 10. Juli, findet das erste diesjährige Bürgerpark-Konzert statt. Zu Gast ist "Damona". Aus dem Rathaus heißt es: "Sie hat die Stimme und die Skills, selbst eine ganz große Künstlerin zu werden. Und das mit Musik, wie man sie nicht von einer 18-Jährigen erwarten würde. Nicht ihr Aussehen oder ihre riesige Social-Media-Präsenz, sondern ihre klare Haltung und ihre einzigartige Stimme machen sie zu einer der wichtigsten jungen und vor allem weiblichen Musikerinnen hierzulande." Das Konzert beginne um 19.30 Uhr; der Eintritt sei kostenfrei. "Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt", wird betont.

Die junge Musikerin Damona gibt ein Konzert im Bürgerpark. Foto: Dominik Friess

Die Stadtkapelle von Pfaffenhofen und "De Stoakirchana" veranstalten an diesem Freitag, 11. Juli, unter dem Motto "Böhmische Liebe" ein Konzert im Innenhof des Landratsamts am Hauptplatz. Abgeleitet von der Polka "Böhmische Liebe" von Franz Rauch, haben die Dirigenten Manfred Leopold und Stefan Bachl der Ankündigung zufolge Märsche, Polkas und Walzer aus dem Bereich der böhmischen Blasmusik zusammengestellt. Zu hören seien sowohl Werke böhmischer Komponisten aus der Ära Ernst Mosch als auch neuere Stücke im böhmischen Stil von jüngeren deutschen Komponisten. Los gehts um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 13 Euro (ermäßigt: acht Euro). Bei schlechter Witterung finde dieses Konzert im Sitzungs-Saal der Landkreis-Behörde statt. 

Zum traditionellen Abschluss-Konzert für dieses Schuljahr lädt die städtische Musikschule von Pfaffenhofen für kommenden Freitag, 11. Juli, in den Fest-Saal im Rathaus ein. Diese Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr und steht allen Interessierten offen; der Eintritt ist kostenfrei. "Schülerinnen und Schüler gestalten den Abend mit einem vielfältigen Programm von Klassik über Jazz bis hin zu populären Stücken", kündigt die Stadtverwaltung an. "In Solo-Beiträgen, Duos und Ensembles zeigen die jungen Talente zum Abschluss des Schuljahrs, was sie gelernt haben."

Beim Konzert von "conPassione" sind ausschließlich Stücke von Komponistinnen zu hören. Foto: Thomas Häusler

Weiter geht es am Samstagabend, 12. Juli unter dem Motto "Ungehört? Unerhört!" mit dem Sommer-Konzert des Orchesters "conPassione" aus Pfaffenhofen. Ab 18.30 Uhr erklingt in der hiesigen Kultur-Aula unter der Leitung von Alexander Riebold ein besonderes Programm, das ausschließlich Werke von Komponistinnen umfasst – eine Rarität in der klassischen Konzertwelt. Das Ensemble spielt der Ankündigung zufolge die "Suffolk Suite" von Doreen Carwithen, die "Suite for String Orchestra" von Libby Croad und das Ensemble mit der ersten Sinfonie in c-Moll von Emilie Mayer. "Mit diesem etwa einstündigen Konzert setzt das Orchester ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit von Komponistinnen", wird betont. Der Eintritt erfolge auf Spenden-Basis.

Zum vierten Mal finden Badespaß, Kultur und Musik beim zweitägigen "Open-Park Pfa'hofa"-Festival im Freibad zusammen. Versprochen werden Musik, Tanz und Ausstellungs-Stände in gemütlicher Picknick-Atmosphäre. Ab Öffnung des Freibads könne am Samstag, 12. Juli, und am Sonntag, 13. Juli, gebadet werden; von 14 Uhr bis 22 Uhr gebe es ein umfangreiches Kulturprogramm für Groß und Klein auf zwei Bühnen. "Der Eintritt ist im regulären Eintrittspreis für das Freibad enthalten", wird betont. Viele weitere Informationen zu diesem Event im Freibad sowie die auftretenden Gruppen und den Zeitplan gibt es auf www.open-park.de. Veranstaltet wird das Festival von der Arbeiter-Wohlfahrt (AWO), dem Jugendwerk der AWO sowie dem Verein "Metal-Crew Kultur" in Kooperation mit der Stadt.

Die Band "Loamsiada" spielt am Sonntagabend im Bürgerpark. Foto: Loamsiada

Zum siebten Mal findet der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag am kommenden Sonntag, 13. Juli statt. Von 13 Uhr bis 17 Uhr präsentieren laut Stadtverwaltung im Bürgerpark rund 30 Aussteller aus Pfaffenhofen und Umgebung an Info-Ständen, in Themen-Pavillons und mit interaktiven Aktionen, wie Klimaschutz und nachhaltiges Handeln im Alltag gelingen. In entspannter Atmosphäre könne man sich umfassend informieren, selbst aktiv werden oder die regionale Bio-Verpflegung genießen. Für Kinder gebe es ein buntes Programm. Der Eintritt sei frei. Zum Abschluss des Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstages werde ab 18 Uhr der Klimaschutz-Preis verliehen, bevor die Indie-Brass-Band "Loamsiada" den Tag musikalisch ausklingen lasse.

Unter der Leitung von Max Penger führt der Pfaffenhofener Kammerchor "a-cappella-nova" die mittlerweile traditionelle Konzert-Reihe "Memo!" fort. In diesem Jahr sind ab 13. Juli insgesamt fünf Konzerte an aufeinander folgenden Sonntagen geboten. Die Reihe erfreut sich seit Jahren sehr großer Beliebtheit. Den Anfang macht am kommenden Sonntag das Blechbläser-Quintett der Berufsfachschule für Musik aus Plattling (BFSM) mit Thomas Hödl an der Orgel unter der Leitung von Harald Huber (Trompete). Das Konzert in der Spitalkirche beginnt um 11.45 Uhr; Einlass ist ab 10.45 Uhr. Der Eintritt erfolgt auf Spenden-Basis.

Das Blechbläser-Quintett der Berufsfachschule für Musik aus Plattling. Foto: oh

Der Eintritt zu zahlreichen Veranstaltungen, die im Rahmen des "Kultur-Sommers" stattfinden, ist kostenlos und ohne Ticket möglich. Falls Eintrittskarten nötig sind, gibt es diese online bei www.okticket.de, im städtischen Kultur- und Tourismus-Büro im "Haus der Begegnung" am Hauptplatz 47, beim "Intakt"-Musikinstitut sowie an allen regulären Vorverkaufsstellen. Etwaige Restkarten gebe es an der Tageskasse. Der diesjährige Kultur-Sommer in Pfaffenhofen läuft noch bis zum 3. August. Das gesamte Programm sowie aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen gibt es unter diesem Link. Lesen Sie auch: Pfaffenhofener Kultur-Sommer verspricht rund 40 Events, Musik, Kunst und viel Spaß


Anzeige
RSS feed