Noch bis 14. Oktober kann man sich in der Eingangshalle über diese spezialisierten Vogelarten informieren. Zudem werden Führungen angeboten.
(ty) Die Naturschutz-Behörde des Kreises Pfaffenhofen lädt in Kooperation mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) zu einer Ausstellung über so genannte Gebäude-Brüter ein. Die Schau ist laut heutiger Mitteilung noch bis Dienstag, 14. Oktober, in der Eingangshalle des Landratsamts in Pfaffenhofen zu sehen – zu den regulären Öffnungszeiten der Behörde. "Die Ausstellung biete anschauliche Exponate und kostenloses Informations-Material, das zeigt, wie jede und jeder einzelne zum Schutz und zur Förderung dieser spezialisierten Arten beitragen kann."
"Viele heimische Vogelarten sind ursprünglich in Wäldern, auf Feldern oder an Gewässern zuhause", wird zum Hintergrund erklärt. "Doch längst haben sich einige von ihnen auch an das Leben in unseren Städten und Dörfern angepasst." Tobias Hennige, Biodiversitäts-Berater am Landratsamt, sagt: "Ob Mehl- und Rauchschwalben unter dem Dachvorsprung, Schleiereulen im Stadel oder Turmfalken im Kirchturm – sie alle finden direkt an unseren Gebäuden ein Zuhause und leben in unmittelbarer Nachbarschaft zu uns Menschen."
Durch die zunehmende Flächen-Versiegelung sowie durch moderne Sanierungs-Maßnahmen gehen laut Landratsamt immer mehr dieser wertvollen Lebensräume verloren. Um ihre Bestände langfristig zu sichern, sei gezielte Unterstützung notwendig – etwa durch den Erhalt bestehender Brutplätze oder das Anbringen geeigneter Nist-Möglichkeiten. Wer noch tiefer in die Welt der Gebäudebrüter eintauchen wolle, könne kostenlose Führungen mit Tobias Hennige buchen. Anmeldungen seien telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 27 - 31 82 möglich.