Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Diamantene Hochzeit

(ty) Franz und Barbara Rick aus Pfaffenhofen haben am Wochenende ihre diamantene Hochzeit gefeiert. Beide stammen aus dem rumänischen Temeschburg, von woher sie 1979 mit ihren beiden kleinen Kindern nach Deutschland auswanderten. Der Neuanfang war für das Ehepaar mit den Sprösslingen – einem Sohn und einer Tochter – nicht leicht. "Das waren schwere Zeiten", sagt Barbara Rick, in denen man sparen und auf vieles verzichten musste. Seit mittlerweile 27 Jahren lebt das Ehepaar in Pfaffenhofen. Zum 60. Hochzeitstag gratulierte Vize-Bürgermeister Roland Dörfler im Namen der Stadt (Foto oben), überbrachte ein Glückwunsch-Schreiben und einen Präsent-Korb.

Barbara Rick war als kaufmännische Mitarbeiterin bei der Firma Keller und Kalmbach in Unterschleißheim tätig. Franz Rick (88), gelernter Elektromeister, hat bei der Firma Böck in München gearbeitet. Er war in seiner Freizeit musikalisch sehr aktiv und spielte Saxophon. Seit einer schweren Krankheit vor drei Jahren ist er an den Rollstuhl gebunden. Seine Gattin kümmert sich liebevoll um ihn und pflegt ihn aufopfernd. Mit Unterstützung ihrer beiden Kinder ist sie für ihren Mann da und führt trotz ihrer fast 80 Lebensjahre den Haushalt noch selbst.

CSU informiert und sammelt Spenden

(ty) Der hiesige CSU-Ortsverband ist am kommenden Samstagvormittag, 8. Juni, von 8 Uhr bis 12 Uhr und damit zum letzten Mal vor der am Sonntag in Deutschland stattfindenden Europawahl mit einem Info-Stand auf dem Hauptplatz von Pfaffenhofen vertreten. "Angesichts der aktuellen Hochwasserlage und der tragischen Nachricht über den Tod eines Feuerwehrmanns aus Ehrenberg, wird der Info-Stand dieses Mal auch eine besondere Spenden-Aktion beinhalten", kündigen die Christsozialen an. Zum Hintergrund: Tödliches Hochwasser-Unglück bei PAF: Feuerwehrler ertrinkt bei Rettungs-Einsatz

"Der mutige Feuerwehrmann, der bei seinem Einsatz sein Leben verlor, hat unser aller Herz berührt", so der CSU-Ortsverband. "Um die Familie des verstorbenen Helden in dieser schweren Zeit zu unterstützen, sammeln wir am Info-Stand Spenden für die Angehörigen. Jeder Beitrag ist eine wertvolle Hilfe und ein Zeichen der Solidarität und Wertschätzung für den Einsatz und das Opfer des verstorbenen Feuerwehrmannes." Vedran Simatovic, Geschäftsführer des CSU-Ortsverbands: "Gemeinsam möchten wir ein starkes Zeichen der Gemeinschaft und des Zusammenhalts setzen."

Auf ein Eis mit Emily Rumpf

(ty) Emily Rumpf ist bekanntlich für die Grünen im Rennen um den Bürgermeister-Posten von Jetzendorf. Gewählt wird am kommenden Sonntag, 9. Juni. Für diesen Samstag, 8. Juni, lädt Rumpf alle interessierten Gemeinde-Bürger dazu ein, sie sowie ihre Ideen für die Kommune kennen zu lernen. Dazu gebe es kostenloses Eis von der hiesigen Eisbäuerin aus dem Ortsteil Eck – so lange der Vorrat reicht. Die Veranstaltung finde von 15 Uhr bis 18 Uhr auf dem Platz vor der Raiffeisenbank in Jetzendorf statt. "Klein und Groß sind herzlich willkommen", betont die 24-Jährige. Sie freue sich auf Fragen und gute Gespräche. Die "Auf ein Eis mit Emily Rumpf"-Aktion sollte eigentlich bereits am vergangenen Sonntag stattfinden, war aber wetterbedingt abgesagt worden. Sollte diesen Samstag erneut ein Unwetter herrschen, fällt sie wieder aus.

Bade-Warnung für Gewässer im Flut-Gebiet

(ty) Das Gesundheitsamt des Kreises Neuburg-Schrobenhausen rät dringend vom Baden in Teichen und Weihern in überfluteten Gebieten ab. "Aufgrund des Hochwassers ist mit dem Eintrag fäkaler Keime in diese Gewässer zu rechnen", heißt es in einer Presse-Mitteilung aus dem Landratsamt. Diese könnten Erkrankungen wie zum Beispiel Magen-Darm-Infekte nach sich ziehen. "Deshalb sollte das Baden in diesen Gewässern bis auf Weiteres unterlassen werden", so die Botschaft.

"Im Verlauf der nächsten Wochen werden die entsprechenden Gewässer beprobt und die Proben mikrobiologisch ausgewertet." Diese Warnung gelte insbesondere für die Sportseen in Burgheim sowie den Hatzenhofener Weiher bei Rennertshofen. Weitere Informationen gebe es auf der Internet-Seite des Landratsamt. Dort soll auch die Aufhebung der Bade-Warnung bekannt gegeben werden. Lesen Sie auch: Bade-Verbot für alle von der Flut betroffenen Bade-Gewässer im Kreis Pfaffenhofen

THI feiert morgen 30-Jähriges

(ty) Die Technische Hochschule von Ingolstadt (THI) feiert ihr 30-jähriges Bestehen am morgigen Freitag, 7. Juni, mit einem Programm für Jung und Alt – und einer Party. Bei einem Festakt im Congress-Centrum in Ingolstadt für die THI-Mitarbeitenden blicken unter anderem Staatsminister Markus Blume, Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Scharpf und THI-Präsident Professor Walter Schober auf 30 Jahre THI. Danach öffnet die Hochschule ab 15.30 Uhr ihre Türen für die interessierte Öffentlichkeit. Beim ON-Campus-Festival erwarte die Besucher "eine bunte Mischung aus Wissenschaft zum Mitmachen, Kunst, Familien-Programm und Party". Der Eintritt sei frei.

Das Fest verspricht vielfältige Einblicke in das Hochschul-Leben, verbunden mit zahlreichen Aktionen und Attraktionen für Kinder und Erwachsene. So könne man die verschiedenen Forschungs-Bereiche der THI hautnah erleben, zum Beispiel bei Führungen und Experimenten in den Labors. Viele Programmpunkte richten sich laut THI speziell an Kinder und Jugendliche. In Kinderuni-Vorlesungen erklären Professoren wissenschaftliche Zusammenhänge kindgerecht. Außerdem werden Workshops angeboten, zum Beispiel zur Herstellung von Naturkosmetik oder Schmuck. Darüber hinaus gebe es einen Surf-Simulator, auf dem man ausprobieren könne, wie lange man sich auf einer Welle halten könne.

Ab 17 Uhr locken Summer-Vibes und Drinks bei einer Party zu den Klängen von DJ Sonic und DJ Den. Ab 21 Uhr legen dann DJ Wamax und DJ Chef Curry auf. Die große Food-Truck-Area biete unter anderem Burger, Falafel, Langos und Pizza. Außerdem gebe es Zuckerwatte, Popcorn und Crêpes. Bars versorgen die Besucher den ganzen Tag über mit kühlen Getränken. Das Festival ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, Parkplätze stehen in der benachbarten Congress-Tiefgarage zur Verfügung. Vom Volksfest-Parkplatz sowie vom Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) ist die THI in fünf Minuten zu Fuß zu erreichen. Das vollständige Programm gibt es unter www.thi.de/on.

Bewegungs-Abenteuer für Kleinkinder

(ty) An Eltern mit Kindern im Alter zwischen einem Jahr und drei Jahren richtet sich ein kostenloses Online-Seminar mit dem Titel "Bewegungs-Abenteuer im Haus!", das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Abensberg-Landshut in Kooperation mit der katholischen Erwachsenen-Bildung (KEB) angeboten wird. Es findet am nächsten Donnerstag, 13. Juni, von 9.30 Uhr bis 11 Uhr statt. Anmeldungen sind noch bis Sonntag, 9. Juni, unter www.aelf-al.bayern.de/ernaehrung oder www.familienportal-kelheim.de möglich.

Lustvolle "Bewegungs-Spielräume" könnten überall sein, heißt es in der Ankündigung. "Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen spielerische und spannende Bewegungs- und Spielideen mit einfachen Alltags-Materialien kennen. Kinder erfahren Freude und Spaß an der Bewegung und Eltern erfahren Wissenswertes über die Bedeutung von Bewegung und Spiel für eine gesunde Entwicklung des Kindes." Es gebe Tipps sowie viele kreative Anregungen für Bewegungs-Ideen sowie Spiel und Spaß im Haus.

Umsatz-Rückgang im Großhandel

(ty) Wie das bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen der Monats-Statistik mitgeteilt hat, fiel der Umsatz im bayerischen Großhandel – einschließlich der Handels-Vermittlung – in den ersten drei Monaten dieses Jahres gegenüber dem Vorjahres-Zeitraum nominal um 5,0 Prozent und real (preisbereinigt) um 3,1 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten verringerte sich um 0,2 Prozent. Im März fiel heuer der nominale Umsatz im bayerischen Großhandel – einschließlich Handels-Vermittlung – gegenüber dem März vergangenen Jahres um 11,9 Prozent und der reale Umsatz sank um 10,4 Prozent; die Beschäftigtenzahl nimmt ab um 0,3 Prozent ab.  

Nach Angaben der Behörde ging der nominale Umsatz im "Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen" (Produktions-Verbindungs-Handel) im ersten Quartal heuer um 9,0 Prozent zurück und der reale Umsatz sank um 5,0 Prozent. Im "Großhandel mit Konsumgütern" (Konsumtions-Verbindungs-Handel) wuchs zwar der nominale Umsatz um 1,1 Prozent, der reale Umsatz sank aber um 0,4 Prozent. In der Handels-Vermittlung nahm der nominale Umsatz um 0,1 Prozent ab und der reale Umsatz sank um 1,1 Prozent. Die Beschäftigten-Zahl wuchs im Produktions-Verbindungs-Handel um 0,1 Prozent und in der Handelsvermittlung um 0,6 Prozent; im Konsumtions-Verbindungs-Handel ging sie um 0,5 Prozent zurück.

Die sieben Wirtschafts-Gruppen des bayerischen Großhandels meldeten im ersten Quartal heuer deutliche Unterschiede in der Umsatz-Entwicklung: Nominaler und realer Umsatz sanken jeweils im "Großhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikations-Technik", im "Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör", im "sonstigen Großhandel" und im "Großhandel ohne ausgeprägten Schwerpunkt". Im "Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren" und im "Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern" nahm der nominale Umsatz jeweils zu, während der reale Umsatz sank. Der "Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren" stellte eine Besonderheit dar: Hier wuchsen nominaler Umsatz (plus 1,2 Prozent) und realer Umsatz (plus 21,8) Prozent.


Anzeige
RSS feed