Logo
Anzeige
Anzeige

Es geht um eine weitere Fußgänger-Ampel, um eine neue Fahrrad-Straße und um die Regelung des Anlieger-Verkehrs.

(ty) In der Hohenwarter Straße von Pfaffenhofen wird lediglich eine zusätzliche Fußgänger-Ampel installiert. Mit dieser Entscheidung hat der Planungs-, Bau- und Umwelt-Ausschuss des Stadtrats in seiner jüngsten Sitzung den ursprünglichen Vorschlag aus dem Verkehrs-Entwicklungsplan abgeändert. "Eine neue Anforderungs-Ampel wird an der Einmündung der äußeren Quellengasse voraussichtlich noch dieses Jahr errichtet", heißt es zur Erklärung aus dem Rathaus. Und: "In Höhe der Quellengasse wird der vorhandene Zebrastreifen erhalten."

Die Quellengasse wird – so heißt es weiter – künftig eine Fahrrad-Straße in beiden Richtungen sowie für den motorisierten Verkehr eine Einbahnstraße für Anlieger von der Scheyerer Straße in Richtung Hohenwarter Straße. Pedalritter dürfen also die Quellengasse dann in beiden Richtungen befahren. Hintergrund: Über diese Route erhält der Fahrrad-Verkehr damit eine praktische Ausweich-Möglichkeit zur viel befahrenen Kellerstraße. 

Die vom Bau-Ausschuss beschlossene Ampel auf der Hohenwarter Straße ist Teil des Pfaffenhofener Verkehrs-Entwicklungsplans, der für diese Straße gleich mehrere Maßnahmen enthält. Unter anderem den bereits gebauten und bekanntlich nicht unumstrittenen Kreisverkehr, eine Fahrbahn-Verengung auf Höhe der Moschee, eine abknickende Vorfahrt an der Anton-Schranz-Straße und eine "Tempo 30"-Zone im Bereich der Senioren-Wohnanlage.

Bau-Arbeiten zur Schaffung der Fahrbahn-Verengung in der Hohenwarter Straße.

 


Anzeige
RSS feed