Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
Boden-Allianz bleibt trotz Corona am Ball
(ty) Präsenz-Treffen gibt es wegen der Beschränkungen im Kampf gegen die Pandemie derzeit praktisch nicht – also deckt in diesem Corona-Winter ein Online-Austausch oftmals aktuelle Themen ab. So ist es auch beim "Bodenkurs" der so genannten Boden-Allianz für das "Pfaffenhofener Land". Ihr Wissen darum, wie Boden-Fruchtbarkeit erhalten und verbessert werden kann, wollen 30 landwirtschaftliche Teilnehmer aus der Pfaffenhofener Öko-Modellregion erweitern.
Das "Pfaffenhofener Land", ein Zusammenschluss der Stadt Pfaffenhofen mit den Gemeinden Scheyern, Hettenshausen und Ilmmünster, ist eine von insgesamt 27 Öko-Modellregionen im Freistaat Bayern, die die Produktion heimischer Bio-Lebensmittel und das Bewusstsein für regionale Identität voranbringen sollen. Im Mai vergangenen Jahres war das "Pfaffenhofener Land" als "staatlich anerkannte Öko-Modellregion" im Freistaat deklariert worden und ist Bestandteil der Initiative "BioRegio 2020" der bayerischen Staatsregierung.
"Bislang schufen vor allem praktische Übungen im Freiland, mit Boden-Fachleuten auf den Äckern der Mitglieder, die Basis des insgesamt drei Jahre laufenden Kurses", heißt es aus dem Pfaffenhofener Rathaus. "Unsere Lebensmittel und die Trinkwasserqualität sind direkt vom Boden abhängig. Die Vielfalt und Zusammensetzung des Bodenlebens, insbesondere der Mikroorganismen, haben entscheidenden Einfluss auf das gesamte Immunsystem der Natur."
"Die Pandemie-Situation zwingt uns jetzt, uns auf anderen Wegen zu treffen, damit wir zumindest einigermaßen regulär arbeiten können", sagt Initiator Joseph Amberger. So begann kürzlich das Online-Angebot, damit der Faden nicht abreißt. Mit Franz Rösl von der Interessen-Gemeinschaft "Gesunder Boden" referierte ein Experte zum Thema "Kompostierung: Rohmaterialien, Methoden, Qualitäten". Kompost ist eine Mischung aus hauptsächlich pflanzlichen Resten, die einen Rotte-Prozess unter Sauerstoff-Zufuhr durchlaufen haben. Er stellt im Gegensatz zu frischen Ernteresten oder Gülle einen bereits stark humifizierten Dünger dar, mit einem sehr hohen Anteil an stabilen Humusformen.
"Im Hausgarten spricht man von Kompostierung, in der Landwirtschaft, in größerem Stil, von Wirtschaftsdünger- Aufbereitung mit möglichst wenig Nährstoff-Verlusten", so Rösl. "Je mehr verschiedene Ausgangsstoffe man einsetzt und gut vermischt, desto mehr der wichtigen Huminstoffe bilden sich. Die Huminsäuren, die sich unter anderem bilden, sind der Reparaturkasten der Natur." Die Erfahrungen und das Know-How, das er mit den Zuhörern teilte, reichte von Tipps aus der Kompostierungs-Praxis bis hin zu Antworten auf recht detaillierte Fragen und sollte den Teilnehmern etliche Impulse geben.
Unter der Überschrift "Verwertung hofeigener organischer Produkte zum Bodenaufbau" lädt die hiesige Boden-Allianz nach Angaben der Pfaffenhofener Stadtverwaltung jeweils am Montagabend weitere Experten ein, die ihr Wissen weitergeben und mit den Bodenkurs-Teilnehmern diskutieren. "Diese Winterreihe wird mit vier weiteren Online-Veranstaltungen im Lauf des Novembers und Dezembers fortgesetzt", so eine Sprecherin der Stadtverwaltung.
Unterstützung fast verdoppelt
(ty) Die psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen erhält auch in Zukunft eine finanzielle Unterstützung vom Landkreis Pfaffenhofen. Diese wird sogar von bisher 7700 Euro pro Jahr auf 15 000 Euro per anno massiv erhöht. Darauf einigten sich die Mitglieder des Jugendhilfe-Ausschusses des Pfaffenhofener Kreistags in ihrer ersten Sitzung in der – nach der Kreistagswahl vom Frühjahr – neuen Gremien-Zusammensetzung.
Die psychologische Beratungsstelle bietet in Schrobenhausen, Neuburg und Pfaffenhofen jeweils Beratungs-Gespräche bei Fragen zu Partnerschaft, Bewältigung von Krisen und Konflikten sowie bei Trennung und Scheidung für Eltern von minderjährigen Kindern an. Träger dieser Stellen sind die Bistümer Augsburg und Eichstätt. Nach Mitteilung der Leiterin der Beratungsstelle, Rosmarie Scholz, sind etwa die Hälfte der Klienten Paare, die kurz vor der Trennung stehen. Beim Rest handle es sich um Menschen, die einen Schicksals-Schlag verarbeiten müssen oder an einem nur schwer zu bewältigenden Lebensübergang stehen.
Für den Anteil der Kundinnen und Kunden aus dem Landkreis Pfaffenhofen leistete der Landkreis seit dem Jahre 1998 einen jährlichen Zuschuss in Höhe von pauschal 7700 Euro. Nach Mitteilung der Beratungsstelle ist die Zahl der Ratsuchenden allerdings in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Die Beratungsstelle beantragte daher eine Erhöhung des Zuschusses auf nunmehr 15 000 Euro.
Zeugen-Suche in Münchsmünster
(ty) Ein bislang unbekannter Langfinger hat aus einer unversperrten Garage an der Lindenstraße in Münchsmünster ein älteres blaues Herren-Fahrrad gestohlen. Der Drahtesel war nach Angaben der Polizei ebenfalls nicht abgesperrt, als er entwendet wurde. Die Tat ist nach den bisherigen Erkenntnissen irgendwann zwischen dem vergangenen Donnerstag und dem vergangenen Sonntag verübt worden, wie jetzt gemeldet wurde. Hinweise etwaiger Zeugen, die zur Aufklärung dieser Straftat beitragen könnten nimmt die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Geisenfeld unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.
Ideen für besinnliche Zeiten
(pba) Um sich stimmungsvoll auf die Weihnachtszeit vorzubereiten, stellt die Hauptabteilung "Seelsorge" des Bistums Augsburg, zu dem auch Teile des Landkreises Pfaffenhofen gehören, beginnend mit dem ersten Advent-Sonntag verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verfügung. Die Ideen und Videos richten sich an Einzelpersonen, wurden aber auch zu einer möglichst vielseitigen Umsetzung in der Pfarrei konzipiert. Videos, die sich vor allem an Familien wenden, stehen gesondert zur Verfügung. Außerdem haben die bayerischen Diözesen wieder eine gemeinsame Broschüre mit dem Vorschlag für einen Hausgottesdienst für die Feier in der Familie oder im Freundeskreis herausgegeben.
Ein achtminütiges Meditations-Video gebe es ab dem ersten Advent-Sonntag jeden Sonntag vor Weihnachten auf den Seiten der Abteilung "Pastorale Grunddienste und Sakramenten-Pastoral" (hier der Link). Die vier Filme seien von den Sonntags-Lesungen inspiriert und sollen mit stimmungsvoller Musik und meditativem Bildmaterial zur Besinnung einladen. Darüber hinaus gebe es für jede Advent-Woche eine passende Bildkarte, die mit einer geistlichen Übung versehen ist. Die Karten könnten ausgedruckt und beispielsweise an digital eher fernstehende Menschen verschenkt werden. Pfarreien seien eingeladen, die Videos und Karten in der Kirche, im Schaufenster oder auf der Homepage bereitzustellen.
Ein zehnminütiges Video, das sich speziell an Familien richte, biete die Ehe- und Familien-Seelsorge an allen vier Advent-Sonntagen an. Neben stimmungsvoller Musik von und mit Liedermacher Robert Haas gebe es begleitende Texte, die das gemeinsame Entzünden der Kerzen innerhalb der Familien begleiten wollen. Am zweiten Advent werde inhaltlich vor allem der Heilige Nikolaus im Mittelpunkt stehen, am dritten Advent die Heilige Lucia. Die Noten der gespielten Lieder würden darüber hinaus zum Download angeboten. Die aktuellen Videos und Lieder stünden jeweils ab Samstagnachmittag, 16 Uhr, auf den Internet-Seiten der Ehe- und Familien-Seelsorge bereit (https://beziehung-leben.de/familie).
Angelehnt an das abendliche Gebet der Kirche, das "Angelusläuten", solle ein "Engelsgruß" die Menschen dazu einladen, täglich für fünf Minuten die Arbeit zu unterbrechen und im Gebet innezuhalten. Als Erinnerung solle eine Engelsgruß-Fahne dienen. Sie könne am Kirchturm, einem Fahnenmast oder ausgedruckt als Fensterbild angebracht werden. Druckvorlagen der Engelsgruß-Fahne für Fenster oder Schaukästen sowie Handzettel zur täglichen Meditation gebe es auf den Seiten der "Pastoralen Grunddienste und Sakramenten-Pastoral" (hier der direkte Link). Fahnen für Masten könnten beim Sankt-Ulrichs-Verlag bestellt werden, zum Beispiel unter der Rufnummer (08 21) 50 24 23 6.
Unter dem Titel "Warten und erwartet werden" finden sich auf der zwölf Seiten umfassenden Hausgottesdienst-Broschüre der bayerischen Diözesen Textbausteine, Gebete, Lied- und Bastel-Vorschläge. Das Heft sei so ausgelegt, dass die Gebete auch kindgerecht gestaltet werden können.
"Dieses Heft möchte zum Gebet anregen, nicht als weiterer Programmpunkt, was im Advent stattfindet, sondern als Einladung, sich miteinander Gott zuzuwenden und aufgeschlossener zu werden, für das, was er uns anbietet", schreibt Angelika Maucher, Leiterin der Hauptabteilung "Seelsorge", im Geleitwort der Broschüre. Sie kann unter diesem Link heruntergeladen werden.
Einzelhandel verbucht Umsatz-Plus
(ty) Wie das bayerische Landesamt für Statistik nach den ersten Ergebnissen der Monats-Statistik im Einzelhandel mitteilt, stieg der nominale Umsatz im bayerischen Einzelhandel (ohne Kraftfahrzeug-Handel) im Oktober dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahres-Monat nominal um 12,5 Prozent und real um 11,6 Prozent. Im Vergleich zum September 2020 erhöhte sich der Umsatz um 11,7 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten des Einzelhandels verringerte sich gegenüber dem Oktober vergangenen Jahres um 0,3 Prozent, im Vergleich zum September dieses Jahres nahm sie um 0,2 Prozent zu.
Im Lebensmittel-Einzelhandel erhöhte sich der nominale Umsatz im Oktober heuer um 9,5 Prozent (real: +6,5 Prozent). Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln nahm der nominale Umsatz um 13,8 Prozent zu (real: +13,7 Prozent). Die Zahl der Beschäftigten wuchs im Einzelhandel mit Lebensmitteln um 3,0 Prozent, im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln" verringerte sie sich um 2,2 Prozent.
Im Einzelhandel in Verkaufsräumen stieg der Umsatz im Oktober dieses Jahres nominal um 3,6 Prozent (real: +2,2 Prozent). Im Einzelhandel an Verkaufsständen und auf Märkten nahm der nominale Umsatz um 8,7 Prozent ab (real: -12,0 Prozent). Im "sonstigen Einzelhandel" (einschließlich Versand- und Internet-Einzelhandel) erhöhten sich der nominale Umsatz um 37,8 Prozent und der reale Umsatz um 37,4 Prozent.
In der ersten zehn Monaten des laufenden Jahres stieg der Umsatz im bayerischen Einzelhandel gegenüber dem Vorjahres-Zeitraum nominal um 6,3 Prozent und real um 5,3 Prozent, die Zahl der Beschäftigten ging um 0,3 Prozent zurück.