Logo
Anzeige
Anzeige

Auf dem Weg zur Evakuierung eines Bungalows kenterte gestern Abend ein Boot. Drei Einsatzkräfte konnten sich retten. 42-Jähriger wurde von den Fluten mitgerissen, konnte Stunden später nur noch tot geborgen werden.

(ty) Das Hochwasser hat in der Nacht zum heutigen Sonntag im Gemeinde-Bereich von Pfaffenhofen an der Ilm ein Todesopfer gefordert. Ums Leben gekommen ist ein Feuerwehrmann. Der 42-Jährige verunglückte während eines Einsatzes, bei dem es darum ging, andere Menschen zu retten. Er befand sich mit Kameraden in einem Boot, das am späten gestrigen Abend auf dem Weg zu einer Gebäude-Evakuierung kenterte. Der Floriansjünger wurde von den Fluten mitgerissen und galt zunächst als vermisst. Gut drei Stunden später konnte er nur noch tot geborgen werden. 

Wie das in Ingolstadt ansässige Polizeipräsidium Oberbayern-Nord am heutigen Vormittag erklärt hat, lief am gestrigen Abend gegen 23 Uhr im Bereich der beiden Pfaffenhofener Ortsteile Affalterbach und Uttenhofen ein Rettungs-Einsatz aufgrund der dortigen Hochwasser-Lage an. In einem von Wasser umgebenen Wohngebäude seien mehrere Personen eingeschlossen gewesen. Ihnen sei es nicht mehr möglich gewesen, sich selbst in Sicherheit zu bringen. Wie ein Polizei-Sprecher gegenüber unserer Zeitung erklärte, handelt es sich um einen nur aus einem Erdgeschoss bestehenden Bungalow, der zu diesem Zeitpunkt von Wasser umspült gewesen sei.

Zur Rettung der in dem Bungalow befindlichen Menschen sei ein Boot der Feuerwehr Pfaffenhofen-Ehrenberg im Einsatz gewesen. In diesem befanden sich nach Angaben des Polizeipräsidiums Oberbayern-Nord vier Einsatzkräfte der Feuerwehr aus dem Pfaffenhofener Ortsteil Ehrenberg. Sie seien gerade auf dem Weg zu dem Bungalow gewesen, als es zu dem Unglück gekommen sei. "Beim Versuch, in die Nähe des betroffenen Hauses zu gelangen, kenterte das Boot", erklärt die Polizei. Drei der vier Feuerwehrleuten sei es gelungen, sich aus dem Wasser zu retten.

Der vierte Feuerwehrmann aus dem Boot sei von der Strömung mitgerissen worden, berichtete ein Polizei-Sprecher gegenüber unserer Zeitung. Der 42-jährige Feuerwehrler, der aus dem Gemeinde-Bereich von Pfaffenhofen stammt, habe zunächst als vermisst gegolten. Gegen 2.20 Uhr sei er dann am heutigen Morgen leblos von Einsatzkräften der Wasserwacht aus dem Wasser geholt worden. Für ihn sei allerdings jede Hilfe zu spät gekommen.

Aktuelle Warnung: "Niedrige Stockwerke verlassen!": Warnung für vier Gemeinden im Kreis PAF

In Schrobenhausen gilt aktuell eine Frau als vermisst: 43 Jahre alte Frau vermisst: Hochwasser flutete Keller in Schrobenhausen

Zur aktuellen Situation im Kreis Pfaffenhofen: Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Ein Toter, Evakuierungen, A9-Sperrung droht

Bisherige Beiträge zum Thema:

Katastrophenfall auch im Kreis Neuburg: Evakuierungen in Schrobenhausen

Darum heulte die Sirene in Hohenwart heute Abend für über 15 Minuten durchgehend

Katastrophenfall auch im Kreis Freising: Rekordverdächtige Pegelstände drohen

"Extrem-Hochwasser" heute Nacht in Hohenwart, Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching erwartet

"Extreme Gefahr": Offizielle Warnung für mehrere Gemeinden im Kreis PAF

Katastrophenfall: Landratsamt PAF bittet Bürger um Hilfe beim Sandsäcke-Füllen

Katastrophenfall: Hilfsbereitschaft der Lkw-Fahrer im Kreis PAF "überwältigend"

Hochwasser und Katastrophenfall: Landratsamt PAF sucht Lkw-Fahrer

Wegen Hochwasser-Situation: Kreis Pfaffenhofen ruft Katastrophenfall aus

Steigende Pegel, erreichte Meldestufen: Zur Hochwasser-Situation in der Region

Amtliche Unwetter-Warnung gilt auch für den Landkreis Pfaffenhofen


Anzeige
RSS feed