Logo
Anzeige
Anzeige

Weitere Fälle aus den aktuellen Polizeiberichten für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Schüsse auf Fußgängerin?

(ty) Ziemlich erschrocken ist gestern Vormittag eine 53-Jährige in Seubersdorf (Kreis Neumarkt): Sie ging im Ort mit ihrem angeleinten Hund spazieren, als plötzlich neben ihr kleine Geschosse einschlugen. Sie vermutet, von einem Luftgewehr oder Ähnlichem beschossen zu werden, und informierte die Polizei. Wie sich herausstellte, hatte ein 21-Jähriger mit seinem Softair-Gewehr aus dem Dachfenster seiner Wohnung mit Kunststoff-Kügelchen offenbar auf einen in seinem Garten liegenden Ball geschossen – und dabei offenbar das Ziel verfehlt. Glücklicherweise wurden weder die Frau noch ihr Hund getroffen. Da es verboten ist, mit solchen Gewehren in der Öffentlichkeit außerhalb von Schießständen zu schießen, wurde die täuschend echt aussehende Waffe sichergestellt. Der junge Mann hat sich nun wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung sowie wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz zu verantworten.

 

Mit 100 km/h durch die Stadt

(ty) Mit knapp 100 km/h wurde ein 41-jähriger Autofahrer aus Ingolstadt auf der Ingolstädter Straße in der Stadt Eichstätt gestoppt. Beamte der örtlichen Polizeiinspektion führten dort kurz nach Mitternacht eine Kontrolle durch. Den 41-Jährigen, der mit exakt 99 Sachen bei erlaubten 50 km/h unterwegs war, erwarten nun 200 Euro Bußgeld, zwei Strafpunkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.

 

92-jähriger Radler schwer verletzt

(ty) Gestern gegen 9.30 Uhr war ein 92-Jähriger mit seinem Drahtesel ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand der Alleestraße in Unterschleißheim in nordwestlicher Richtung unterwegs, als es zu einem schweren Unfall kam. Der Rentner näherte sich dem Einmündungsbereich der Pappelgasse und wollte dem Straßenverlauf geradeaus folgen. Zur gleichen Zeit befuhr ein 16-jähriger Schüler mit seinem Fahrrad die Pappelgasse in südöstlicher Richtung. Er wollte nach links in die Pappelgasse. Der Jugendliche übersah beim Einfahren in den Einmündungsbereich den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 92-Jährigen. Der Rentner konnte sein Fahrrad nicht mehr rechtzeitig abbremsen und stieß mit dem Vorderrad gegen die linke Seite des Bikes des 16-Jährigen.  Beide stürzten, der Rentner erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungsfahrzeug zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Schüler blieb unversehrt.

 

Fahrverbot und sattes Bußgeld

(ty) Mit mehr als 0,5 Promille war in der vergangenen Nacht ein 67-Jähriger am Steuer seines Pkw in Scheyern unterwegs. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellte eine Pfaffenhofener Polizeistreife Alkoholgeruch bei dem Mann fest. Ein Test ergab dann über 0,5 Promille. Dem 67-Jährigen blüht nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz; er muss mit einem vierwöchigen Fahrverbot und 500 Euro Bußgeld rechnen.

 

Total besoffener Radler verunglückt

(ty) Ein total betrunkener Radfahrer stürzte am gestrigen Abend im Stadtgebiet von Ingolstadt und zog sich Verletzungen zu. Der 61-jährige Schanzer war gegen 20.10 Uhr mit seinem Drahtesel auf der Münchener Straße unterwegs. Auf Höhe der Aubürgerstraße wollte er auf den Gehweg wechseln, verlor die Kontrolle über sein Gefährt und stürzte. Dabei zog er sich eine Schnittverletzung im Gesicht zu.

Die angerückten Polizeibeamten stellten im Zuge der Unfallaufnahme fest, dass der Rentner unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Das Testgerät zeigte einen Wert von über 1,6 Promille. Da kein weiterer Verkehrsteilnehmer beteiligt war, dürfte der Rausch auch die Hauptursache für den Sturz gewesen sein. Nach einer ambulanten Behandlung der Gesichtsverletzung und der Abnahme einer Blutprobe durfte der Verunglückte seinen Heimweg antreten.

 

Einbruch in Lokal

(ty) In der Nacht auf Donnerstag brachen zwei unbekannte Täter an der Kelheimer Donaustraße in ein Restaurant ein. Nachdem sie erfolglos versucht hatten, auf primitive Art und Weise in das Café zu gelangen, nahmen sie letztendlich einen Pflasterstein, mit dem sie eine Scheibe einwarfen. Sie konnten dann in das Restaurant gelangen und aus einer Registrierkasse einen dreistelligen Bargeld-Betrag erbeuten. Das laute Einbruchsgeräusch wurde von einer Anwohnerin bemerkt, die allerdings nicht die Polizei verständigte. Nachdem die beiden Täter das Restaurant verlassen hatten, wurden sie von der Anwohnerin gesehen. Die Täter wurden als männliche Jugendliche beschrieben; etwa 180 Zentimeter groß, dunkel gekleidet, mit Kapuzenpullis.

 

 

Nach Zigarette in die Klinik

(ty) Am gestrigen Abend rauchte ein 20-Jähriger in der Frauenbrünnlstraße in Bad Abbach eine Zigarette, deren Tabak mit einem unbekannten Rauschgift vermengt war. Die Kippe hatte er von einem befreundeten 27-Jährigen bekommen. Nachdem er sie geraucht hatte, ging es ihm sehr schlecht und er klagte über Kopfschmerzen und Herzrasen. Der Mann musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Regensburg gebracht werden. Laut seinen Angaben wusste er nicht, dass in der Zigarette Rauschgift-Substanzen waren. Gegen den 27-Jährigen wird Anzeige erstattet.

  

Unfall bei riskantem Manöver

(ty) Gestern gegen 14.50 Uhr kam es auf der Bundesstraße 16 bei Ingolstadt in Fahrtrichtung Regensburg zu einem Unfall zwischen zwei Lastwagen. Kurz nach Winden, im Bereich der Überholspur,  befuhr ein 57-Jähriger aus dem Raum Simbach mit seinem Lkw die rechte Spur. Etwa 300 Meter vor der Abfahrt auf die Bundesstraße 13 wurde der Lastwagen, trotz des für Lkw geltenden Überholverbots und des Hinweisschilds, dass die beiden Spuren in Richtung Regensburg zusammengelegt werden, von einem 65-jährigen Lkw-Fahrer aus Rumänien überholt. Der Überholvorgang konnte von dem Rumänen vor der Zusammenlegung der Spuren nicht mehr abgeschlossen werden, weshalb er noch die schraffierte Markierung befahren musste. Der 65-Jährige scherte dann vor dem 57-Jährigen abrupt ein und streifte noch dessen Lkw. Es entstand geringer Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Der rumänische Lkw-Fahrer muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

 

Diesel von Bagger abgezapft

(ty) Am vergangenen Wochenende wurde auf dem Deponie-Gelände in Wolnzach-Bruckbach Diesel von einem abgestellten Bagger geklaut. Die unbekannten Täter gelangten vermutlich über einen Feldweg, der abseits der Straße zu dem Areal führt, zum Tatort. Sie brachen den Tankdeckel auf und zapften aus dem vollgetankten Bagger etwa 250 Liter Kraftstoff im Wert von zirka  300 Euro ab. Die Polizeiinspektion Geisenfeld bittet unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 um sachdienliche Hinweise zur Klärung des Diebstahls. Die Tatzeit liegt zwischen Samstag, 18 Uhr, und Montag, 7.30 Uhr.

 

Bub hatte es zu eilig

(ty) Am gestrigen Nachmittag hatte es ein zwölfjähriger Bub aus Röhrmoos besonders eilig. Nach Schulschluss rannte er aus dem Gebäude an der Dr.-Engert-Straße in Dachau, ohne auf den Verkehr zu achten. Dabei übersah er einen 15-Jährigen, der mit seinem Fahrrad auf der Straße in Richtung Amperbrücke unterwegs war, lief gegen den Drahtesel und stürzte. Dabei verletzte sich der Zwölfjährige leicht. Er wurde vom Rettungsdienst vor Ort behandelt und dann seiner Mutter übergeben. Der Biker blieb unversehrt.

 

Teure Kollision

(ty) Erheblicher Sachschaden war gestern gegen 16.40 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Stengelheim zu verzeichnen. Ein 29-Jähriger aus Oberhausen war mit seinem Lkw auf der Staatsstraße 2046 von Klingsmoos her unterwegs und wollte an der Kreuzung in Stengelheim nach links in Richtung Neuburg. Zeitgleich fuhr eine 21-Jährige aus Königsmoos mit ihrem Pkw von Grasheim her auf die Kreuzung zu und wollte geradeaus in Richtung Klingsmoos. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Autos. Beide Fahrer blieben glücklicherweise unverletzt, an den Wagen entstand allerdings ein Schaden von insgesamt 11 000 Euro .

 

Aufgebrochen und ausgeräumt

(ty) In Preith (Kreis Eichstätt) wurde in der Nacht auf heute „Am Dörrenhof“ ein Baucontainer aufgebrochen und geplündert. Die unbekannten Täter hebelten mit brachialer Gewalt die Zugangstür auf. Laut Polizei wurden zwei Schneid-Werkzeuge, eine große Flex und ein Vermessungsgerät im Gesamtwert von über 5000 Euro gestohlen. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf weitere rund 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer (0 84 21) 97 70 -0 entgegen.


Anzeige
RSS feed