Logo
Anzeige
Anzeige

Der Boandlkramer ist wieder da – und sucht sein Paradies. Regisseur Falco Blome hat ein ungewöhnliches Stück geschrieben, das am 28. und 29. März in der Alten Eiche in Pfaffenhofen aufgeführt wird

(ty) Der in Pfaffenhofen durch zahlreiche Inszenierungen beim Theaterspielkreis und zuletzt durch die internationale Musical-Produktion "Gisela und Stefan" bekannte Regisseur Falco Blome hat im vergangenen Sommer für die Paradiesspiele ein eigenes Stück geschrieben und inszeniert, das den Boandlkramer aus dem Stück "Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies" als alleinige Hauptfigur hat. Aufgeführt wird das Stück am 28. und 29. März in der "Alten Eiche" in Pfaffenhofen. Blome war jahrelang am Theater Ingolstadt als Regieassistent und Regisseur tätig und arbeitet mittlerweile als freier Regisseur.

Bei der Rolle seines Boandlkramers habe sich Blome ganz bewusst gegen das Naheliegende entschieden und für die Besetzung eine junge Frau gewählt, wie er berichtet. Olivia Wendt, Mitglied des Ensembles des Theaters Ingolstadt und weithin bekannt als vielseitige Schauspielerin und Sängerin, glänzt mit ihrem kabarettistischen Talent.

Und auch der Ort ist ungewöhnlich für eine Theaterproduktion, denn in der Bierwirtschaft "Alte Eiche" gibt es keine extra Bühne, keine Rampe, die den Zuschauer vom Schauspieler trennt. Der Boandlkramer sitzt mit unter den Zuschauern, ist Gast wie sie und wird so realistisch und unmittelbar. 

Der Tod betritt die Wirtschaft, setzt sich, bestellt einen Kirschgeist und beginnt zu lamentieren. Frustriert, deprimiert und nachdenklich philosophiert er voll Witz über Gott und die Welt. Die Zeiten haben sich geändert. Der Tod ist nicht mehr in Mode. Was soll er machen? Kündigen? Umschulen? Sterben kann der Tod ja nun mal nicht. Welch Ironie. Der Tod ist gefangen im Leben. 

Dabei kann er, der Boandlkramer, doch mit der Jetztzeit so wenig anfangen, mit der ganzen Hektik, Technik und Kälte. Versonnen denkt er an die Zeiten zurück, als er noch mit dem Brandner Kaspar am Tische saß und der ihn beim Karteln beschissen hat. Die Sehnsucht packt den Boandlkramer, die Sehnsucht nach Geborgenheit, nach einer sinnvollen Aufgabe, nach einer Heimat. Mit der Zeit tut der Alkohol seine Wirkung. Der Protagonist singt, brüllt, weint, lacht. Und mit ihm die Zuschauer. 

Die Vorstellungen finden statt am Freitag, 28. März, und Samstag, 29. März in der „Alten Eiche“ (Ingolstädter Straße 36) in Pfaffenhofen. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt kostet neun Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der „Alten Eiche“, eventuelle Restkarten werden an der Abendkasse verkauft.


Anzeige
RSS feed