Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Düsteres bei der "Brezenrunde"

(ty) Die so genannte Brezenrunde am Samstag, 2. Februar, in der Kreisbücherei von Pfaffenhofen trägt erstmals ein dunkles Thema. Diesmal gibt es düstere Geschichten von Dominique Stalder und Pascal Simon. "Dominique Stalder kommt aus Schwabach nahe Nürnberg und strapaziert damit die Regionalität der Brezenrunde doch sehr", sagt Bücherei-Leiter Stephan Ligl. Aber zum Thema dieser Brezenrunde passe seine Dark-Fantasy-Reihe "Der Wanderer" einfach perfekt. 

Pascal Simon ist vielen Pfaffenhofenern indes bereits als Moderator der Poetry-Slams in der Kreisbücherei bekannt. Daneben ist der junge Mann aber auch selbst erfolgreicher Slammer sowie Schauspieler und Autor. "Die meisten seiner Texte sind witzig", findet Ligl, "darum ist es etwas Besonderes, ihn hier mit düsteren Texten zu hören."

Die Brezenrunde findet jeweils an einem Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr in der Kreisbücherei statt. Autoren aus der Region lesen dabei aus ihren eigenen Werken. Der Eintritt ist frei. Zusätzlich gibt es Kaffee und die namensgebenden Brezen. Für Fragen zur Veranstaltung oder sonstigen Themen rund um die Kreisbücherei ist Bücherei-Leiter Stephan Ligl unter Telefonnummer (0 84 41) 85 99 46 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.

 

Volles Haus beim Schildrüsen-Vortrag

(ty) Rund 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben eine vergrößerte Schilddrüse, 25 Prozent davon sind behandlungsbedürftig. "Schilddrüsen-Erkrankungen sind also häufig und so freuen sich auch viele Pfaffenhofener Bürger darüber, dass mit Dr. Achim Hessenberger jetzt an den Ilmtalkliniken ein Experte für Schilddrüsen-Erkrankungen ist", berichtet Bianca Frömer, die Sprecherin der Ilmtalklinik-GmbH mit ihren beiden Krankenhäusern in Pfaffenhofen und Mainburg. Groß war das Interesse an Hessenbergers Vortrag zum Thema "Vielleicht liegt's ja an der Schilddrüse – Ein Organ, das wichtiger ist, als Sie denken!" Alle Plätze waren besetzt, manche Teilnehmer mussten sogar stehen.

Hessenberger ging zunächst auf die Anatomie und Aufgabe der Schilddrüse ein, berichtete anschließend über Diagnose- und Behandlungs-Möglichkeiten bei Schilddrüsen-Erkrankungen, wobei er ausführlich über die Bedeutung von Jod aufklärte. Er betonte, dass man auch bei vermeintlich leichten Symptomen wie Nervosität oder besonderer Lethargie die Funktion der Schilddrüse untersuchen lassen sollte. Oftmals liege hier die Ursache.  Wichtig war Hessenberger, über die Chancen und Risiken einer Operation aufzuklären, denn bei einem Knoten in der Schilddrüse oder einem Kropf sei häufig eine OP angezeigt.

"Ich will den Patienten die weit verbreitete Angst vor einer OP nehmen. Mit den modernen Operations-Methoden, die uns heute zur Verfügung stehen, ist diese OP sicher", so der Mediziner. Früher sei bei einer Schilddrüsen-Operation manchmal der Stimmband-Nerv verletzt worden. Hessenberger erklärte die moderne Methode des Neuromonitoring, die auch an der Ilmtalklinik angewendet werde und die Gefahr einer Verletzung des Stimmbandes minimiere. "Jede OP hat ihre Risiken, aber eine unbehandelte Schilddrüsen-Erkrankung ist gefährlich", sagte er. "Bei uns wird jeder Patient genau untersucht und erst operiert, wenn andere Behandlungs-Methoden nicht greifen."

 

Fußballcamp beim FC Schweitenkirchen

(ty) Der FC Schweitenkirchen hat für das Wochenende vom 19. bis zum 21. Juli ein ganz besonderes Highlight für alle fußballbegeisterten Kinder der Jahrgänge 2006 bis 2013 parat. Zusammen mit der Audi-Schanzer-Fußballschule (ASF) vom Zweitligisten FC Ingolstadt wird ein Drei-Tages-Fußballcamp angeboten. Die ASF führt ihre Fußballcamps mittlerweile in allen 16 Bundesländern und fünf zusätzlichen Ländern erfolgreich durch und ist mittlerweile die größte und erfolgreichste Vereinsfußballschule Deutschlands.

Schweitenkirchens Jugendleiter Hans Bauer ist schon gespannt: "Wir freuen uns sehr, dass wir den Kids diese tolle Woche bieten können. Neben dem professionellen Training erhalten die Kinder eine komplette Trainingsausrüstung, Verpflegung während des Tages, eine Trinkflasche, einen Pokal und jede Menge weitere Überraschungen. Das Preis- Leistungsverhältnis ist top." Für das Komplettprogramm fällt eine Teilnahmegebühr von 109 Euro an. Anmeldung und weitere Infos gibt es unter www.audi-schanzer-fussballschule.de, unter der Rubrik "Anmeldung Feriencamp". Der Anmeldeschluss ist spätestens vier Wochen vor Beginn des Camps.

 

FC-Bayern-Kicker testen E-Audi

(ty) Tausche Mannschaftsbus gegen Elektroauto: Der FC Bayern haben als einer der ersten Audi-Partner den neuen Audi "e-tron" getestet. Am Flughafen München konnten heute Vorstand, Trainer und Spieler des deutschen Fußball-Rekordmeisters den Elektro-SUV erleben (Foto oben). Das Unternehmen hatte verschiedene Aktionen für die Gäste vorbereitet, unter anderem eine "E-tron driving experience".

Trotz Beginns der Bundesliga-Rückrunde nahm sich der deutsche Fußball-Rekordmeister Zeit für das Treffen mit dem Partner. Motto der Veranstaltung: "FC Bayern meets Audi E-tron". Das erste vollelektrische Serienmodell von Audi kommt in den nächsten Wochen auf den europäischen Markt. Die Stars des FC Bayern waren unter den ersten, die das Auto schon vorab fahren durften.

"Seit 2002 verbindet Audi mit dem FC Bayern eine enge Partnerschaft. Beide Partner stehen für Innovation, Technik und nachhaltige Entwicklung – Themen, die auch den Audi E-tron auszeichnen", wirbt Thomas Glas, Leiter für Sport-Marketing bei Audi. "Dieser einzigartige Event am Münchener Flughafen war die perfekte Möglichkeit, dem Team den E-tron und die innovativen Technologien dahinter vorzustellen, bevor er für unsere Kunden dauerhafter Begleiter im Alltag wird."

Für den Event nutzte der Autobauer den "Audi eE-tron Meteorit". Die mehrstöckige Konstruktion steht derzeit am Flughafen auf dem Freigelände zwischen den Terminals 1 und 2. In dem Set-up nahm die Mannschaft nach einem gemeinsamen Gruppenbild an verschiedenen Aktivitäten zum Thema e-tron teil. Unter anderem stellten die Spieler ihre Geschicklichkeit bei einem E-Scooter-Parcour unter Beweis sowie im Wettbewerb mit ferngesteuerten Modellautos und absolvierten ein Fahrtraining auf der Dynamik-Fläche des Audi-Training-Centers am Airport.

Der "Audi E-tron Meteorit" ist noch bis Mitte März für Besucher geöffnet. Interessierte können dort ohne Voranmeldung kurze Probefahrten mit dem E-tron machen. Einstündige kostenlose Fahrerlebnisse sind über die Audi-Partner vorab reservierbar.

 

Kostenloses Internet in Omnibussen

(ty) Internet-Surfen im Bus ist künftig im Kreis Kelheim möglich. Einen entsprechenden Beschluss hatte der ÖPNV-Ausschuss bereits im vergangenen Jahr gefasst, nun geht es dann los. Das wurde heute aus dem Landratsamt gemeldet. In den nächsten Wochen sollen den Angaben zufolge insgesamt 30 Busse im Landkreis mit WLAN-Routern und Antennen ausgestattet werden. Jeder entsprechend ausgerüstete Bus sei dann auch mit einem entsprechenden WLAN-Symbol im Türenbereich gekennzeichnet.

"Insbesondere für Schüler, Pendler und auch Touristen wird damit das Busfahren noch angenehmer und attraktiver", heißt es aus der Kelheimer Kreisbehörde. "Um während der Fahrt online sein zu können, verbinden die Fahrgäste einfach ihr Smartphone, Tablet oder Notebook mit dem WLAN-Hotspot im Bus und ein kostenloses Surfen, Chatten, Posten ist sofort möglich." Bereits am 31. Januar nehmen die ersten drei Omnibusse mit kostenfreiem Zugang zum Netz ihre Fahrt auf. Landrat Martin Neumeyer (CSU) gibt an diesem Tag bei einem Medientermin das symbolische Startzeichen für das WLAN in den Bussen.


Anzeige
RSS feed