Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
Kinder besuchen Sparkasse
(ty) Im Rahmen des Ferien-Programms, das die Gemeinden Ilmmünster und Hettenshausen derzeit anbieten, haben acht Buben und Mädchen in der Hauptstelle der Sparkasse von Pfaffenhofen einen spannenden Blick hinter die Kulissen geworfen. Birgit Distler, die Marketing-Chefin des Geldinstituts, erklärte den Sprösslingen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren zunächst die Funktionsweise und Bedienung der Selbstbedienungs-Geräte im Foyer. Dabei wurde Geld abgehoben und wieder eingezahlt. Danach ging es in den Keller zum Schließfach-Tresor. In einem besonderen Schließfach waren Süßigkeiten versteckt.
Außerdem erfuhren die Kinder, wie man gefälschte Banknoten erkennen kann. Nach dem Rundgang sahen und hörten sie anhand des Films "Willi will's wissen" weiteres Interessantes rund ums Geld. Nach einer kleinen Stärkung gab es Präsente für die Buben und Mädchen, freilich wurden auch Erinnerungs-Fotos gemacht. "Die Kinder zeigten sich begeistert von dem Besuch und konnten viele neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln", heißt es von den Verantwortlichen des Ferienpass-Programms. Lesen Sie auch: Ilmmünster und Hettenshausen: Was das Ferienpass-Programm noch alles bietet
Gratis-Tour für E-Mountainbiker
(ty) Die "Natur-Freunde" von Pfaffenhofen laden alle interessierten E-Mountainbiker zu einer geführten Fahrrad-Tour am Sonntag, 21. September, ein. Los gehts um 13 Uhr vor dem Rathaus der Kreisstadt. "Die rund 54 Kilometer lange Strecke mit 750 Höhenmetern führt über abwechslungsreiche Feld- und Waldwege", heißt es in der Ankündigung. "Das Angebot ist kostenlos und richtet sich ausschließlich an Fahrerinnen und Fahrer von E-Mountainbikes", wird betont.
"Die Route ist bewusst so gewählt, dass sie für fortgeschrittene Anfänger geeignet ist: technisch unkompliziert, mit nur wenigen Wurzel-Passagen und moderaten Anstiegen", erklären die Organisatoren. Begleitet werden die Teilnehmer laut Mitteilung des Vereins von ausgebildeten Guides, die bei Bedarf auch Tipps zur Fahrtechnik geben. Weitere Informationen gibt es per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Vollsperrungen in Schweitenkirchen
(ty) Anhaltende Verkehrs-Behinderungen im Gemeinde-Bereich von Schweitenkirchen: Die Flurstraße, der Südring und die Raffenstettener Straße müssen noch bis zum 30. September komplett für den Verkehr gesperrt bleiben. Das wurde aus dem Landratsamt von Pfaffenhofen mitgeteilt. Grund für diese Einschränkungen sind Straßenbau-Maßnahmen. Die Umleitung sei ausgeschildert; sie erfolge über die Hauptstraße (Staatsstraße 2045), Dr.-Hans-Eisenmann-Straße (Kreisstraße PAF25) und Woelkestraße.
Angehörigen-Schulung zu Demenz
(ty) Die Alzheimer-Gesellschaft im Landkreis Pfaffenhofen (Selbsthilfe Demenz) bietet erneut die Angehörigen-Schulung "EduKation Demenz" an. Diese besteht der Ankündigung zufolge aus insgesamt zehn zweistündigen Sitzungen. Das wissenschaftlich überprüfte Konzept richte sich an Zu- und Angehörige von Menschen mit Demenz. Dabei werde Wissen über die Demenz-Erkrankung sowie deren Auswirkungen auf das Alltags-Leben vermittelt. Zudem würden Wege aufgezeigt, wie alltägliche Situationen besser bewältigt werden könnten. Das Konzept unterstütze die Entwicklung für ein größeres Verständnis für Menschen mit Demenz und zeige, wie die Kommunikation gelingen könne.
Beginn dieser Schulung ist am Freitag, 5. September; diese Auftakt-Veranstaltung dauert von 10 Uhr bis 15 Uhr. Die weiteren Termine finden den Angaben zufolge dann jeweils dienstags und freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr statt; letztmalig am 14. November dieses Jahres. Die Teilnahme-Kosten in Höhe von 100 Euro werden nach Angaben der Alzheimer-Gesellschaft üblicherweise von der Krankenkasse erstattet. Anmeldungen werden online über die Internet-Seite www.alzheimer-pfaffenhofen.de sowie telefonisch unter Rufnummer (0 84 41) 78 09 94 44 entgegengenommen.
Sperrung in Ingolstadt
(ty) Aufgrund einer Kanalbau-Maßnahme wird in Ingolstadt ein Teilstück der Leharstraße auf Höhe der Lachnerstraße und Markus-Koch-Straße komplett gesperrt. Wie die Stadtverwaltung mitgeteilt hat, begann der Aufbau der Verkehrs-Sicherung ab gestrigen Donnerstag. Die Tiefbau-Arbeiten erfolgen den Angaben zufolge voraussichtlich ab dem kommenden Montag, 1. September. Sie könnten voraussichtlich bis Freitag, 12. September, fertiggestellt werden. "Fußgänger und Radfahrer können passieren", heißt es aus dem Rathaus. "Busse verkehren während der Baumaßnahme über die Ettinger Straße, Waldeysenstraße, Leharstraße und Pfitznerstraße." Die Umleitungen für den übrigen Verkehr seien ausgeschildert.
Verkehrsunfälle in Bayern
(ty) Nach vorläufigen Ergebnissen der Polizei hat das Landesamt für Statistik jetzt mitgeteilt, dass die Zahl der im Juni dieses Jahres im Freistaat registrierten Straßenverkehrsunfälle gegenüber dem Vorjahres-Monat um 8,7 Prozent gesunken ist – und zwar von 34 053 auf 31 088. Bei 4751 dieser 31 088 Verkehrsunfälle wurden Personen verletzt. Die Zahl der "Unfälle mit Personenschaden" ist im Vergleich zum Juni vergangenen Jahres um 14,7 Prozent zurückgegangen. Wie die Behörde weiter erklärt, starben im Juni heuer in Bayern insgesamt 48 Personen bei einem Verkehrsunfall. Im Vorjahres-Monat waren 52 Menschenleben zu beklagen; das entspricht einem Rückgang um 7,7 Prozent.
Die Zahl der bei Verkehrsunfällen in Bayern insgesamt verletzten Personen sank im Juni gegenüber dem Vorjahres-Monat um 16,8 Prozent auf 5507. Nach offiziellen Angaben wurden davon 821 Verkehrsteilnehmer schwer verletzt (minus 19,4 Prozent) sowie 4686 Verkehrsteilnehmer leicht verletzt (minus 16,4 Prozent). Bei insgesamt 26 517 von der Polizei im Juni dieses Jahres registrierten Verkehrsunfällen lagen lediglich Sachschäden vor – diesbezüglich steht ein Minus um 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahres-Monat zu Buche.