Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
"Wir nähen einen Turnbeutel"
(ty) Wie schnell Kinder etwas lernen können, das hat man nach Angaben der Verantwortlichen bei einer Ferienpass-Veranstaltung der Gemeinde Scheyern gesehen, die unter dem Motto "Wir nähen einen Turnbeutel" von der Nachbarschafts-Hilfe angeboten und durchgeführt worden war. Interessierte Mädchen, die zuvor noch nie mit einer Nähmaschine hantiert hatten, fertigen unter der fachkundigen Anleitung von Juliette van den Beld ihre eigenen Turnbeutel – und schufen dabei jeweils ein echtes Unikat (Fotos).
Die Gemeinde Scheyern bietet auch heuer ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche während der Sommer-Ferien an. Unter den Veranstaltungen, die seit 31. Juli und noch bis 4. September stattfinden, befänden sich viele Klassiker wie der Besuch der Feuerwehr, der Polizei oder beim Bürgermeister, so die Gemeinde-Verwaltung. Doch es gebe auch ganz neue Veranstaltungen wie ein Training mit der Rettungshunde-Staffel, eine Wanderung auf dem Planetenweg oder die Entwicklung eines eigenen Computer-Spieles für Jugendliche ab 15 Jahren. Zum Hintergrund: Attraktives Ferien-Programm in Scheyern
VHS bietet neue Lauf-Kurse
(ty) Die Volkshochschule des Landkreises (VHS) bietet nach eigenem Bekunden drei neue Lauf-Kurse an, die perfekt auf den "Stadtlauf" am Sonntag, 19. Oktober, in Pfaffenhofen vorbereiten – für Einsteiger, ambitionierte Hobby-Läufer und Kinder. Wer die fünf oder zehn Kilometer beim Fitness-Lauf schaffen wolle, der sei im Kurs "Fit für den Stadtlauf Pfaffenhofen" richtig: Einmal pro Woche werde gemeinsam trainiert, ergänzt durch einen individuellen Trainingsplan über fünf Wochen. Am Montag, 15. September, starte um 18.30 Uhr am Volksfestplatz in Pfaffenhofen der Kurs für den Zehn-Kilometer-Lauf.
Wer fünf Kilometer laufen und auch über den Stadtlauf hinaus trainieren wolle, der könne sich am Mittwochs-Training, ebenfalls ab 18.30 Uhr, beteiligen. "Auch Kinder im Grundschul-Alter können mitmachen", wird betont: Der Kurs "Fit für den Stadtlauf – Kids only" richte sich an Sechs- bis Zehnjährige, die mit spielerischem Training und Spaß fit für die 400- oder 800-Meter-Strecke werden wollen. Los gehe es für die Sprösslinge am Dienstag, 16. September, um 16.15 Uhr. Die Kurse kosten zwischen 36 und 69 Euro, der Kinder-Kurs 25 Euro. Anmeldungen sind online auf https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de oder telefonisch unter (0 84 41) 27 - 40 00 möglich.
Riesiger Markt in Jetzendorf
(ty) Tausende von Besuchern werden am morgigen Freitag, dem Feiertag "Mariä Himmelfahrt", in Jetzendorf erwartet, wenn in der kleinen Gemeinde wieder der traditionelle "Frautag" über die Bühne geht. Im Ortskern der 3200-Seelen-Kommune werden ab 8 Uhr mehr als 180 Fieranten ihre Waren feilbieten. Mit so vielen Ständen, die sich auf einer Strecke von mehr als einem Kilometer aneinanderreihen, zählt das Spektakel zu den größten Eintages-Märkten im gesamten Freistaat. Außerdem werden wieder mehrere Verpflegungs-Möglichkeiten geboten.
An den Rahmen-Daten des Traditions-Events, das seit mehr als 300 Jahren unzählige Gäste anlockt, habe sich so gut wie nichts geändert, heißt es aus dem Rathaus. Eröffnet wird der besondere Jahrmarkt demnach einmal mehr von den örtlichen Böller-Schützen. Und nach dem Markt-Treiben, dessen offizielles Ende um 18 Uhr sein wird, geht es in der Party-Zone am Maibaum munter weiter. Speziell für die jungen Gäste gibt es einen Vergnügungspark mit Kinder-Karussell, Schiff-Schaukel und Schießbude.
Aber auch schon am heutigen Donnerstag ist in Jetzendorf wieder einiges geboten. Gegenüber der Postwirtschaft und in der Weinlaube des örtlichen Tennis-Clubs (TC) am Parkplatz der Metzgerei Buchberger wird seit 16.30 Uhr und bis in die Nacht hinein gefeiert. Auf dem Programm steht auch wieder ein Nacht-Flohmarkt der hiesigen TSV-Turner. Weitere Infos, auch zu Straßen-Sperrungen, finden Sie hier: Einer der größten Eintages-Märkte in Bayern
Klettersteig-Tour in Südtirol
(ty) "Eigentlich war der Mittenwalder Höhenweg geplant. Aber das Wetter vertrieb uns südwärts – und so gingen wir den Ölberg-Klettersteig in Südtirol", berichtet Touren-Leiter Thomas Klotz von der Sektion Pfaffenhofen-Asch des deutschen Alpenvereins (DAV). Dieser erst im Jahre 2020 geschaffene Steig sei bestens gesichert. Er sei außerdem hervorragend in sehr steilem bis senkrechtem Gelände angelegt und verlaufe dabei durch erstklassigen Fels.
Laut DAV-Angaben bietet dieser Klettersteig mehrere kurze Varianten, auf denen die Akteure stellenweise Passagen bis zur Schwierigkeit D bewältigen konnten. In der Mitte des Steigs gebe es mit der "Gamsstube" ein prächtiges Brotzeit-Plätzchen. "Bei strahlendem Sonnenschein kamen wir gut durch und zum Abschluss gab es herrliche Pizza", so ein Fazit. Lesen Sie auch: DAV-Sektion Pfaffenhofen-Asch hat die 4000-Mitglieder-Marke geknackt
Stadtführung in Schrobenhausen
(ty) Die Lenbach- und Spargelstadt Schrobenhausen können Interessierte am kommenden Sonntag, 17. August, wieder unter der Regie von Maria Weibl entdecken. Sie ist Gäste-Führerin des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen und auch bekannt durch ihre Hinterkaifeck-Touren. Die Führung durch Schrobenhausen beginnt um 13.45 Uhr am hiesigen Busbahnhof, verläuft über den Stadtwall entlang der historischen Stadtmauer und beinhaltet auch die Besichtigung des alten Friedhofs. Die Teilnahme-Gebühr beträgt acht Euro pro Person. Anmeldungen sind direkt bei Maria Weibl unter der Rufnummer (0 82 52) 34 22 möglich. Individuelle Stadtführungen für Gruppen ab zehn Personen sind nach Vereinbarung möglich.
Umsatz in der bayerischen Gastronomie
(ty) Wie das bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen der Monats-Statistik mitgeteilt hat, nahm der Umsatz im bayerischen Gastgewerbe im ersten Halbjahr heuer gegenüber dem Vorjahres-Zeitraum nominal um 2,5 Prozent zu, während der reale Umsatz um 1,0 Prozent sank. Die Zahl der Beschäftigten ging indes um 0,7 Prozent zurück. Die Gastronomie in Bayern verzeichnete einen realen Umsatz-Rückgang um 2,5 Prozent.
Nach Angaben der Behörde wuchs der nominale Umsatz in der Beherbergung (Tourismus) in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 3,6 Prozent und der reale Umsatz stieg um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahrs-Zeitraum. In der weiteren Untergliederung der Beherbergung nach Wirtschafts-Gruppen stiegen nominaler und realer Umsatz der "Hotels, Gasthöfe und Pensionen" und der "Campingplätze". In der Gruppe "Ferien-Unterkünfte u. Ä." wuchs nur der nominale Umsatz. In der Gruppe "sonstige Beherbergungsstätten" sank sowohl der nominale als auch der reale Umsatz. Die Zahl der Beschäftigten in der Beherbergung ging um 0,9 Prozent zurück.
Der nominale Umsatz der Gastronomie steigt im ersten Halbjahr heuer um 1,7 Prozent, der reale Umsatz sank allerdings um 2,5 Prozent. Diese gegensätzliche Entwicklung setzte sich in der weiteren Untergliederung der Gastronomie fort: In den drei Wirtschafts-Gruppen "Restaurants, Gaststätten, Imbissstuben, Cafés, Eissalons u. Ä.", "Caterer und Erbringung sonstiger Verpflegungs-Dienstleistungen" und "Ausschank von Getränken" wuchs jeweils der nominale Umsatz, während der reale Umsatz sank. Die Zahl der in der Gastronomie beschäftigten Personen fiel um 0,6 Prozent.
Rückgänge beim nominalen und realen Umsatz und der Beschäftigten-Zahl kennzeichneten die Konjunktur im bayerischen Gastgewerbe im Juni dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahres-Monat: Der nominale Umsatz sank um 0,9 Prozent, der reale Umsatz fiel um 3,2 Prozent und die Zahl der Beschäftigten reduzierte sich um 1,9 Prozent. Im Vergleich zum Mai dieses Jahres ging der nominale Umsatz des bayerisches Gastgewerbes im Juni um 3,0 Prozent zurück; die Zahl der Beschäftigten stieg um 0,8 Prozent.