Logo
Anzeige
Anzeige

Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?

(ty) Einem Fall von Unfallflucht, der sich am gestrigen Dienstag in der Poststraße in Pfaffenhofen ereignet hat, geht die örtliche Polizeiinspektion nach. Vermutlich in der Zeit zwischen 12.10 Uhr und kurz nach 13 Uhr sei ein Audi-A4, den der 60-jährige, ortsansässige Besitzer ordnungsgemäß vor der Sparda-Bank geparkt hatte, von einem bislang unbekannten Täter ramponiert worden. Als der 60-Jährige kurze Zeit später zu seinem Wagen zurückkehrte, befand sich an der hinteren linken Türe eine Delle. Der Sachschaden wird auf zirka 200 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat beziehungsweise zum Täter geben kann, wird darum gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in der Kreisstadt unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 in Verbindung zu setzen.

Einen mit einem Fahrrad-Schloss abgesperrten Drahtesel der Marke "Torpedo" hat ein bislang nicht identifizierter Täter am gestrigen Dienstag an der Zeughausstraße in Pfaffenhofen gestohlen. Wie die örtliche Polizeiinspektion heute mitteilt, hatte eine 48 Jahre alte Einheimische ihr schwarzes Bike an der Unterführung beim Bahnhof abgestellt. Als die Frau wieder zurückgekehrt sei, sei das Zweirad verschwunden gewesen. Den Beute-Schaden beziffern die Ordnungshüter mit rund 100 Euro. Die Tat wurde nach bisherigen Erkenntnissen zwischen 6.20 Uhr und 13.35 Uhr begangen. Wer hat den Dieb beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei-Dienststelle in der Kreisstadt unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.

Schaden in Höhe von ungefähr 500 Euro hat ein bislang nicht identifizierter Täter im Gemeinde-Bereich von Scheyern an einem Pkw der Marke Hyundai angerichtet und sich danach aus dem Staub gemacht. Nach den Ermittlungen der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Pfaffenhofen hatte eine 27-jährige Einheimische ihren roten Pkw in der Zeit zwischen Sonntag, 13 Uhr, und Montag, 11 Uhr, am rechten Fahrbahn-Rand an der Kreutenbacher Straße im Ortsteil Euernbach abgestellt. Als sie zu ihrem Wagen zurückkam, hing der linke Außenspiegel nur noch ein einem Kabel am Wagen. Wer Hinweise geben kann, wird darum gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 in Verbindung zu setzen.

Strafrechtliche Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruchs laufen in Jetzendorf, nachdem bislang Unbekannte zwei leer stehende Bauwagen angegangen sind, die im Bereich der Hauptstraße auf dem Lagerplatz einer Bau-Firma standen. Laut Polizei wurden die Rücklichter und ein Fenster eingeschlagen sowie beide Türen ramponiert. Vermutlich seien die Täter durch das demolierte Fenster in diesen Bauwagen gelangt, um dann hier die Tür aufzuhebeln. Im Inneren sei nichts beschädigt worden. Der angerichtete Schaden werde auf insgesamt 2000 Euro geschätzt. Die Taten wurden nach bisherigen Erkenntnissen zwischen 26. Juli (Mittwoch), 15 Uhr, und 1. August (Dienstag), 19 Uhr, begangen. Hinweise etwaiger Zeugen werden bei der Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegengenommen.

Strafrechtliche Ermittlungen laufen bei der Polizeiinspektion in Pfaffenhofen, nachdem ein Unbekannter einen Turmfalken angeschossen und so schwer verletzt hat, dass das Tier letztlich von seinem Leiden erlöst werden musste. Wie gestern gemeldet wurde, hatte eine 38 Jahre alte Einheimische den Vogel am vergangenen Mittwoch, 2. August, gegen 12.15 Uhr in einem Hopfengarten im Bereich der Woelkestraße in Schweitenkirchen entdeckt. Laut Polizei brachte die Frau den verletzten Turmfalken in eine Greifvogel-Auffang-Station. Von dort aus habe das Tier in die Tier-Klinik nach Oberschleißheim transportiert werden müssen. Dort wiederum musste der Vogel nach Polizei-Angaben am 3. August "aufgrund seiner schwerwiegenden Verletzungen eingeschläfert werden".

In der Tier-Klinik sei auch festgestellt worden, dass der Turmfalke angeschossen worden war. Und zwar, so heißt es von der Polizei, "mit einem Luftgewehr-Geschoss". An diesem Montag sei der Fall zur Anzeige gebracht worden. Jetzt laufen die Ermittlungen bei der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Pfaffenhofen. Wie eine Sprecherin erklärte, geht es um ein Vergehen nach dem Bundes-Naturschutz-Gesetz. Um Hinweise aus der Bevölkerung wird gebeten. Wer sachdienliche Angaben zu dem Tat-Geschehen oder zu dem bislang nicht bekannten Täter geben kann, möge sich unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 mit der Polizei-Dienststelle in der Kreisstadt in Verbindung zu setzen.

Gegen einen bislang unbekannten Hundehalter, der in Neustadt/Donau am gestrigen Nachmittag Radler beleidigt haben soll, ermittelt die zuständige Polizeiinspektion aus Kelheim. Nach Angaben der Beamten waren gegen 14.40 Uhr ein Mann und seine beiden Kinder – neun und zwölf Jahre alt – auf Fahrrädern in der Föhrengasse unterwegs, als ihnen ein bislang nicht identifizierter Mann mit einem großen, weiß-schwarzen Hund entgegenkam. Das angeleinte Tier sei in Richtung des neunjährigen Kindes gerannt, vom Halter aber noch zurückgezogen worden. Bei einem anschließenden Gespräch habe der Hunde-Besitzer die Radler verbal beleidigt, woraufhin von diesen eine Anzeige erstattet worden sei. Wer den Vorfall beobachtet hat und/oder Hinweise zu dem Hunde-Halter geben kann, sollte sich telefonisch unter (0 94 41) 50 42 0 bei der Polizei melden.

Im Laufe des vergangenen Wochenendes hat sich ein bislang Unbekannter an einer Baustelle im Gemeinde-Bereich von Painten (Landkreis Kelheim) zu schaffen gemacht und dabei eine Baumaschine beschädigt. Die Nachforschungen der Beamten von der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Kelheim ergaben, dass der Kriminelle im Ortsteil Prexlhof an einem Bagger insgesamt drei Hydraulik-Schläuche durchtrennt hat. Strafrechtliche Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. Um sachdienliche Zeugen-Hinweise bittet die Polizeiinspektion aus Kelheim unter der Telefonnummer (0 94 41) 50 42 0.

Nach einer Unfallflucht, die am Montag gegen 9.30 Uhr in Mainburg begangen wurde, ermittelt die örtliche Polizeiinspektion. Nach deren Angaben hatte ein 30-Jähriger aus dem südlichen Landkreis Kelheim zum genannten Zeitpunkt mit seinem Pkw die Regensburger Straße in Mainburg stadtauswärts befahren. Im dortigen Kreisverkehr wollte er diesen in Richtung Elsendorf verlassen. An der Ausfahrt zur Abensberger Straße sei ein bislang unbekannter mit seinem Pkw in den Kreisverkehr eingebogen und habe dabei den Wagen des 30-Jährigen touchiert. Anschließend habe sich der Unfall-Verursacher aus dem Staub gemacht. Verletzt wurden bei dem Crash niemand, der Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei unter (0 87 51) 86 33 0 entgegen.

Mehrere Anbauteile einer Arbeitsmaschine sind im Laufe des vergangenen Wochenendes in Essing (Kreis Kelheim) von einem bislang nicht identifizierten Täter gestohlen worden. Wie die zuständige Polizeiinspektion aus Kelheim berichtet, befand sich die Arbeitsmaschine an einer aktuellen Baustelle an der Kreisstraße KEH5. Bislang gebe es keinerlei Hinweise zum Täter. Der Sachschaden liegt nach Polizei-Angaben im mittleren vierstelligen Euro-Bereich. Hinweise nimmt werden unter der Telefonnummer (0 94 41) 50 42 0 erbeten.

Nach dem bislang unbekannten Fahrer eines weißen Transporters, der am Montag gegen 8.45 Uhr in der Gemeinde Hausen (Kreis Kelheim) einen Unfall verursacht und sich davongemacht hat, fahndet die Polizei. Ein 23-jähriger Autofahrer aus dem Bereich Schwabach habe die KEH10, von Hausen kommend, in Richtung Langquaid befahren. Etwa einen halben Kilometer nach der Autobahn-Anschlussstelle habe ein weißer Transporter im Gegenverkehr den linken Außenspiegel des 23-Jährigen touchiert und sei  einfach weitergefahren. "Der Geschädigte konnte bei Anzeigen-Aufnahme nur berichten, dass es sich um einen weißen Transporter handelte, dessen Planen-Aufbau mit einer Werbung bedruckt war", so die Polizei. Zeugen-Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Kelheim unter (0 94 41) 50 42 0 entgegen.

Zwischen Samstag, 15 Uhr, und Montag, 7 Uhr, haben bislang Unbekannte auf einer Baustelle am Kapellenweg in Buchhofen, einem Ortsteil von Saal/Donau (Kreis Kelheim) mehrere Gegenstände gestohlen. Laut Polizei wurden zwei große Stahlplatten mit je einer Tonne Gewicht sowie acht Bau-Zaunfelder aufgeladen und abtransportiert. "Für das Aufladen der Gegenstände muss aufgrund des Gewichtes des Diebesguts ein Bagger oder ein Fahrzeug mit Kran verwendet worden sein", heißt es im Bericht der Ordnungshüter. Der Beuteschaden wird mit 2500 Euro beziffert. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter (0 94 41) 50 42 0 mit der Polizeiinspektion in Kelheim in Verbindung zu setzen.


Anzeige
RSS feed