Logo
Anzeige
Anzeige

Bürgerstiftung zeichnet die 16-jährige Pfaffenhofenerin mit 2000 Euro aus. Sie feierte in diesem Jahr bereits einige Erfolge.

(ty) Zum ersten Mal hat die Bürgerstiftung Städtische Musikschule Pfaffenhofen einen Förderpreis in Höhe von 2000 Euro an ein hoffnungsvolles Musiktalent verliehen. Die Auszeichnung ging an die 16-jährige Sandra Nothnagel aus Pfaffenhofen. Den Förderpreis überreichten jetzt der Stiftungsvorsitzende Wolfgang Böhm und der Vorsitzende des Stiftungsbeirats, Norbert Lienhardt. Als festlicher Rahmen diente dabei das Jahresabschlusskonzert der Städtischen Musikschule im Festsaal des Rathauses.

Lienhardt stellte dabei die Bürgerstiftung kurz vor und hielt die Laudatio auf Nothnagel, die ihre musikalische Ausbildung in den Bläserklassen der Georg-Hipp-Realschule und an der Städtischen Musikschule erhalten hat. Hier gehört sie seit 2017 dem Posaunen-Ensemble unter Musikschulleiter Auwi Geyer an. 2018 feierte sie beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ Riesenerfolge: 1. Platz beim Regionalwettbewerb in Ingolstadt mit 24 von 25 möglichen Punkten, 1. Platz beim Landeswettbewerb in Regensburg mit dem gleichen Ergebnis und ein „sehr guter Erfolg“ auf höchster Ebene beim Bundeswettbewerb in Lübeck (18 von 25 Punkte).

Wie Lienhardt weiter ausführte, will die Bürgerstiftung den Förderpreis künftig als feste Einrichtung etablieren. Ganz im Einklang mit dem satzungsgemäßen Zweck der 2011 gegründeten Stiftung, der in der musikalischen Talentförderung im Landkreis Pfaffenhofen bis zum Höchstalter von 25 Jahren besteht. Der Beiratsvorsitzende würdigte auch die Arbeit der Städtischen Musikschule, die immer wieder großartige Musiker hervorbringe. Wie Nothnagel, die anschließend eine Urkunde und den Förderpreis in Empfang nehmen durfte. Auch für die Bürgerstiftung und für die Städtische Musikschule gab es an diesem Abend noch eine finanzielle Zuwendung für ihre weitere Arbeit. Für den Elternbeirat überreichte Margit Kraus symbolische Schecks über je 100 Euro als Erlös aus der Bewirtung beim Tag der offenen Tür.


Anzeige
RSS feed