Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Fußball-Damen suchen Verstärkung

(ty) Verstärkung sucht das Fußball-Damenteam des SV Geroldshausen (Foto oben), das es mit viel Ehrgeiz und Spielfreude bereits in die Bezirksliga geschafft hat. Melden können sich potenzielle neue Spielerinnen ab einem Alter von 17 Jahren, die im besten Fall auch gleich die nötige Motivation zum angestrebten Klassenerhalt mitbringen. An den Dienstagen und Donnerstagen wird unter der Regie von Coach Hubert Hirschberger jeweils von 19 bis 20.30 Uhr im Geroldshausener Sportpark trainiert.

Aber auch außerhalb des Fußballs ist bei den jungen Fußball-Frauen etwas geboten und der Spaß kommt nach eigenem Bekunden nicht zu kurz. Wer Interesse am Mitkicken hat oder noch ein paar Informationen wünscht, kann sich bei Spielführerin Melanie Schader unter der Mobilfunk-Nummer 01 76 - 30 35 39 32 melden. Weitere Infos zum Verein gibt es auf www.svgeroldshausen.de.

Exkursion: Sperlingskäuze im Feilenforst

(ty) Am Freitag, 18. September, laden der Landesbund für Vogelschutz (LBV) und die Volkshochschule des Landkreises Pfaffenhofen (VHS) zu einer ungefähr 90-minütigen Exkursion durch das Naturschutz-Gebiet Feilenforst ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr bei der Kirche im Reichertshofener Ortsteil Hög (Forststraße 33). Ziel der Exkursion ist laut Ankündigung der Sperlingskauz, die kleinste Eule Europas, die dort, isoliert von anderen Vorkommen, angetroffen werden kann.

"Mit einer Klang-Attrappe können die tag- und dämmerungsaktiven und kaum starengroßen Vögel oft zum Antworten angeregt werden", heißt es von der VHS. Auch wüssten Christian Huber und Frank Schuster vom LBV den Exkursions-Teilnehmern viel zu erzählen über den Sperlingskauz und seinen Lebensraum. Erwachsene zahlen für die Teilnahme sechs Euro, Kinder bis 14 Jahre drei Euro. Anmeldungen nimmt die VHS telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 49 04 80 entgegen.

 

Welt-Alzheimertag

(ty) Am Mittwoch, 23. September, nimmt die Alzheimer-Gesellschaft im Landkreis Pfaffenhofen, den diesjährigen Welt-Alzheimertag zum Anlass, um im "CineradoPlex"-Kino in Pfaffenhofen ab 18 Uhr in Zusammenarbeit mit der Kinobetriebe-Schafft-GbR den Film "Romys Salon" zu zeigen. Der ermäßigte Eintrittspreis beträgt an diesem Abend sechs Euro. Laut jüngsten Informationen gibt es noch Restplätze.

Eine Anmeldung ist unter Angabe der Anzahl der Personen unter der Telefonnummer (0 84 41) 78 99 44 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Die Karten-Ausgabe erfolge an dem Abend vor Ort im Kino, und zwar ab 17.30 Uhr. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie gelten die üblichen Hygiene-Regeln, wie betont wird.

 

Zeugen-Suche in Vohburg

(ty) Im Laufe des vergangenen Montags, 7. September, sind auf einem Firmen-Parkplatz am Irschinger Weg in Vohburg die Reifen eines dort abgestellten VW-Crafter ramponiert worden. Die Reifen des Firmen-Fahrzeugs wurden nach Angaben der Polizei mit Schrauben beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens sei bis dato nicht bekannt. Hinweise auf den bislang unbekannten Täter gebe es noch nicht, teilte ein Sprecher der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Geisenfeld mit. Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird darum gebeten, sich unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 mit den Beamten in Verbindung zu setzen.

Neuzugang für die Schanzer

(ty) Der Fußball-Drittligist FC Ingolstadt kann nach eigenen Angaben eine weitere Planstelle im Kader besetzen. Die Schanzer sichern sich die Dienste von Linksverteidiger Dominik Franke. Der 21-Jährige, der in der vergangenen Saison zu Wehen-Wiesbaden ausliehen war, wechselt vom VfL Wolfsburg zum FCI. Über die Modalitäten des Wechsels sei von den Parteien Stillschweigen vereinbart worden, hieß es heute.

FCI-Sportdirektor Michael Henke erklärte: "Dominik Franke ist ein talentierter und hervorragend ausgebildeter Linksverteidiger. Sowohl technisch, als auch athletisch bringt er schon sehr viel mit, konnte in der letzten Saison Zweitliga-Erfahrung sammeln und hat trotzdem noch Potenzial." Mit seiner Verpflichtung werde auch der Weg des FCI einmal mehr deutlich: "Wir wollen unsere sportlichen Ziele mit ambitionierten Jungs anpacken und weiterhin eine Plattform für junge, hungrige Akteure sein. Spieler wie Dominik sollen sich bei uns entwickeln und zeigen können, wodurch sie gleichzeitig ihren Beitrag zum großen Ganzen leisten."

Der 1,84 Meter große Linksfuß hat sein erstes Teamtraining am heutigen Vormittag absolviert und freut sich auf seine Zukunft in der Donaustadt: "Der FCI ist für junge Spieler eine hervorragende Adresse und spätestens nach den sehr guten Gesprächen und dem Rundgang auf dem Gelände, war klar, dass ich hier meine nächsten Schritte gehen will." Weiter ließ er wissen: "Die erste Einheit mit den Jungs lief top, ich bin hier super aufgenommen worden. Jetzt will ich meine Attribute einbringen und fester Bestandteil der Schanzer werden, aber auch noch das ein oder andere dazulernen."

Ausgebildet wurde Franke über sieben Jahre lang bei RB Leipzig, ehe er den Schritt in die Zweitvertretung des VfL Wolfsburg ging, von wo er zuletzt zum SV Wehen-Wiesbaden ausgeliehen war (zehn Spiele, zwei Vorlagen). Auch für die verschiedenen Junioren-Nationalteams des DFB war er bereits über 20 Mal im Einsatz.

Viel weniger Unfälle

(ty) Wie das bayerische Landesamt für Statistik jetzt mitgeteilt hat, ist heuer im Juli die Zahl der Straßenverkehrsunfälle im Freistaat um 16,5 Prozent gesunken. Nach den vorläufigen Ergebnissen registrierte die Polizei in dem besagten Monat in Bayern 33 521 Unfälle – im Juli des vergangenen Jahres waren es 40 139. Bei 5580 der heuer im Juli verzeichneten Unfällen kamen Personen zu Schaden – gegenüber Juli des vergangenen Jahres ein Rückgang um 11,6 Prozent.

Die Zahl der Verunglückten verringerte sich im Juli 2020 auf 6749 (minus 15,7 Prozent gegenüber Juli 2019). Es ereigneten sich 54 Todesfälle (minus 11,5 Prozent), 1197 Personen wurden schwer (minus 10,6 Prozent) und 5498 Menschen leicht verletzt (minus 16,8 Prozent). In den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres ist die Anzahl der Unfälle um 20,2 Prozent auf insgesamt 195 501 Unfälle gesunken. Mit 32 074 Verunglückten waren in diesen sieben Monaten 19,1 Prozent weniger Unfallopfer als im Vorjahres-Zeitraum zu beklagen.

Pilotphase mit mehr Besuchern

(ty) Der Freistaat Bayern und die Landeshauptstadt München haben gemeinsam entschieden, die Pilotphase mit 500 Besuchern ab Freitag, 11. September, auf die Philharmonie im Gasteig auszuweiten. Darüber haben sich Kunstminister Bernd Sibler und Oberbürgermeister Dieter Reiter verständigt, wie aus dem Rathaus gemeldet wurde. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel-Sicherheit werde wie in der Staatsoper auch diese Phase eng begleiten. Der Vorverkauf für die zusätzlichen Karten der Konzerte im September startet am morgigen Donnerstag um 10 Uhr im Webshop unter dem Link www.mphil.de.

"Ich freue mich, dass der Freistaat meine Anregung aufgegriffen und die Philharmonie in das Pilotprojekt mit aufgenommen hat", erklärte OB Reiter. "Damit sind auch dort grundsätzlich bis zu 500 Besucherinnen und Besucher möglich." Kultur-Referent Anton Biebl erklärte: "Ich begrüße es ausdrücklich, dass die Publikums-Kapazitäten für die Philharmonie ausgeweitet werden. Ebenso begrüße ich, dass Erfahrungswerte und Erkenntnisse in der Kulturbranche geteilt und ausgetauscht werden, damit alle davon profitieren." Es müsse in einer derartigen Krise für die Kultur um eine faire und sinnvolle Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von Corona gehen.

"Wir hoffen, auch für die vielen anderen Kultur-Veranstalter schnell, aber verantwortungsbewusst zu einer Erweiterung zu kommen, damit es wieder eine klarere Perspektive für Veranstalter, Künstler und das Publikum gibt", so Biebl. Intendant Paul Müller befand: "Die Erhöhung auf 500 Personen kommt gerade zur rechten Zeit für unsere Saison-Eröffnung am Freitagabend mit Valery Gergiev und Janine Jansen. Natürlich ist das Grund zu großer Freude und perspektivisch von enormer Bedeutung: ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung."


Anzeige
RSS feed