Logo
Anzeige
Anzeige

Versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus

(ty) Nach dem versuchten Einbruch in ein Haus in Pfaffenhofen bitten die Ermittler um Hinweise möglicher Zeugen. Zwischen 2. und 11. September hat den Angaben zufolge ein unbekannter Täter versucht, in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Dr.-Scharl-Straße einzusteigen. Dass die Haustür und das Fenster, das der Täter versuchte aufzuhebeln, frei einsehbar waren, hielt ihn nicht davon ab. Allerdings gelang es ihm letztlich nicht, ins Haus zu gelangen. Er hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 300 Euro. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Inspektion Pfaffenhofen unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.

 

Fahren ohne Fahrerlaubnis

(ty) Ein 18-jähriger Pfaffenhofener wurde gestern gegen 17 Uhr von einer Polizeistreife im Kreuzloh dabei beobachtet, wie er versuchte, ein Kleinkraftrad zu starten. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der junge Mann nur im Besitz einer Mofa-Prüfbescheinigung war – er gab jedoch zu, zuvor mit dem Zweirad gefahren zu sein. Nun muss er mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen.

 

Transporter gerammt und geflüchtet

(ty) Eine 33-Jährige aus Schweitenkirchen parkte ihren Firmentransporter Fiat Ducato gestern gegen 14 Uhr in der Ahornallee in Wolnzach, um dort Waren auszuliefern. Als sie kurz darauf zurückkehrte, bemerkte sie einen Streifschaden im Heckbereich auf der Beifahrerseite. Möglicherweise hatte ein Lkw oder ein landwirtschaftliches Fahrzeug den abgestellten Transporter touchiert. An dem Wagen der 33-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Geisenfeld unter Telefon (0 84 52) 72 00 in Verbindung zu setzen.

 

Diesel abgezapft

(ty) Ein Lkw-Fahrer stellte sein Fahrzeug am Donnerstagabend auf einer Baustelle in der Parleitener Straße in Geisenfeld ab. Am nächsten Morgen musste er feststellen, dass der Tankdeckel aufgehebelt und zirka 80 Liter Diesel abgezapft waren. Neben dem entwendeten Kraftstoff entstand Schaden in Höhe von rund 80 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Geisenfeld in Verbindung zu setzen, Telefon (0 84 52) 72 00.


Anzeige
RSS feed