Logo
Anzeige
Anzeige

Polizei intensiviert Präventions-Bemühungen im Raum Ingolstadt. Denn trotz aller Aufklärungs-Aktivitäten haben Kriminelle immer wieder Erfolg.

(ty) Das in Ingolstadt ansässige Polizeipräsidium Oberbayern-Nord und der "Verkehrs-Verbund Großraum Ingolstadt" (VGI) setzen gemeinsam auf großflächige Hinweise, um auf die Gefahr von Messenger-Betrügereien aufmerksam zu machen und die Präventions-Aktivitäten zu intensivieren. Ein im Rahmen der "Lösch das!"-Kampagne beklebter Omnibus wurde am gestrigen Sonntag der Öffentlichkeit vorgestellt. Bekanntlich wurde gestern das 15-jährige Bestehen des Polizeipräsidiums Oberbayern-Nord gefeiert. 

Angesichts der hohen Anzahl von Betrugs-Taten, die über Messenger-Apps verübt werden, hatte das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord vor rund einem Jahr eine Präventions-Kampagne unter dem Motto "Lösch das!" ins Leben gerufen. Trotz umfangreicher Präventions- und Aufklärungs-Maßnahmen seien im Zuständigkeits-Bereich dieses Polizeipräsidiums aber im vergangenen Jahr von Kriminellen insgesamt zirka 900 000 Euro bei solchen Taten erbeutet worden. "Durchschnittlich überwies jedes Betrugsopfer rund 2700 Euro", verdeutlichen die Ermittler. Wie immer wieder berichtet, nutzen Betrüger diverse Messenger-Dienste, um Geld von arglosen Menschen zu erlangen.

Indem die Täter zum Beispiel vorgeben, Familien-Angehörige zu sein und ein neues Smartphone oder eine neue Nummer zu haben, erschleichen sie sich das Vertrauen der Opfer und bewegen diese zu angeblich dringenden Überweisungen. In Kooperation mit dem VGI wurde nun ein Linienbus foliiert, "um den Bürgerinnen und Bürgern wichtige Präventions-Hinweise ins Gedächtnis zu rufen", so die Polizei. Der Bus sei seit einigen Wochen auf öffentlichen Nahverkehrs-Strecken in Ingolstadt im Einsatz. Seine auffällige Beschriftung zeigt neben einem fiktiven Chat-Verlauf auch prägnante Sätze sowie die Botschaft "Im Zweifel immer 110!". Es wird dazu geraten, sich niemals am Telefon oder über Messenger-Dienste unter Druck setzen zu lassen, sondern die Polizei zu verständigen.

Im Zuge der Feierlichkeiten zum 15-jährigen Bestehen des Polizeipräsidiums Oberbayern-Nord, die am gestrigen Sonntag mit einem umfangreichen Rahmenprogramm und dem Benefiz-Konzert des bayerischen Polizei-Orchesters begangen worden waren, wurde der beklebte Omnibus offiziell präsentiert. Und zwar von Günther Gietl, dem Chef des Polizeipräsidiums, und dessen Stellvertreterin Kerstin Schaller sowie vom leitenden Kriminal-Direktor Bernd Dominik. Gietl dankte dem VGI für die gewinnbringende Zusammenarbeit sowie für die Möglichkeit, die wichtigen Präventions-Botschaften auf diesem Wege zu verbreiten.

 


Anzeige
RSS feed