Logo
Anzeige
Anzeige

Das Mitfahren ist bereits kostenlos, in den nächsten Tagen startet ein weiteres Angebot in sämtlichen Omnibussen.

(ty) Die Nutzung des Stadtbusses in Pfaffenhofen ist bekanntlich bereits gratis. Und in Zukunft gibt es obendrein kostenloses WLAN. In allen Stadtbussen bestehe "demnächst die Möglichkeit, sich in den Bayern-WLAN-Hotspot einzuwählen und während der Fahrt kostenfrei und komfortabel im Netz zu surfen", wie heute von den hiesigen Stadtwerken gemeldet wurde. Die nötige Technik sei bereits in sämtlichen Bussen verbaut, man warte nur noch auf die Freigabe durch den Internet-Anbieter, die in den nächsten Tagen erfolgen solle. Den Angaben zufolge ist das Gratis-WLAN ein erster Schritt zur weiteren Verbesserung des ÖPNV-Angebots in der Kreisstadt.

Möglich gemacht worden sei das Gratis-WLAN durch das Engagement der Stadtwerke in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und dem Pfaffenhofener Landratsamt sowie dem Förderprogramm des Freistaats Bayern zur Einrichtung von WLAN-Angeboten im öffentlichen Personen-Nahverkehr, heißt es in einer heute veröffentlichten Pressemitteilung des Kommunal-Unternehmens.

"Die Ausstattung unserer Busse mit WLAN ist ein wichtiger erster Schritt zur Verbesserung des ÖPNV-Angebots in der Stadt", sagt Matthias Stocker. Er ist zuständig für den Stadtbus-Betrieb bei den Pfaffenhofener Stadtwerken. Dies sei "das erste Teilprojekt zur Optimierung" des öffentlichen Nahverkehrs. "Hierbei werden in den nächsten Jahren weitere Projekte folgen, vor allem im Rahmen der Planungen zum neuen Stadtbus-Konzept für 2022", so Stocker.

Der Einstieg in das freie Bayern-WLAN sei für die Nutzer "leicht und praktisch", wird versprochen. Jeder Hotspot, also jeder Stadtbus, heiße "@BayernWLAN". Es seien weder Registrierung noch Passwörter oder Anmelde-Daten erforderlich. Das WLAN verfüge über einen aktuellen Jugendschutz-Filter und sei "gemäß allen Sicherheits-Aspekten auf aktuellen Stand", versichern die Stadtwerke.

Der Betrieb des Pfaffenhofener Stadtbus-Systems war Anfang dieses Jahres von der Stadtverwaltung auf die Stadtwerke übertragen worden. Davor hatte sich bereits Thomas Labich von der Stadtverwaltung mit dem Thema WLAN in den Stadtbussen beschäftigt und erste Schritte eingeleitet; Stocker und das Mobilitäts-Team der Stadtwerke haben das Projekt nun abgeschlossen.

Alexander Schneider (von links, Stadtwerke), Christian Stanglmeier (Busunternehmer), Matthias Stocker (Stadtwerke) und Thomas Labich (Stadtverwaltung).


Anzeige
RSS feed