Logo
Anzeige
Anzeige

Gesundheits-Forum zieht erste Bilanz. Arbeits-Gruppen befassen sich mit Adipositas-Prävention bei Kindern und Jugendlichen, Gründung eines Ausbildungs-Verbunds in Sachen Pflege und Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung.

(ty) Auf Einladung von Landrat Albert Gürtner (FW) hat kürzlich die zweite Sitzung des Gesundheits-Forums der seit März vergangenen Jahres im Landkreis Pfaffenhofen installierten "Gesundheits-Region plus" stattgefunden. Moderiert wurde die Veranstaltung von den beiden Geschäftsstellen-Leiterinnen Carolin Eder und Ingrid Andre. Aktuell zähle das hiesige Gesundheits-Forum 33 ständige Mitglieder – es bestehe aus Mitarbeitern des Landratsamtes, externen Vertreterinnen und Vertretern sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Pflege, Versorgung und Prävention im Landkreis. Die "Gesundheits-Region plus Pfaffenhofen" ist eine von mittlerweile 60 solchen Regionen in Bayern – sie umfassen derzeit 77 Landkreise und eine kreisfreie Stadt.

Die oberste Zielsetzung der "Gesundheits-Regionen plus" sei es, "den Gesundheits-Zustand der Bevölkerung, gerade auch im Hinblick auf die gesundheitliche Chancen-Gleichheit, zu verbessern und die gesundheits-bezogene Lebensqualität zu erhöhen", erklärt der Pfaffenhofener Landrat Gürtner, der auch der Vorsitzende des hiesigen Gesundheits-Forums ist. Als ein fachlich kompetentes Netzwerk regionaler Akteure des Gesundheitswesens bemühe sich die "Gesundheits-Region plus" um die Optimierung der regionalen Gesundheits-Vorsorge und Gesundheits-Versorgung sowie der Pflege im Landkreis Pfaffenhofen. Nachdem laut Mitteilung aus dem Landratsamts im ersten Jahr ein organisatorisches Fundament in der Geschäftsstelle gelegt worden ist, ging es im zweiten Jahr nun an die inhaltliche Ausgestaltung.

Nach den Worten von Gürtner wurden unter anderem drei Arbeits-Gruppen im Bereich Prävention, Pflege und Versorgung gegründet sowie "mit viel Herzblut und Engagement" das Jahres-Schwerpunkt-Thema des bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege – Herzgesundheit – umgesetzt. Bei den Arbeitskreisen handelt es sich nach Angaben der Verantwortlichen um geschlossene, nicht-öffentliche Gruppen bestehend aus der Geschäftsführung der "Gesundheits-Region plus" sowie einem Experten-Zirkel mit Fachleuten aus dem jeweiligen Themen-Umfeld. Die Arbeitskreise befassen sich laut Landratsamt mit folgenden Themen: Gesunde Lebenswelten, Adipositas-Prävention bei Kindern und Jugendlichen, Gründung eines Ausbildungs-Verbunds für die generalistische Pflege-Ausbildung in Pfaffenhofen, Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in Pfaffenhofen.

Neben der mittlerweile regen Zusammenarbeit verschiedenster Expertinnen und Experten sowie Akteure aus dem Gesundheitswesen freut sich Carolin Eder besonders über den interaktiven Charakter des zweiten Gesundheits-Forums. "Fand die Veranstaltung 2021 noch unter strengen Corona-Schutz-Maßnahmen statt, stand die diesjährige Veranstaltung ganz im Sinne des fachlichen Austausches und regen Miteinanders", fasst sie zusammen. "Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, ganz im Sinne des Netzwerks und der regional gelebten Optimierung der Gesundheit unserer Landkreis-Bürgerinnen und -Bürger." Weitere Informationen zur "Gesundheits-Region plus" gibt es auf der Homepage des Landkreises; hier der direkte Link.


Anzeige
RSS feed