Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen aus dem Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

BC Uttenhofen sucht U17-Trainer

(ind) Der Ball-Club Uttenhofen sucht einen Trainer für seine U17-Mannschaft (B-Junioren). Das Team tritt in der kommenden Saison 2017/18 in der Kreisklasse an, als Spielgemeinschaft wird das Team ergänzt mit weiteren Jugendlichen vom FC Schweitenkirchen, ST Scheyern und TSV Pfaffenhofen. Trainings- und Spielort wird Uttenhofen sein. Der eigentlich vorgesehene Trainer konnte das Amt aus persönlichen Gründen kurzfristig nicht übernehmen, darum sind die BCUler nun auf der Suche. BCU-Vorsitzender Wolfgang Inderwies: „Unsere U17 wird gerade in dieser Spielgemeinschaft eine interessante Aufgabe sein und in der Kreisklasse sicher eine gute Rolle spielen. Wir würden uns freuen, wenn sich ein Trainer mit Erfahrung im Juniorenbereich hierfür finden ließe.“ Interessenten können sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Ball-Club Uttenhofen in Verbindung setzen.

 

Zeltlager des Skiclubs Schweitenkirchen

(ty) Trotz der schlechten Wetterverhältnisse bis Donnerstag hatte Petrus ein Einsehen und das Zeltlager des Skiclubs Schweitenkirchen konnte von Freitag auf Samstag planmäßig stattfinden (Foto oben). Am Samstag kam sogar die Sonne zum Vorschein, weshalb man dann auch noch die Badesachen auspacken konnte. Beim Aufbau der Zelte halfen wie gewohnt die Eltern, welche dann aber auch den Betreuern das Feld räumten. Diese hatten sich viel für die Kinder einfallen lassen. Es wurden Naturbilder auf Leinwänden aus selbst gesammelten Materialien hergestellt und viel gespielt.

Alle fieberten bereits auf den Höhepunkt des Abends hin: die traditionelle Nachtwanderung, die nach einer Stärkung mit Burgern bei Abenddämmerung stattfand. Hungrig kehrten alle zurück ans Lagerfeuer, an dem dann Kartoffeln gegrillt und Geschichten erzählt wurden. Gegen Mitternacht kamen die Letzten zur Ruhe, welche für die ersten aber bereits um 5 Uhr wieder zu Ende war. Nach dem gemeinsamen Frühstück und weiteren Spielen wurden die Kinder nach dem Mittagessen wieder von ihren Eltern abgeholt.

 

160 000 Euro für Erweiterung der Grundschule Münchsmünster

(ty) Die Regierung von Oberbayern gibt der Gemeinde Münchsmünster grünes Licht zum vorzeitigen Baubeginn für die Erweiterung der Grundschule. Damit sollen weitere Aufenthaltsräume für die Mittagsbetreuung geschaffen werden. Die Kommune kann jetzt mit der Maßnahme beginnen, ohne Fördermittel zu verlieren. Die Regierung hat eine voraussichtliche Gesamtzuwendung von 160 000 Euro in die Überlegungen zur Verteilung der Haushaltsmittel der kommenden Jahre einbezogen. Die Gesamtkosten sind mit gut 648 000 Euro veranschlagt.

Im Regelfall darf mit dem Bau staatlich bezuschussten Projekten erst nach Bewilligung dieser Fördermittel begonnen werden; eine Förderung bereits begonnener Projekte verbietet das Haushaltsrecht. Mit der Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn können die Baumaßnahmen schnellstmöglich realisiert werden, auch wenn über die endgültige Förderung durch einen förmlichen Bescheid noch nicht entschieden ist. Die spätere staatliche Förderung erfolgt dann aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs im Rahmen des vom bayerischen Landtag beschlossenen Staatshaushalts.

 

Staatsstraße 2232 bei Walkersbach gesperrt

(ty) Die Staatsstraße 2232 muss im Bereich der Brücke bei Walkersbach aufgrund von Brückenbauarbeiten von Mittwoch, 2. August, bis Freitag, 4. August (15 Uhr), sowie von Samstag, 5. August (20 Uhr), bis Sonntag, 6. August (9 Uhr), voll gesperrt werden. Das teilte das Pfaffenhofener Landratsamt mit. Die Umleitung erfolgt von Pfaffenhofen kommend nach Rohrbach über St 2232 – PAF 9 – Walkersbach – Geisenhausen – Geroldshausen – PAF 11 – Wolnzach – Auenstraße – St 2549 – St 2232 und umgekehrt. Wer von Pfaffenhofen Richtung Geisenfeld möchte, wird gebeten, über St 2232 – PAF 9 – Walkersbach – Geisenhausen – PAF 11 – Wolnzach – Auenstraße – Hopfenstraße – St 2049 – Starzhausen – St 2049 – St 2232 und umgekehrt zu fahren. Von Oberlauterbach Richtung Pfaffenhofen kommend wird über Ingolstädter Straße (St 2049) – Hopfenstraße – Auenstraße – Geisenhausen und umgekehrt umgeleitet.

 

Flughafen-Fundsachen werden versteigert

(ty) In wenigen Tagen startet die nächste Fundsachen-Versteigerung des Münchner Flughafens. Am 5. August haben interessierte Besucher im Rahmen der Altdorfer Wiesn die Gelegenheit, diverse am Aiport verloren gegangene oder vergessene Gegenstände zu ergattern. Vor Beginn der Auktion können die angebotenen Objekte zwischen 10.30 Uhr und 12.30 Uhr im Festzelt auf dem Ziegelei-Gelände (Rottenburger Straße, 84032 Altdorf im Kreis Landshut), begutachtet werden. Ab 13 Uhr heißt es dann: Das höhere Gebot gewinnt.

Das Sortiment an Fundsachen reicht von hochwertigem Schmuck, modischen Accessoires wie Sonnenbrillen und Uhren bis hin zu wertvollen elektronischen Geräten wie Laptops, Go-Pros, Smartphones und einem Mischpult. Zu den zu versteigernden Gegenständen gehören aber auch so skurrile Fundstücke wie ein mobiles Induktionskochfeld, Tierfutter-Stationen und diverse Motorsägen. Verschiedene Themenkoffer, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist, werden ebenfalls angeboten. Vor allem die Überraschungskoffer, deren Inhalt den Mitbietenden verborgen bleibt, erfreuen sich immer großer Beliebtheit. Sämtliche ersteigerten Fundsachen müssen bar bezahlt werden. Ein Teil der Erlöse wird für karitative Zwecke in der Flughafenregion verwendet.

 

Skiclub Schweitenkirchen ruft zum „Schneeschnuppern“

(ty) Der Skiclub Schweitenkirchen veranstaltet von Montag, 30. Oktober, bis Freitag, 3. November, das traditionelle „Schneeschnuppern“ am Gletscher in Sölden. Im Vordergrund steht dabei die Verbesserung des eigenen Fahrkönnens auf der Piste und im Rennbereich (ab Jahrgang 2010, nicht für Anfänger geeignet). Dazu sind auch Kinder und Jugendlichen eingeladen, die noch keine Rennerfahrung haben, es aber gerne probieren möchten.

Erwachsene dürfen auch mitfahren, sie müssen ihr Können allerdings ohne Betreuung verbessern. Eine genaue Beschreibung der Veranstaltung kann auf der Homepage des Skiclubs unter www.fcschweitenkirchen.de/ski (Rubrik: „Sonstige Veranstaltungen“) nachgelesen werden. Die Anmeldung muss bis spätestens 25. September bei Katha Wohlschläger unter Telefon 01 60 – 99 09 33 44 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vorliegen.


Anzeige
RSS feed