Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

"Yoga und Klettern"

(ty) Erstmals hat die Sektions Pfaffenhofen-Asch des deutschen Alpenvereins (DAV) ein Wochenende unter dem Motto "Yoga und Klettern" im Birgland veranstaltet (Fotos). "Eine perfekte Verbindung von Bewegung, Entspannung und Natur-Erlebnis", heißt es von den Verantwortlichen. Bei einer morgendlichen Yoga-Einheiten auf der Wiese unter freiem Himmel seien Körper und Geist achtsam auf die bevorstehenden Herausforderungen des Klettertags eingestimmt worden. Trotz des wechselhaften Wetters habe man sich die Freude nicht nehmen lassen.

  • 05
  • 07
  • 09
  • 10

Die abwechslungsreichen Kletter-Touren rund um Schwend und Illschwang boten den Angaben zufolge sowohl sportliche Herausforderungen als auch Gelegenheiten zum genussvollen Plaisirklettern. Am Abend sorgten wiederum sanfte Outdoor-Yoga-Einheiten für einen entspannten Tagesausklang. "Die gelungene Mischung aus Aktivität, Achtsamkeit und Gemeinschaft machte das Wochenende zu einem besonderen Erlebnis mit vielen schönen und lustigen Momenten", so das Fazit der DAV-Sektion.

Gratis-Konzert in Geisenfeld

(ty) Am kommenden Samstagvormittag, 9. August, erwarte die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarkts "ein musikalisches Highlight", heißt es aus der Stadtverwaltung von Geisenenfeld: Akteure vom hiesigen Musikanten-Treffen sorgen den Angaben zufolge unter dem Motto "Boarisch aufgspuid" von 10 Uhr bis 12 Uhr für gute Stimmung auf dem Marktplatz. Diese Veranstaltung sei Teil des städtischen Kultur-Formats "Frühschoppen mit Musik – Sommergfui"; sie finde wie gewohnt bei freiem Eintritt statt. 

Wertstoffhof in Scheyern geschlossen

(ty) Der Wertstoffhof in Scheyern bleibt ab dem kommenden Montag, 11. August, und bis einschließlich Donnerstag, 14. August, komplett geschlossen. Das wurde aus dem Landratsamt von Pfaffenhofen bekannt gegeben. Als Grund für diese vorübergehende Service-Einschränkung werden von der Landkreis-Behörde "Arbeiten an der Staatsstraße" genannt. Der Abfall-Wirtschafts-Betrieb des Landkreises (AWP) bittet die Bürgerinnen und Bürger darum, im genannten Zeitraum im Bedarfsfall einen Wertstoffhof in einer anderen Landkreis-Gemeinde zu nutzen.

Vortrag zu Borderline-Störung

(ty) "Extreme Stimmungs-Schwankungen, instabile Beziehungen, ein Gefühl innerer Leere – Menschen mit einer Borderline-Störung befinden sich häufig im Chaos der Gefühle", heißt es aus dem Klinikum von Ingolstadt. "Für Betroffene und Angehörige bedeutet das einen Alltag im ständigen Ausnahme-Zustand." In einem kostenlosen Vortrag am morgigen Donnerstag, 7. August, werde Felizitas Schweitzer, bereichsleitende Psychologin im Zentrum für psychische Gesundheit am Klinikum von Ingolstadt, einen verständlichen Überblick über die Erkrankung geben.

Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Der Ankündigung zufolge wird Schweitzer an diesem Abend unter anderem auf typische Symptome sowie therapeutische Möglichkeiten eingehen und darüber sprechen, welche Ursachen der Krankheit zugrunde liegen. Der Vortrag findet im Konferenz-Raum des Zentrums für psychische Gesundheit (Raum 2950, Nähe Notfall-Zentrum) im Klinikum in Ingolstadt statt. Anmeldungen sind über die Homepage des Krankenhauses möglich; hier der direkte Link.

Änderung der Naturpark-Zone

(ty) Der Kreis Neuburg-Schrobenhausen führt parallel zur vorhaben-bezogenen Bauleitplanung des Marktes Rennertshofen wegen der geplanten Errichtung einer Photovoltaik-Anlage beim Ortsteil Erlbach das erforderliche Verwaltungs-Verfahren zur Änderung der Schutz-Zone des Naturparks Altmühltal als Landschafts-Schutzgebiet durch. "Von der Änderung der Schutz-Zone ist der Markt Rennertshofen in den Gemarkungen Erlbach und Bertoldsheim betroffen", erklärt das Landratsamt. Der Verordnungs-Entwurf mit den dazugehörigen Lageplänen werde ab Montag, 11. August, und bis einschließlich Freitag, 12. September, im Landratsamt (Zimmer 213) ausgelegt. 

Eingesehen werden könnten die Unterlagen zu den allgemeinen Öffnungszeiten. Während des Auslegungs-Zeitraums seien diese ferner online unter diesem Link abrufbar. Außerdem werden sie den Angaben zufolge in der Gemeinde-Verwaltung von Rennertshofen zur Einsichtnahme ausgelegt. "Etwaige Bedenken und Anregungen zur Änderungs-Verordnung können während der Auslegungsfrist beim Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen sowie beim Markt Rennertshofen oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vorgebracht werden", so die Kreis-Behörde.

Weniger Kfz-Neuzulassungen in Bayern

(ty) Laut aktueller Auswertung der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts sind heuer im ersten Halbjahr im Freistaat insgesamt 358 046 Kraftfahrzeuge neu zugelassen worden. Das sind 6,1 Prozent weniger als im Vorjahres-Zeitraum. Wie das bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, steht bei den Zulassungs-Zahlen von Pkw ein Minus von 1,3 Prozent auf 300 169. Die Neuanmeldungen von Benzinern nahmen um 22,8 Prozent und von Diesel-Pkw um 20,9 Prozent ab. Einen Zuwachs der Neuanmeldungen um 24,5 Prozent verzeichneten dagegen die mit anderen Kraftstoffarten betriebenen Pkw.

Wie das Landesamt für Statistik weiter mitteilt, sank die Anzahl der Pkw-Neuzulassungen in Bayern insgesamt im ersten Halbjahr leicht um 1,3 Prozent auf 300 169. Dabei fiel die Zahl der neu zugelassenen Pkw mit Benzin-Antrieb um 22,8 Prozent auf 89 440 und Diesel-Pkw um 20,9 Prozent auf 41 206. In der ersten Hälfte dieses Jahres wurden somit nur noch 43,5 Prozent der neu zugelassenen Pkw mit einem klassischen Verbrennungs-Motor mit Benzin oder Diesel angetrieben.

Bei den alternativen Antriebsarten hingegen stiegen die Neuzulassungs-Zahlen. Hier verzeichnete die Hybrid-Technik eine Zunahme von 23,7 Prozent auf 117 931, wobei darunter 50 714 reine Elektro-Autos (plus 27,4 Prozent) neu zugelassen wurden. Besonders stark stiegen die Neuanmeldungen von Pkw mit Plug-In-Technologie. Hier waren es 46,3 Prozent mehr als im Vorjahres-Zeitraum, nämlich 25 827.

Zudem wurden heuer im ersten Halbjahr in Bayern 16,8 Prozent mehr Kraftomnibusse neu zugelassen als im Vorjahres-Zeitraum. Die Zulassungs-Zahlen bei Lastkraftwagen sanken um 17,4 Prozent. Bei Zugmaschinen konnte ein Rückgang um 27,5 Prozent, bei sonstigen Kfz ein Minus um 24,7 Prozent und bei Krafträdern eine Reduzierung um 32,4 Prozent verzeichnet werden.

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres blieb die Zahl der Halter-Wechsel von Gebraucht-Fahrzeugen mit 636 163 insgesamt betrachtet praktisch konstant. Pkw machten einen Anteil von 82,4 Prozent der umgeschriebenen Kfz aus. Besitz-Umschreibungen von Pkw mit Elektro-Technologie (BEV) verzeichneten mit einem Plus von 41,4 Prozent den größten Zuwachs gegenüber dem Vorjahres-Zeitraum. Die Zahl der Besitz-Umschreibungen von Pkw mit klassischen Verbrenner-Motoren sank leicht. 293 659 Benziner (minus 3,5 Prozent) und 147 950 Diesel-Pkw (minus 7,0 Prozent) fanden heuer im ersten Halbjahr einen neuen Besitzer. 


Anzeige
RSS feed