Logo
Anzeige
Anzeige

Veranstaltung am 6. November richtet sich an alle, die sich in kommunalen Verwaltungen hauptamtlich mit Integration und Migration beschäftigen.

(ty) Am Dienstag, 6. November, findet im Pfaffenhofener Landratsamt die siebte bayerische Integrations-Konferenz statt. Das wurde heute aus der Behörde bekanntgegeben. Die Konferenz ist den Angaben zufolge eine Kooperations-Veranstaltung des "Netzwerks interkulturelle Öffnung Kommunen in Bayern" (Niko) und dem Kreis Pfaffenhofen. Das Projekt "Niko" werde wiederum vom "Verband für interkulturelle Arbeit Bayern" (VIA) getragen und sei Teil des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung" (IQ).

"Diese Fachkonferenz richtet sich an alle, die sich in kommunalen Verwaltungen in Bayern hauptamtlich mit den Themen Integration und Migration beschäftigen", erklärt Christine Pietsch. Sie ist die Leiterin des Sachgebiets "Integration" sowie Integrations-Beauftrage am Pfaffenhofener Landratsamt. "Ob Integrations-Lotsen, Bildungs-Koordinatoren oder Integrations-Beauftragte – hier haben sich viele Strukturen und Ansprechpartner entwickelt", so Pietsch. "Die Integrations-Konferenz bringt sie nun zusammen und bietet ihnen eine Plattform für den Erfahrungs- und Wissensaustausch." 

Bei der Konferenz werde es neben verschiedenen Vorträgen auch einen Info-Markt von Experten geben – wie etwa von der Bundesagentur für Arbeit oder dem bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus. Am Nachmittag finden ergänzend sieben Workshops statt, welche beispielsweise die Bereiche "Integration im Ländlichen Raum" oder das "Miteinander in einer Demokratie" thematisieren. "Die Konferenz soll die praktische Arbeit der Hauptamtlichen der Integrationsarbeit in Bayern unterstützen", sagt Integrations-Lotsin Katharina Blazejewski vom Pfaffenhofener Landratsamt. "Der Austausch von Ideen und die Vorstellung von praktikablen Konzepten soll die Strukturen in den Regionen optimieren und für alle einen Zugewinn bringen."

"Die bayerische Integrations-Konferenz ausrichten zu können, ist für den Landkreis Pfaffenhofen eine hervorragende Möglichkeit, seine Integrationsarbeit zu präsentieren und auch das innovative Alleinstellungsmerkmal eines Sachgebietes Integration weiterzuempfehlen", betont Christine Pietsch. Das noch recht neue Sachgebiet "Integration" an der Pfaffenhofener Kreisbehörde ist für alle interessierten Bürger unter der Telefonnummer (0 84 41) 27 - 29 61 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen.


Anzeige
RSS feed