Logo
Anzeige
Anzeige

Bislang 2565 Infektionen: 2047 Betroffene gelten als genesen, 50 sind gestorben. 279 neue Fälle binnen einer Woche.

(ty) Die derzeitige Corona-Situation im Kreis Freising stellt sich laut Mitteilung aus dem Landratsamt – Stand: heute, 12 Uhr – wie folgt dar: Bislang sind 2565 Landkreis-Bürger positiv auf den neuartigen Erreger getestet worden. Davon gelten mittlerweile 2047 als wieder genesen. 50 Landkreis-Einwohner sind an oder mit Corona gestorben. Zuletzt wurden binnen einer Woche, von 10. bis 16. November, insgesamt 279 neue Infektionsfälle registriert. Angesichts dieser Entwicklung veröffentlichte die Behörde heute wieder eine Übersicht, aus der das jüngste Infektions-Geschehen in den einzelnen Gemeinden hervorgeht (siehe Tabelle unten).

"Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des neuerlichen Teil-Lock-Downs stellt die gesamte Tourismus-Branche auf den Kopf", heißt es aus dem Landratsamt. Auch die Gastronomie im Kreis Freising sei davon betroffen. Um die Betriebe in der Region zu unterstützen, bündle das Tourismus-Referat des Landkreises die Abhol- und Liefer-Service-Angebote im Internet auf www.tourismus-kreis-freising.de. Dafür könnten sich alle Restaurant-Betriebe kostenlos melden, die vom derzeitigen Lock-Down betroffen seien und corona-bedingt einen Abhol- oder Liefer-Service anböten. Nicht inbegriffen seien klassische Lieferservice-Firmen. Weitere Infos sowie das Anmelde-Formular gibt es unter https://lrafs.de/gastronomie.

Zahlen zu Corona-Virus-Fällen in Bayern und den Landkreisen können über die Homepage des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittel-Sicherheit (LGL) unter diesem Link abgerufen werden. Hier sind laut LGL ausschließlich Fälle aufgelistet, die dem Landesamt über den elektronischen Meldeweg durch die bayerischen Gesundheitsämter mitgeteilt wurden. Da es sich um eine sehr dynamische Situation handle, könne es zu Abweichungen zwischen regionalen Zahlen und der LGL-Tabelle kommen. Das LGL wiederum melde die bayerischen Fälle an das Robert Koch-Institut, auch hier könne es zum Beispiel durch unterschiedliche Aktualisierungs-Zeitpunkte zu abweichenden Daten kommen. 

Hier finden Sie alle bisher veröffentlichten Beiträge über die Corona-Virus-Krise in der Region im Überblick


Anzeige
RSS feed