Logo
Anzeige
Anzeige

Brauerei-Fest nach der Fronleichnams-Prozession, Watt-Turnier am Freitagabend. Dann zweitägige Gewerbeschau und Jubiläums-Feier des Imker-Vereins.

(ty) Traditionell an Fronleichnam, also am morgigen Donnerstag, findet das Brauerei-Fest im Klostergarten von Scheyern statt. Am Freitagabend steigt auf Initiative der Fußball-Abteilung des STS ein Watt-Turnier. Und am Wochenende veranstaltet der hiesige Gewerbe-Verein dann an selber Stelle seine mittlerweile vierte Gewerbeschau. Die Premiere im Jahr 2017 war aus Sicht der Verantwortlichen mit mehr als 600 Besuchern bereits ein voller Erfolg, in den Jahren 2019 und 2022 waren jeweils um die 1000 Leute gekommen. Zur Neuauflage am kommenden Samstag, 1. Juni, und Sonntag, 2. Juni, hofft man beim Gewerbe-Verein auf gutes Wetter und wiederum zahlreiche Besucher. Parallel dazu feiert der hiesige Imker-Verein im selben Festzelt sein 100-jähriges Bestehen. Nachfolgend das Programm im Überblick.

Schon seit dem Jahre 1119 wird im Kloster von Scheyern Bier hergestellt. Damit gilt diese Kloster-Brauerei als die drittälteste in Deutschland und als eine der ältesten Braustätten auf der Welt. Zum traditionelle Brauerei-Fest wird für den morgigen Donnerstag, 30. Mai, eingeladen. Es findet im Seminar-Garten statt und beginnt nach der traditionellen Fronleichnams-Prozession mit einem gemütlichen Weißwurst-Essen. Am Freitagabend, 31. Mai, steigt ab 19 Uhr im Kloster-Garten das Watt-Turnier des STS, für das man sich ab 18 Uhr vor Ort anmelden kann. Die Teilnahme kostet zehn Euro.

Der Startschuss zur vierten Gewerbeschau in Scheyern fällt am Samstag um 11 Uhr im Seminar-Garten am Kloster. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung von der stellvertretenden Landrätin Kerstin Schnapp (Grüne), vom örtlichen Bürgermeister Manfred Sterz (FW) und von Mike Jäger, dem Vorsitzenden des Gewerbe-Vereins. Der Zugang zur Gewerbeschau erfolgt vom Klosterberg aus (gegenüber Rewe-Parkplatz), der Ausstellungs-Betrieb läuft am Samstag bis 17 Uhr.

 

Die beiden Vorsitzenden des Gewerbe-Vereins, Mike Jäger (links) und Vize Wolfgang Inderwies, hoffen auf gutes Wetter und viele Gäste.

Ab 18 Uhr steigt am Samstagabend im dortigen Festzelt ein Enten-Essen, das federführend vom Imker-Verein organisiert wird. Enten gibt es zum Preis von 14 Euro pro Portion, jedoch nur auf Vorbestellung bei der Tankstelle in Mitterscheyern. Die musikalische Umrahmung dieses Abends übernehmen "De Holledauer Zuagroasdn"; zudem gibt es Einlagen von der "Scheyerer Bühne".

Der Gewerbeschau-Sonntag beginnt um 8 Uhr mit einem Weißwurst-Essen des Imker-Vereins zur Begrüßung seiner Gast-Vereine. Um 10 Uhr beginnt der Festgottesdienst im Zelt, an den sich im Freigelände eine Fahrrad-Weihe anschließt. Auch E-Bike- und Pedelec-Fahrer sind ausdrücklich willkommen. Jeder Radler, der den Klosterberg bezwungen habe, werde nach der Fahrrad-Weihe vom Gewerbe-Verein mit einer Radler-Halben für sein Kommen belohnt. Der Ausstellungs-Betrieb der Gewerbeschau beginnt auch am Sonntag um 11 Uhr und läuft bis 17 Uhr.

Parallel bietet der Imker-Verein am Sonntag im Festzelt ein Mittagessen an. Um 13 Uhr beginnt dort der offizielle Festakt zum 100-jährigen Bestehen. Neben Ansprachen steht ein Vortrag von Professor Matthias Kunth aus Pfaffenhofen zum Thema "Süße Medizin – Die Heilwirkung von Honig, Propolis & Co" auf dem Programm. Während beider Tage kümmert sich der Imker-Verein um die Bewirtung im Festzelt.

"Aufgrund des Jubiläums des Imker-Vereines wurde die Ausstellungs-Fläche der Gewerbeschau diesmal ein wenig reduziert", erklärt der Gewerbe-Verein. Im Zelt sowie auf dem Freigelände präsentieren sich der Ankündigung zufolge aber dennoch fast 40 Aussteller, die überwiegend aus der Region stammen. "Die Angebote reichen von Dienstleistungen über Handwerk bis hin zum Einzelhandel", heißt es vor ab. Neben den Gewerbetreibenden präsentiere sich auch die "Arbeits-Gemeinschaft für Menschen mit Handicap e.V." aus Scheyern. Das vollständige Aussteller-Verzeichnis sowie weitere Infos zur Gewerbeschau gibt es auf http://gewerbeverein-scheyern.de


Anzeige
RSS feed