Logo
Anzeige
Anzeige

„No_Risk_No_Fun“ vom Schyren-Gymnasium gewinnt das virtuelle Anlagespiel. 80 Gruppen von Schulen aus der Region waren dabei.

(ty) Die besten „Nachwuchsbörsianer“ waren auch im laufenden Schuljahr beim großen Planspiel Börse 2017 der Sparkassen gesucht. Aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Pfaffenhofen beteiligten sich über 300 Schüler und Schülerinnen in 80 Spielgruppen. Und wie im Vorjahr hatte ein Team des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen mit dem vielsagenden Namen „No_Risk_No_Fun“ beim virtuellen Aktienhandel die beste Anlagestrategie vor zwei Gruppen des Hallertau-Gymnasiums Wolnzach, „Börsencrasher ROLS“ und „Bunte Bananen“.

Das siegreiche Team verbuchte einen stolzen Depotgewinn von 4701,73 Euro. Zur Siegerehrung trafen sich die Teilnehmer jetzt im Casino der Sparkasse Pfaffenhofen. Bei der kurzen Einführung durch Marketing-Spezialistin Melanie Haslinger und den Leiter Vermögensmanagement bei der Sparkasse Pfaffenhofen, Helmut Müller, erfuhren die Anwesenden bereits interessante Zahlen und Fakten zum Planspiel Börse der Sparkassen, aber auch Wissenswertes über seine Zielsetzung. Müller betonte den pädagogischen Ansatz des Börsenspiels: „Unsere Sparkasse möchte Jugendliche und junge Menschen ermutigen, sich mit Finanzthemen zu beschäftigen. Mit dem Planspiel Börse gelingt es uns, Wissen über Börsenhandel und wirtschaftliche Zusammenhänge auf spielerische Art und Weise – und natürlich ohne Risiko – zu vermitteln. Davon können die Teilnehmer profitieren, wenn sie in Zukunft eigene Finanzentscheidungen treffen müssen.“

Der DAX auf Höhenflug zu einer neuen Bestmarke: Nicht nur die Anleger hatten im 4. Quartal 2017 Grund zur Freude, sondern auch die Teilnehmer beim Planspiel Börse der Sparkassen. Dieses wurde bereits zum 35. Mal durchgeführt und war am 13. Dezember nach zehn Wochen zu Ende gegangen. Insgesamt waren 120 000 Teilnehmer aus Deutschland, Italien, Frankreich, Luxemburg, Schweden und Mexiko mit dabei. Trotz des börsenfreundlichen Umfelds war der Aktienhandel aber kein Selbstläufer. Es war sorgfältige Recherchearbeit nötig, um die aussichtsreichsten Wertpapiere auszuloten und möglichst viel Gewinn mit dem virtuellen Depot zu machen.

Wertpapier-Spezialist Alexander Schmid erklärte die Börse im Spielzeitraum und darüber hinaus noch etwas ausführlicher. Außerdem warf er einen Blick in die Zukunft und verriet, wie er die weitere Entwicklung sieht. Dann ging es zur mit Spannung erwarteten Siegerehrung. Melanie Haslinger würdigte noch einmal die tollen Ergebnisse und die Begeisterung, mit der alle Beteiligten bei der Sache waren.Von den Spielgruppen aus sechs Schulen des Landkreises Pfaffenhofen konnten 43 Teams innerhalb der zehnwöchigen Spielzeit ihr Startkapital von 50 000 Euro vermehren. Das siegreiche Team „No_Risk_No_Fun“ vom Schyren-Gymnasium hatte mit einem Depotgewinn von 4701,73 Euro in der Tat viel „Fun“, was auch der Geldpreis von 250 Euro garantiert. Nur knapp dahinter landeten die „Börsencrasher ROLS“ vom Hallertau-Gymnasium mit einem Plus von 4568,26 Euro, dafür gab es 150 Euro. Auf Platz 3 schob sich, ebenfalls vom HGW, das Team „BunteBananen“, das 3831,77 Euro Gewinn machte und einen Geldpreis von 100 Euro erhielt.

Die in der Rangliste folgenden sieben Spielgruppen erhielten jeweils noch 50 Euro. Die Gruppe „Tomajtos“ hatte ein weniger glückliches Händchen. Ihr Depot schloss mit einem Verlust von 2364,22 Euro. So erfuhren die Spielteilnehmer auch, wie nah Glück und Pech bzw. Gewinn und Verlust an der Börse beisammen liegen können. Die Gruppe „Ohne_Moos_nix_los“ holte sich den Nachhaltigkeits-Sonderpreis. Das „Moos“, also ihr Depot, wies zum Spielende einen Nachhaltigkeitsertrag von 1987,91 Euro auf – der Sieg in dieser Wertung.

Hier die Übersicht der erfolgreichen Spielgruppen (Depotwert, Schule, Preisgeld) aus dem Landkreis Pfaffenhofen:

  • No_Risk_No_Fun: 54.701,73 €, Schyren-Gymnasium, 250 €
  • Börsencrasher ROLS: 54.568,26 €, Hallertau-Gymnasium, 150 €
  • Bunte Bananen: 53.831,77 €, Hallertau-Gymnasium, 100 €
  • Queens of Kings: 53.040,68 €, Staatliche Berufsschule, 50 €
  • Gewzungenermaßen: 53.032,69 €, Staatliche Berufsschule, 50 €
  • Die Alten Bananenschalen: 52.904,78 €, Hallertau-Gymnasium, 50 €
  • SCALA: 52.616,84 €, Georg-Hipp Realschule, 50 €
  • APPL007: 52.393,70 €, Hallertau-Gymnasium, 50 €
  • Aktientabel: 52.272,37 €,Hallertau-Gymnasium, 50 €
  • WilliTobiMax: 52.016,46 €, Schyren-Gymasium, 50 €
  • Ohne_Moos_nix_los: 1.987,91 €, 100 € (Sonderpreis „Beste Nachhaltigkeit“)

Müller gratulierte den Gewinnern und überreichte den jeweiligen Teamleitern die Geldpreise. Die aktuelle Spielrunde ist jetzt zwar vorbei, wer sich aber weiter informieren möchte, kann dies unter www.blog.sparkasse-pfaffenhofen.de tun. Und wer gerne bei der nächsten Spielrunde dabei sein möchte, der sollte sich schon einmal den 26. September 2018 als Starttermin notieren! Weitere Informationen: www.planspiel-boerse.de oder www.facebook.com/planspielboerse.


Anzeige
RSS feed