Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Frühlings-Gefühle bei den Eulen

(ty) Auch bei Minus-Graden können Frühlings-Gefühle herrschen – zumindest, wenn man eine Eule ist. Ab Februar ist die Balz bei Eulen und Käuzen nämlich in vollem Gange. Laut werben die geheimnisvollen Nachtgreifvögel in der beginnenden Dämmerung um die Gunst ihrer Partnerinnen. Am nächsten Freitagabend, 9. Februar, heißt es daher "Ohren auf und genauer hinhören", wenn der Landesbund für Vogelschutz (LBV) und die Regierung von Niederbayern zu einer kostenlosen Winter-Wanderung in der Weltenburger Enge einladen, um dem "König der Nacht", dem Uhu (Foto oben), zu lauschen. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr die Info-Plattform an der Schiffsanlegestelle Donau in Kelheim. Um Anmeldung unter www.voef.de/naturerlebnis wird gebeten.

Unter dem Titel "Frühlings-Gefühle bei den Uhus" geht es mit Christian Stierstorfer und Christoph Bauer vom LBV sowie Franziska Jäger von der Bezirksregierung auf eine etwa 1,5-stündige Wanderung durch das Naturschutz-Gebiet "Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten", um dem Uhu einen Besuch abzustatten. Während Waldkäuze relativ häufig zu finden sind, ist der Uhu sehr selten. Zur Aufzucht seiner Jungen ist er auf Felsnischen angewiesen, wie sie im Altmühl- und Donautal in den steilen Felswänden vorkommen.  Mit einer Körpergröße von bis zu 70 Zentimetern und einer Flügel-Spannweite von bis zu 170 Zentimetern ist der Uhu die größte heimische Eule.

So eindrucksvoll wie seine Körpermaße ist auch sein tiefer, langgezogener Ruf, der ihm seinen Namen gegeben hat – und zwar nicht nur den deutschen, sondern auch den wissenschaftlichen: "Bubo bubo". Die Wanderung und auch zur Teilnahme mit Kinderwagen geeignet, wird betont. Versprochen wird außerdem eine kleine Überraschung. Festes Schuhwerk und warme Kleidung werden empfohlen. Falls vorhanden, kann auch ein Fernglas mitgebracht werden. Weiteren Fragen beantwortet Franziska Jäger unter der Rufnummer 01 60 - 90 62 34 56.

Bis zu 10 000 Euro für Projekte

(ty) Die "Zukunfts-Stiftung Ehrenamt Bayern" fördert heuer Ehrenamts-Projekte zum Thema "(Re)-Vitalisierung der Dörfer und Stadtviertel: Ehrenamt belebt Stadt- und Dorfgemeinschaften". Darauf weist Uschi Schlosser von dem am Pfaffenhofener Landratsamt angesiedelten Koordinierungs-Zentrum für bürgerschaftliches Engagement hin. Die Fördersumme kann ihren Worten zufolge von 1000 Euro bis zu maximal 10 000 Euro betragen. Eine Bewerbung sei bis zum 13. März dieses Jahres möglich. Unterstützt werden sollen Projekte, deren zukunftsweisende Konzepte und Ideen durch ehrenamtlichen Einsatz das Gemeinwohl nachhaltig stärken, unterstützen und weiterentwickeln.

Laut Schlosser sind alle zur Bewerbung aufgerufen, die ein konkretes Projekt zum Erhalt oder zur (Re)-Vitalisierung von Stadt- und Dorfgemeinschaften durchführen wollen. "Gefördert werden können beispielsweise Projekte, die die Gemeinschaften vor Ort mobilisieren und motivieren, sich aktiv an der Belebung zu beteiligen, neue Angebote in verschiedenen Bereichen aufzubauen oder unterschiedliche Beteiligungsformen und Austauschformate voranzutreiben", heißt es aus dem Pfaffenhofener Landratsamt.

Eine soziale und lebendige Dorf- und Stadtgemeinschaft lebe vom freiwilligen Engagement der Menschen vor Ort. Die (Re)-Vitalisierung von Dörfern, Kleinstädten und Gemeinden sei ein wichtiger Schritt, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, die Attraktivität der Orte zu erhöhen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort zu stärken. Denn ein gutes bürgerschaftliches, demokratisches und wertschätzendes Miteinander trage zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit einer Stadt- und Dorfgemeinschaft bei. Weitere Infos gibt es unter diesem Link

"Grünes Café" in Pfaffenhofen

(ty) Zum nächsten "Grünen Café" lädt der Pfaffenhofener Kreisverband der Grünen für den kommenden Sonntag, 4. Februar, nach Pfaffenhofen ein. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, findet in den Räumlichkeiten am Riederweg 8 statt und beginnt um 15.30 Uhr. Es handelt sich um ein neues Format des Grünen-Kreisverbands, das jeden ersten Sonntag im Monat als offenes Treffen für Mitglieder und Interessierte wiederholt werden soll. Zum Auftakt im Januar war – wie berichtet – Bezirksrätin Susanne Mesan (Foto unten) angekündigt worden. Sie war dann allerdings spontan verhindert und konnte nicht erscheinen. Nun will sie ihren Besuch nachholen. 

Mesan sitzt seit dem vergangenen Jahr für die Grünen im oberbayerischen Bezirkstag und setzt sich dort nach eigenem Bekunden für die psychische Gesundheit sowie die Sichtbarkeit von Vielfalt in der Gesellschaft ein. Die 26-Jährige ist im Bezirkstag ordentliches Mitglied im Ausschuss "Bayerischer Bezirketag – Fachausschuss für Psychiatrie und Neurologie" sowie im Sozial- und Gesundheits-Ausschuss. "Susanne freut sich daher, Anliegen aus der Bevölkerung in den Bezirkstag einzubringen", versichert die Pfaffenhofener Grünen-Kreisvorsitzende Bettina Markl. Das "Grüne Café" bietet dafür einen guten Rahmen. Markl lädt insbesondere alle an den Themen psychische Gesundheit und Gesundheits-Versorgung in Oberbayern Interessierten ein. Für das leibliche Wohl sei gesorgt; eine Anmeldung sei nicht erforderlich.

Fahrerlaubnis-Behörde geschlossen

(ty) In der Fahrerlaubnis-Behörde des Landkreises Pfaffenhofen kommt es aufgrund einer EDV-System-Umstellung in den kommenden Wochen zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anträgen und Vorgängen sowie zu außergewöhnlichen Schließungen. Das wurde aus dem Landratsamt angekündigt. Am Montag, 26. Februar, sowie am Dienstag, 27. Februar, müsse die Fahrerlaubnis-Behörde wegen einer Mitarbeiter-Schulung ganztags geschlossen bleiben. Die Inbetriebnahme des neuen Systems erfolge dann am Freitag, 15. März, und Montag, 18. März. Auch an diesen beiden Tagen sei die Fahrerlaubnis-Behörde geschlossen. "Die Mitarbeiterinnen sind an den genannten vier Tagen nicht erreichbar", wird klar gestellt. Von 19. März bis 22. März sei ein Termin nur mit vorheriger Buchung möglich. 

Jugend-Nachhaltigkeits-Preis der THI

(ty) Wie bewerbe ich mich um den Jugend-Nachhaltigkeits-Preis der Technischen Hochschule von Ingolstadt (THI)? Hilfe und Ermutigung für junge Forschende sowie ihre Betreuerinnen und Betreuer bietet laut THI ein Online-Format am kommenden Dienstag, 6. Februar. Dabei gebe es auch praktische Tipps zur Video-Produktion, dem Herzstück der Bewerbung. Der Jugend-Nachhaltigkeits-Preis der THI sei eine Bühne für Projekte und Ideen, die sich mit den 17 Nachhaltigkeits-Zielen der Vereinten Nationen beschäftigen. Bewerben könnten sich Vorhaben von und mit Jugendlichen innerhalb und außerhalb des Schulunterrichts.

In der Gesprächsrunde am kommenden Dienstag ab 18 Uhr geben THI-Mitarbeiter der Ankündigung zufolge konkrete Tipps zur Bewerbung, beantworten Fragen zum Bewerbungs-Prozess und geben Feedback zu laufenden Projekten. Sie gehen laut THI auch darauf ein, wie Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler motivieren sowie bei der Konzept-Entwicklung und Teilnahme begleiten können. Interessierte könnten sich zu der Online-Veranstaltung unter diesem Link anmelden. 

Mit dem Jugend-Nachhaltigkeits-Preis werden laut THI in den Kategorien "Team" und "Individual" jeweils Projekte oder Arbeiten innerhalb und außerhalb des Schul-Alltags ausgezeichnet, die einem oder mehreren Nachhaltigkeits-Zielen der Vereinten Nationen zuzuordnen seien. Zusätzlich werde ein Publikums-Preis vergeben. Der Gewinntopf sei mit einem Preisgeld von insgesamt über 5000 Euro gefüllt. Außerdem gebe es ein Unterstützungs-Angebot für eingereichte Projekte. Die THI und ihre Netzwerk-Partner böten allen Teilnehmenden an, ihre Vorhaben bei der weiteren Umsetzung zu begleiten sowie mit Kontakten zu unterstützen.

Netzwerk-Partner und Sponsoren der Preise sind den Angaben der THI zufolge das Unternehmen Hipp, die IFG Ingolstadt, die "Initiative Regional-Management Region Ingolstadt" (Irma) sowie das "Institut für angewandte Nachhaltigkeit". Fragen zur Bewerbung für den Jugend-Nachhaltigkeits-Preis beantwortet das Organisations-Team telefonisch unter der Rufnummer (08 41) 93 48 - 77 33 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Eine Bewerbung ist laut THI bis spätestens 7. Mai möglich. Die Preisverleihung sei für 21. Juni geplant. Dabei sollen die Finalisten des Team-Preises ihre Projekte noch einmal präsentieren. Erst dann stehe das Ranking fest. Weitere Infos finden sich unter diesem Link. 

Info-Nachmittag zu "Theologie im Fernkurs"

(ty/pba) Der Fachbereich "Personalgewinnung und Ausbildung" im bischöflichen Ordinariat der Diözese Augsburg lädt für Samstag, 24. Februar, von 14 Uhr bis 17 Uhr zu einem Informations-Nachmittag über das Studienangebot "Theologie im Fernkurs" im "Haus Katharina von Siena" in Augsburg ein. In dem Kurs können Männer und Frauen sich vertiefend mit dem christlichen Glauben auseinandersetzen und berufliche Qualifikationen sammeln.

Diakon Daniel Esch, Studienbegleiter für den Grund- und Aufbaukurs Theologie, die Ausbildungs-Leiterin für Pfarr-Referentinnen und Pfarr-Referenten, Christine Stutzky sowie Bettina Wiedemann von der Seminar-Leitung des religionspädagogischen Kurses, werden bei dem Info-Nachmittag die verschiedenen Studien-Angebote des Würzburger Fernkurses vorstellen und über anschließende Berufsmöglichkeiten informieren. Das Angebot richte sich an alle Frauen und Männer, die sich vertieft mit christlichen Glaubensfragen auseinandersetzen wollten und sich für theologische Themen interessierten. Angesprochen seien aber auch Interessierte, die sich über die Ausbildung zum pastoralen Beruf informieren möchten.

Für den Informations-Nachmittag werde bis spätestens Samstag, 17. Februar, um eine Anmeldung bei Diakon Esch gebeten; telefonisch unter 01 57 -86 64 89 87 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Das Fernstudium selbst werde von der "Katholischen Akademie Domschule" in Würzburg angeboten und in Zusammenarbeit mit der Diözese Augsburg durchgeführt. Es vermittle die erforderlichen theoretischen Kenntnisse für eine pastorale oder religionspädagogische Tätigkeit und könne parallel zum regulären Beruf absolviert werden.

Die Basis für die weiterführenden Studiengänge bilden der Grundkurs Theologie und der Aufbaukurs Theologie. Sie beginnen jedes Jahr nach den Oster-Ferien und dauern jeweils zehn Monate. Im Selbststudium sei dabei pro Woche ein Lehrbrief zu einem vorgegebenen Thema zu bearbeiten. Zusätzlich treffen sich die Teilnehmer in wöchentlichen Begleitkursen, die in Präsenz oder online wahrgenommen werden können. Gemeinsam mit dem Studien-Leiter vertiefen sie das jeweilige Thema, klären Fragen und werden so auf die Abschluss-Prüfung vorbereitet. Die Kosten sowohl für den Grund- als auch den Aufbaukurs betragen jeweils 480 Euro. Das Lehrbrief-Material ist darin enthalten. Der Begleitkurs kostet weitere 50 Euro.

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Aufbaukurs bestehe die Möglichkeit, sich durch eine vertiefte Ausbildung im religionspädagogischen und/oder pastoraltheologischen Kurs für einen der kirchlichen Berufe als Pfarrreferent/in, nebenberufliche/r Religionslehrer/in oder Gemeinde-Referent/in zu qualifizieren. Für beide Kurse seien ein mittlerer Bildungs-Abschluss und eine Bewerbung bei der Diözese Augsburg erforderlich.


Anzeige
RSS feed