Logo
Anzeige
Anzeige

Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?

(ty) Strafrechtliche Ermittlungen wegen Unfallflucht laufen im Gemeinde-Bereich von Pörnbach, nachdem ein bislang Unbekannter ein Verkehrsschild umgefahren hat. Laut Polizei war heute gegen 6 Uhr ein Autofahrer auf der B300 in Richtung Münchsmünster unterwegs und bog dann bei Pörnbach zur B13 ab. Dabei bemerkte er das demolierte Verkehrszeichen. Der Verursacher muss nach Erkenntnissen der Polizei im Bereich des Ausfahrt von der Strecke abgekommen, über die Grünfläche gerauscht und schließlich mit dem Schild kollidiert sein. Letztlich habe er sich aus dem Staub gemacht, ohne seinen Pflichten nachgekommen zu sein. "Der Pkw muss durch die Kollision im Front-Bereich beschädigt sein", so ein Polizei-Sprecher. Hinweise werden bei der Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegengenommen.

Ebenfalls um das unerlaubte Entfernen vom Unfallort geht es nach einer Kollision, die sich gestern gegen 14.30 Uhr im Stadtgebiet von Pfaffenhofen ereignet hat. Am frühen Nachmittag stellte laut Polizei eine 22-Jährige aus dem Ortsteil Tegernbach ihren Pkw auf dem Parkplatz des Kindergartens am Schleiferberg, bei Haus-Nummer 8, ab. Weil das Areal zu diesem Zeitpunkt voll belegt gewesen sei, habe sie ihren Wagen quer vor einem anderen Auto geparkt. Als die junge Frau einige Zeit später zurückgekehrt sei, habe sie einen Schaden an ihrem Pkw festgestellt. Offenbar war ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Auto gegen den Wagen der 22-Jährigen gestoßen und hatte sich dann davongemacht. Hinweise werden bei der örtlichen Polizeiinspektion unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegengenommen.

Strafrechtlich ebenfalls um Unfallflucht geht es nach einer Kollision, die sich heute gegen Mitternacht auf der A93 im Landkreis Kelheim ereignet hat. Laut Polizei war ein 23-Jähriger aus dem Kreis Freising mit seinem Pkw auf der Autobahn in Richtung Regensburg unterwegs, als es krachte. Kurz nach der Anschlussstelle Siegenburg habe er den Pkw eines bislang Unbekannten überholt. "Im Zuge des Überhol-Vorgangs touchierten sich die beiden Fahrzeuge, wodurch der 23-jährige ins Schleudern geriet und mit der Mittelleitplanke kollidierte", berichtet die Polizei. Der Unbekannte der vermutlich mit einem weißen Suzuki unterwegs gewesen sei, habe sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Zurückgeblieben sei ein Sachschaden in Höhe von geschätzten 1500 Euro. Hinweise nimmt die örtlich zuständige Polizeiinspektion in Mainburg unter der Telefonnummer (0 87 51) 86 33 -0 entgegen.

Wegen einer weiteren Unfallflucht laufen Ermittlungen im Gemeinde-Bereich von Hohenkammer im Nachbar-Landkreis Freising. Eine 45-Jährige hatte nach Angaben der Polizei am Mittwoch ihren Pkw auf dem Parkplatz des Schlosses abgestellt. "Ein bislang Unbekannter befuhr ebenfalls mit seinem Fahrzeug den Parkplatz und touchierte das geparkte Fahrzeug der Frau hinten rechts", heißt es im Bericht der Polizei. Der an dem Wagen der 45-Jährigen verursachte Schaden wurde heute auf mehrere hundert Euro beziffert. Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen geschah der Unfall zwischen Mittwochvormittag, 10.30 Uhr, und dem gestrigen Nachmittag, 16.30 Uhr. Etwaige Zeugen werden darum gebeten, sich unter der Telefonnummer (0 81 61) 53 05 -0 mit der Polizeiinspektion in Freising in Verbindung zu setzen.

Am frühen Morgen hat gestern in Kösching ein bisher noch nicht identifizierter Schmierfink sein Unwesen getrieben. Wie die Polizei heute erklärte, wurden im Bereich Ludwigsgraben, Untere Marktstraße, Petersweg, Schlehensteinstraße und Schloßstraße mehrere Pkw sowie Hausmauern, Verkehrszeichen und Stromkästen durch Graffiti beschädigt. "Der Sachschaden kann nach aktuellem Stand noch nicht exakt beziffert werden", heißt es von der zuständigen Polizeiinspektion aus Ingolstadt. Nach ersten Schätzungen der Beamten dürfte der Schaden aber im vierstelligen Euro-Bereich liegen. Die Taten wurden wohl zwischen 4 Uhr und 4.30 Uhr verübt. Etwaige weitere Geschädigte sowie Zeugen werden darum gebeten, sich unter der Telefonnummer (08 41) 93 43 -0 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.


Anzeige
RSS feed