Logo
Anzeige
Anzeige

Engagement von Erna Brückl aus Tegernbach wird belohnt

(ty) Erna Brückl aus Tegernbach ist die Gewinnerin einer Verlosung unter den Ehrenamtskarten-Inhabern im Landkreis Pfaffenhofen. Sie darf sich über ein Wellness-Wochenende für zwei Personen im Hotel „Randsberger Hof“ in Cham freuen. Der Preis beinhaltet neben zwei Übernachtungen und einer „Verwöhnpension“ auch zwei Eintrittskarten für den berühmten Drachenstich in Furth im Wald.

Erna Brückl ist seit 1983 Übungsleiterin und Chefin der hiesigen Gymnastikgruppe. Auch die Senioren liegen ihr sehr am Herzen. So engagiert sie sich seit 1988 als Leiterin im Seniorentreff Tegernbach, seit 1990 hilft sie im Seniorentreff des BRK Pfaffenhofen und zudem leitet sie das regelmäßige „Geselliges Beisammensein“ im Seniorenbüro der Stadt Pfaffenhofen, das auf ihre Initiative hin ins Leben gerufen wurde. Seit rund zwei Monaten hat sie zudem zusammen mit ihrem Ehemann die Patenschaft für eine Asylbewerber-Familie in Pfaffenhofen übernommen.

Landrat Martin Wolf  (CSU) und Uschi Schlosser (Leiterin des Koordinierungszentrums für bürgerschaftliches Engagement am Landratsamt) gratulierten zu dem Gewinn. „Ehrenamt im Seniorenalter verdient eine besondere Anerkennung. Frau Brückl steht repräsentativ für ein breites Senioren-Engagement im Landkreis“, so Wolf. Auf dem Foto, von rechts: Landrat Martin Wolf, Erna Brückl und Uschi Schlosser. 

 

Vortrag über Parkinson

(ty) Die Parkinson-Krankheit gehört zu den häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems. In Deutschland leben schätzungsweise rund 300 000 Betroffene, jedes Jahr kommen bis zu 20 000 Neuerkrankungen hinzu; die Häufigkeit der Erkrankung nimmt mit dem Alter zu. Dr. Peter Grein, Chefarzt an der Ilmtalklinik und Facharzt für Neurologie und klinische Geriatrie, erläutert in einem Vortrag am Dienstag, 26. Juli, die Ursachen der Krankheit, die Erkennung und moderne Behandlungsmöglichkeiten. Die Teilnehmer sind auch eingeladen, Fragen zu stellen. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Vortragssaal der Ilmtalklinik Pfaffenhofen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

 

Ortsstraße zwischen Hohenwart und Eulenried gesperrt

(ty) Die Ortsstraße zwischen Hohenwart und Eulenried muss wegen Straßenbauarbeiten ab sofort und nach Angaben des Landratsamts bis 30. September voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über B 300 – Kreisstraße PAF 4 – Tegernbach – Lindach – Weichenried – B 300 und umgekehrt.

 

PAF 5 von Singenbach bis Klenau gesperrt

(ty) Die Kreisstraße PAF 5 von Singenbach bis Klenau muss wegen einer Oberflächenbehandlung (Aufbringen von Rollsplitt) zwischen Montag, 25. Juli, und Mittwoch, 27. Juli, für die Dauer der Arbeiten voll gesperrt werden. Die Arbeiten sind für 25. Juli geplant; bei schlechter Witterung verschieben sich diese jeweils um einen Tag nach hinten. Die Umleitung erfolgt über Singenbach – Staatsstraße 2084 – Staatsstraße 2050 – Klenau und umgekehrt.

 

PAF 4 von Tegernbach bis zur Kreuzung nach Eutenhofen gesperrt

(ty) Die Kreisstraße PAF 4 muss von Tegernbach bis zur Kreuzung nach Eutenhofen (Schönthaler Berg) wegen Fräsarbeiten von Dienstag, 26. Juli, bis Freitag, 29. Juli, voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt laut Landratsamt über Tegernbach – Kreisstraße PAF 9 – Ehrenberg – B 13 – Haimpertshofen – Heißmanning – Umgehung Anton-Schranz-Straße und umgekehrt.

 

Schwangeren-Beratung in Vohburg und Manching

(ty) Die Schwangeren-Beratungsstelle des Landratsamts Pfaffenhofen wird am Dienstag, 2. August, in der Außenstelle Nord in Vohburg vormittags vor Ort sein. Kontakt über Telefon unter der Nummer (0 84 57) 93 69 02 2. In Manching findet die nächste Außensprechstunde am Donnerstag, 4. August, vormittags im neuen Bürgerhaus „Miteinander“ in der Ursinusstraße 1 statt. Sozialpädagogin Inge Seidl steht bei den Beratungsterminen für alle Fragen rund um die Schwangerschaft, Elterngeld und Elternzeit zur Verfügung. Gewünschte Voranmeldungen oder Rückfragen sind vormittags unter Telefon (0 84 41) 27 14 10 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

 

Abfallgebühren fällig

(ty) Wie mehrfach vorab gemeldet, wurde die zweite Rate der Abfallentsorgungsgebühren für dieses Jahr im Kreis Pfaffenhofen am 15. Juli fällig. Bargeldlose Zahlungen können nach Angaben des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWP) auf das nachfolgende Konto vorgenommen werden: Sparkasse Pfaffenhofen a.d.Ilm, BLZ 721 516 50 (BIC: BYLADEM1PAF), Konto-Nr. 8012270 (IBAN: DE39 7215 1650 0008 0122 70). Bei Überweisung oder Einzahlung auf das genannte Konto wird gebeten, in jedem Fall die auf dem Gebührenbescheid angegebene Kundennummer anzugeben.

Um den Zahlungspflichtigen Mahngebühren zu ersparen, bittet der AWP um genaue Einhaltung der Zahlungstermine. Bei Nichteinhaltung werde der geschuldete Betrag zuzüglich der entstehenden Nebenkosten erhoben. Bei Gebührenzahlern mit entsprechendem Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) werden die fälligen Gebühren wie bisher vom Konto abgebucht.

 

Infos zum Landkreis-Förderprogramm und zum Energiesparen

(ty) Seit Anfang März gibt der Landkreis Pfaffenhofen im Rahmen eines Förderprogramms Zuschüsse für energie-einsparende Maßnahmen. „Noch ist der Fördertopf gut gefüllt. Interessierte können sich an die Energiesprechstunde des Landkreises wenden, hier werden die Voraussetzungen und Bedingungen zum Förderprogramm fachkundig erläutert“, betont Doris Rottler, zuständig für Energie und Klimaschutz am Landratsamt.

Die nächsten Sprechstunden finden am Montag, 25. Juli, und am Montag, 1. August, in den Räumen des Sachbereichs „Energie und Klimaschutz“ (Sonnenstraße 3 in Pfaffenhofen) statt. Die Sprechzeiten sind jeweils von 17.30 bis 20 Uhr. Die Energieberater informieren dabei zum Landkreis-Förderprogramm und beraten auch zu weiteren Fragen rund um die Themen Energie-Einsparung, Kostenreduzierung und Fördermöglichkeiten. Termine können bei Harald Wunder unter (0 84 41) 27 - 39 9 vereinbart werden. Er steht auch für Fragen zum Förderprogramm zur Verfügung.


Anzeige
RSS feed