Logo
Anzeige
Anzeige

Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?

(ty) Strafrechtliche Ermittlungen wegen Sachbeschädigung laufen in Pfaffenhofen, nachdem bislang nicht identifizierte Täter das Amtsgerichts-Gebäude an der Ingolstädter Straße angegangen sind. Wie die Polizei berichtet, warfen die Unbekannten eine Fenster-Scheibe an der Front ein. Außerdem demolierten sie ein Keller-Fenster. Der dadurch verursachte Schaden wurde auf mehrere hundert Euro beziffert. Begangen wurde die Tat zwischen dem gestrigen Abend, 18 Uhr, und dem heutigen Morgen, 6.30 Uhr. Bislang gibt es offenbar keine konkreten Hinweise zu den Vandalen. Sachdienliche Angaben nimmt die örtliche Polizei-Dienststelle telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.

Einbrecher haben im Gemeinde-Gebiet von Hohenwart ihr Unwesen getrieben. Laut Polizei wurde am Lise-Meitner-Ring von Unbekannten zunächst ein Bauzaun überwunden, um auf ein Firmen-Gelände zu gelangen. Auf dem Areal sei dann die Rückseite eines Lager-Zeltes aufgeschnitten worden. Offenbar erkannten die Kriminellen dann, dass sich dort keine für sie relevanten Sachen befanden. Den Angaben zufolge ließen sie von ihrem Vorhaben ab und machten sich aus dem Staub. Die Tat wurde zwischen Freitag und dem gestrigen Montag begangen. Der Tatort liegt in der Nähe der PAF4 zischen Hohenwart-Thierham und Pfaffenhofen-Tegernbach. Hinweise nimmt die Polizei-Dienststelle in der Kreisstadt unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen

Ein bislang nicht identifizierter Langfinger hat im Gemeinde-Gebiet von Schweitenkirchen zugeschlagen. Nach Angaben der Polizei wurde im Ortsteil Aufham vom Grundstück eines 61 Jahre alten Mannes ein Mähroboter geklaut. Begangen wurde dieser Diebstahl zwischen Donnerstag und Sonntag. Der Tatort liegt an der Angerstraße. Bei der Beute handelt es sich laut Mitteilung der Polizei um ein Gerät der Marke "LIS" im Wert von rund 1200 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei-Dienststelle in Pfaffenhofen jederzeit unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen

Eine Unfallflucht ist am Sonntag an der Scheyerer Straße in Pfaffenhofen begangen worden. Laut Polizei hatte ein 47-Jähriger aus dem Gemeinde-Gebiet von Schrobenhausen seinen Pkw an der Realschule abgestellt. Als er wieder zu seinem VW zurückgekehrt sei, habe er an diesem einen frischen Schaden feststellen müssen. Beziffert wird dieser mit 4000 Euro. Der Verursacher habe weder eine Nachricht hinterlassen noch sich bei der Polizei gemeldet. Der Unfall passierte zwischen 10 Uhr und 14 Uhr. Hinweise nimmt die örtliche Polizei-Dienststelle unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen

Eine weitere Unfallflucht wurde am Sonntag an der Schrobenhausener Straße 24 in Pfaffenhofen verübt. Ein 29-Jähriger aus Villenbach besuchte laut Polizei ein Fußball-Turnier und hatte seinen Pkw auf dem Parkplatz an der Schule abgestellt. Nach seiner Rückkehr habe er einen Schaden im linken Front-Bereich seines Autos feststellen müssen. "Sogar die Stoßstange war aus der Verankerung gerissen", so die Polizei. Der Schaden wird auf 2500 Euro taxiert. Der Verursacher habe weder eine Nachricht hinterlassen noch die Gesetzeshüter informiert. Der Unfall geschah zwischen 10 Uhr und 14 Uhr. Hinweise nimmt die örtliche Polizei-Dienststelle unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen

Strafrechtlich um gefährliche Körperverletzung geht es nach einem Vorfall in Neuburg an der Donau, der sich am Sonntag gegen 5 Uhr vor einer Disco an der Oskar-Wittmann-Straße ereignet hat. Laut Polizei schlugen vier Leute im Alter von 45, 42, 36 und 31 Jahren gemeinsam auf einen 40-Jährigen und einen 22-Jährigen ein. Der 40-Jährige sei zu Boden gegangen; nach Zeugen-Angaben sei er dann noch von dem 42-Jährigen gegen Kopf und Körper getreten worden. "Alle Beteiligten waren erheblich alkoholisiert und sind bis auf den 40-Jährigen in Neuburg wohnhaft", so die Polizei. "Beide Opfer erlitten Hämatome im Gesicht und Abschürfungen." Die örtliche Polizeiinspektion bittet etwaige weitere Zeugen der Auseinandersetzung darum, sich unter der Rufnummer (0 84 31) 67 11 0 zu melden.

In der Nacht zum Sonntag kam es laut Polizei in Rohrenfels (Kreis Neuburg-Schrobenhausen) gegen 2.40 Uhr zu einer Körperverletzung vor dem Veranstaltungsort eines Vereins-Jubiläums. Vorausgegangen sei offenbar ein Streit zwischen dem späteren Opfer und einer Gruppe, der zunächst vom Sicherheits-Personal geschlichtet worden sei. Allerdings habe ein bislang nicht identifizierter, junger Mann aus der Gruppe heraus einem 34-jährigen Einheimischen von hinten gegen den Kopf geschlagen. Letzterer sei dadurch zu Boden gegangen und habe eine Verletzung an der Nase erlitten. Angerückten Streifenbeamte trafen nur noch den 34-Jährigen sowie drei Zeugen an. Der geflüchtet Täter werde als 18 bis 20 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, schlank und von südländischem Typ beschrieben. Er habe dunkle, glatte Haare und sei mit einer schwarz-roten Lederjacke bekleidet gewesen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Neuburg unter der Rufnummer (0 84 31) 67 11 0 entgegen.

Unfallflucht in Schrobenhausen: Eine 48-Jährige aus dem nördlichen Kreis Neuburg-Schrobenhausen hatte laut Polizei am vergangenen Mittwoch ihren grauen Pkw am Parkplatz nördlich des Bahnhofs-Gebäudes abgestellt. Als sie am frühen Abend zu ihrem Fahrzeug zurückgekommen sei, habe sie einen frischen Unfallschaden hinten rechts an der Stoßstange feststellen müssen. Geschätzt wird dieser auf 1500 Euro. Der Verursacher hatte sich einfach aus dem Staub gemacht. Der Unfall geschah nach bisherigen Erkenntnissen zwischen 8.15 Uhr und 17.30 Uhr. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Telefonnummer (0 82 52) 89 75 0 entgegen.

Sexueller Übergriff in Mainburg: Am vergangenen Samstag ist es laut Polizei im Rahmen des Hopfen-Festes auf der Schöllwiese zu diesem Vorfall gekommen, der nun die Ermittler beschäftigt. Den Angaben zufolge wurde ein 26-Jährige von einem Jugendlichen über ihrem Dirndl-Rock am Gesäß angefasst. "Die Berührung fühlte sich für die Geschädigte beabsichtigt an", heißt es weiter. Nähere Angaben zur der im Raum stehenden Tat wurden von Seiten der Gesetzeshüter nicht gemacht. Strafrechtlich werde wegen sexueller Belästigung ermittelt. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 87 51) 86 33 0 entgegen. 


Anzeige
RSS feed