Logo
Anzeige
Anzeige

Die Smartphone-App "INVG-Fahrinfo" und die Internet-Fahrplanauskunft wurden an das Info-Netz der Deutschen Bahn angeschlossen

(ty) Wann geht mein Zug am Ingolstädter Hauptbahnhof? Diese Frage beantworten jetzt gleich zwei Angebote der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft: Die Smartphone-App „INVG-Fahrinfo“ und die Internet-Fahrplanauskunft wurden an das Info-Netz der Deutschen Bahn angeschlossen.

Moderne, digitale Informationsmedien tragen in heutigen Zeiten entscheidend zum Reisekomfort bei. Die Ingolstädter Verkehrsgesellschaft (INVG) hat daher in kundenfreundliche Info-Initiativen investiert, die auf großen Zuspruch bei den Fahrgästen gestoßen sind. Mehr als 10 000 Downloads allein im Play-Store von Google, Top-Bewertungen und viele positive Kommentare: Die vor zwei Jahren gestartete Anwendung „INVG-Fahrinfo“ bietet den Nutzern von Empfangsgeräten wie Tablets oder Smartphones alle wichtigen Daten zu den Busverbindungen der INVG und ist beliebt.

„Diese Anerkennung freut uns sehr und bestätigt unser innovatives Kommunikationskonzept“, sagt INVG-Prokurist Hans-Jürgen Binner. Der mobile Begleiter ist tatsächlich ein nützlicher Reisebegleiter für die Hosentasche, Zuhause oder im Büro. Die Fahrplanauskunft für alle Busse im Verkehrsgebiet der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft beantwortet selbst komplexere Anfragen – auch mit Tür-zu-Tür-Navigation und Fußwegrouting, ebenso wie das INVG-Angebot im Internet (www.invg.de).

In Echtzeit werden zum Beispiel alternative Strecken vorgeschlagen oder Umsteigemöglichkeiten aufgezeigt. Falls Umstiege zeitlich gefährdet sind, bietet die App automatisch eine alternative Möglichkeit an. Außerdem kann der Fahrtverlauf auf der Stadtkarte dargestellt und der Fahrpreis ermittelt werden. Praktisch ist auch die Funktion, Verbindungsdaten in Kalender, E-Mail oder SMS zu exportieren Durch die Verknüpfung zu den Kontakten kann gleich „zu einem Kontakt“ oder „von einem Kontakt“ eine Verbindungsanfrage gestellt werden.

Mit der App oder der Internet-Fahrplanauskunft der INVG können seit wenigen Tagen die Abfahrtszeiten der DB-Bahnhöfe abgefragt werden, die sich im INVG-Verbundgebiet befinden. 
Eine weitere nützliche Digital-Innovation sind die so genannten QR-Codes, die im Dezember 2013 von der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft eingeführt wurden. Dank QR entfällt zum Beispiel im Internet das umständliche Eintippen der www-Adressen.

Diese Grafiken in Form von quadratischen Symbolelementen sind in den INVG-Aushangfahrplänen integriert und ermöglichen individuelle Auskünfte für einzelne Haltestellen und Buslinien in Echtzeit. Voraussetzungen dafür sind ein modernes Kommunikationsgerät mit integrierter Kamera und einer speziellen Applikation (QR-Code-Scanner). Wird damit der grafische Code fotografiert, entsteht automatisch eine Verbindung zur INVG-Datenzentrale.


Anzeige
RSS feed