Logo
Anzeige
Anzeige

Vor allem Glonn und Amper bereiten den Verantwortlichen große Sorgen. Bürger sollten sich frühzeitig auf Extrem-Situation vorbereiten. Etliche Straßen bereits gesperrt. 

(ty) Während einer Lage-Besprechung in der Kreis-Einsatz-Zentrale hat der Freisinger Landrat Helmut Petz am heutigen Nachmittag um 16.30 Uhr den Katastrophenfall festgestellt. "Aufgrund starker, lang anhaltender Regenfälle sind viele Bäche im Landkreis am Samstag voll- und übergelaufen und haben großflächige Bereiche des Landkreises in eine Seen-Landschaft verwandelt", fasst das Landratsamt zusammen. "Da die Niederschläge voraussichtlich mindestens bis Sonntagmittag andauern werden, drohen vor allem im Bereich von Amper und Glonn rekordverdächtige Pegelstände." Das staatliche Bauamt beziehungsweise der Landkreis-Bauhof haben mittlerweile etliche Straßen gesperrt.

"Anhand einer Simulation haben wir die Situation eines hundertjährigen Hochwassers durchgespielt, schließlich droht uns genau dieses Szenario", wird Kreisbrandrat Manfred Danner aus der Lage-Besprechung vom Nachmittag zitiert. "Im Landkreis bereiten uns vor allem Glonn und Amper große Sorgen. Wir befürchten für den Ort Hohenkammer genauso eine großflächige Überschwemmung wie für alle Orte entlang der Amper – und dies voraussichtlich noch mit hoher Fließgeschwindigkeit." Dies heiße laut Landratsamt, dass Keller volllaufen, Häuser überflutet werden könnten und auch Lebensgefahr bestehen könne. Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich nach Angaben der Behörde frühzeitig auf eine derartige Extrem-Situation vorbereiten und zum Beispiel auch die Keller leer räumen.

Die Feuerwehr in Au handelte heute pragmatisch und füllte auf dem benachbarten Beachvolley-Feld eine Vielzahl an Sandsäcken.

Folgende Straßen seien wegen Überschwemmungen bereits gesperrt.

  • Ortsdurchfahrt Aiterbach
  • Staatsstraße 2054 von Aiterbach nach Zolling
  • Staatsstraße 2045 von Sillertshausen durch Seysdorf bis Au/Hallertau
  • Kreisstraße FS16 von Bergen über Niederambach zur Staatsstraße 2054
  • Kreisstraße FS27 von Berghaselbach über Siechendorf zur Staatsstraße 2054
  • Kreisstraße FS7 zwischen Geierlambach und Helfenbrunn
  • Kreisstraße FS6 Allershausen-Kreisverkehr bis kurz vor Leonhartsbuch (Laimbach)

"Darüber hinaus wird Kreisbrandrat Danner mit seinen Einsatzkräften vor allem auch die Situation an der Autobahn A9 im Bereich Allershausen im Auge behalten", erklärte das Landratsamt gegen 17.30 Uhr. Sollte auch hier eine Überflutung drohen, müsse man auch eine Sperrung der A9 ins Auge fassen. Die Kreis-Einsatz-Zentrale in der Feuerwache 1 in Freising sei seit dem heutigen Samstag um 8 Uhr besetzt und werde bis auf weiteres rund um die Uhr im Einsatz bleiben. Seit Samstagmorgen und bis zur Lage-Besprechung um 16 Uhr hatte die Zentrale bereits 120 Einsätze im Kreis Freising koordiniert, hieß es aus dem Landratsamt.

Über aktuelle Pegelstände, Hochwasser-Meldestufen und voraussichtliche Entwicklungen können sich die Bürger jederzeit beim "Hochwasser-Nachrichten-Dienst Bayern" auf der Internet-Seite www.hnd.bayern.de informieren. Weitere Angaben zur Hochwasser-Situation gibt es auch auf dem länder-übergreifenden Hochwasser-Portal www.hochwasserzentralen.de. Jeweils aktuelle Informationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sowie außerdem eine Übersichts-Karte, aus der die für einzelne Gebiete jeweils geltenden Warnungen und Warnstufen hervorgehen, finden Sie auf der Internet-Seite des DWD; hier der direkte Link.

Kreisbrandrat Manfred Danner (links) und Landrat Helmut Petz (vorne, rechts) haben heute um 16.30 Uhr den Katastrophenfall ausgerufen.

Bisherige Beiträge zum Thema:

Katastrophenfall: Landratsamt PAF bittet Bürger um Hilfe beim Sandsäcke-Füllen

Katastrophenfall: Hilfsbereitschaft der Lkw-Fahrer im Kreis PAF "überwältigend"

Hochwasser und Katastrophenfall: Landratsamt PAF sucht Lkw-Fahrer

Wegen Hochwasser-Situation: Kreis Pfaffenhofen ruft Katastrophenfall aus

Steigende Pegel, erreichte Meldestufen: Zur Hochwasser-Situation in der Region

Amtliche Unwetter-Warnung gilt auch für den Landkreis Pfaffenhofen


Anzeige
RSS feed