Übers Internet erwarb er kürzlich einen Mini-Bagger. Allerdings erhielt er die Ware nicht und der Kontakt zum Verkäufer brach ab.
(ty) Opfer eines Waren-Betrugs über das Internet ist ein 62-Jähriger aus dem Landkreis Pfaffenhofen geworden. Wie aus einer heute veröffentlichten Mitteilung der Polizeiinspektion aus der Kreisstadt hervorgeht, hatte der Mann am 28. Juli einen Mini-Bagger für 25 585 Euro erworben – war dabei allerdings auf einen so genannten Fake-Shop hereingefallen. "Die Ware erhielt er nicht und der Kontakt zum Verkäufer ist abgebrochen", erklären die Gesetzeshüter. Nun laufen strafrechtliche Ermittlungen.
"Ein Fake-Shop ist ein vermeintlicher Händler auf einer Online-Verkaufs-Plattform, bei dem Ware zu häufig sehr günstigen Konditionen bestellt werden kann, die nach der Bezahlung per Vorkasse jedoch gar nicht oder zumindest nicht in der bestellten Qualität geliefert wird", erläutert die Polizei. Weitere Informationen rund um diese Betrugs-Masche sowie Präventions-Hinweise gibt es auf www.polizei-beratung.de; hier der direkte Link zu diesem Thema.