Logo
Anzeige
Anzeige

"Mit gebündelten Kräften können wir Betroffenen noch gezielter und schneller helfen", so Landrat Gürtner. Bürger-Telefon ist bereits eingerichtet. Lkw-Fahrer für Kies- und Sand-Anlieferungen gesucht.

Updates:

"Extrem-Hochwasser" heute Nacht in Hohenwart, Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching erwartet

"Extreme Gefahr": Offizielle Warnung für mehrere Gemeinden im Kreis PAF

Katastrophenfall: Landratsamt PAF bittet Bürger um Hilfe beim Sandsäcke-Füllen

(ty) "Aufgrund der weiter steigenden Pegel der Flüsse, insbesondere der Paar, und um die Hilfeleistungen bestmöglich koordinieren und bewältigen zu können", hat der Kreis Pfaffenhofen den Katastrophenfall festgestellt. Das wurde am heutigen Samstag gegen 13.30 Uhr aus dem Landratsamt bekannt gegeben. "Mit gebündelten Kräften können wir unseren betroffenen Bürgerinnen und Bürgern noch gezielter und schneller helfen", erklärte Landrat Albert Gürtner (Freie Wähler) zu diesem Schritt. Wie berichtet, wurde am Landratsamt bereits ein Bürger-Telefon eingerichtet (siehe unten). Außerdem werden Lkw-Fahrer gesucht, die im Bedarfsfalle bei der Verteilung der notwendigen Kies- und Sand-Anlieferungen unterstützen.

"Im Landkreis Pfaffenhofen steigen die Pegel der Flüsse weiter an", fasst die Landkreis Behörde zusammen. Der Pegel der Ilm hat mittlerweile in Pfaffenhofen einen Wert von 1,04 Meter erreicht (14 Uhr). Der Ilm-Pegel in Geisenfeld lag um 14 Uhr bei 2,61 Metern und hat damit die Meldestufe 2 erreicht. Der Donau-Pegel in Vohburg lag um 14 Uhr bei 5,12 Metern. "Im südlichen Landkreis sind aufgrund der heftigen Niederschläge vereinzelte Schadens-Ereignisse entstanden", teilte das Landratsamt weiter mit. Bekanntlich hat das Landratsamt von Pfaffenhofen bereits ein Bürger-Telefon eingerichtet, das unter der Rufnummer (0 84 41) 27 - 2 60 erreichbar ist.

"Aufgrund der aktuellen Hochwasser-Situation und des daraus resultierenden Katastrophenfalls werden vorsorglich Lkw-Fahrer gesucht, die die ortsansässigen Unternehmer bei der Verteilung der notwendigen Kies- und Sand-Anlieferungen unterstützen könnten", teilte das Pfaffenhofener Landratsamt kurz vor 14 Uhr weiter mit. Die Koordinierung der Einsätze erfolgt über die "Führungsgruppe Katastrophenschutz", die – wie berichtet – beim Landratsamt am heutigen Morgen bereits zusammengerufen worden war. Das Team sei ebenfalls unter der Rufnummer (0 84 41) 27 - 2 60 zu erreichen. "Jeder, der sich dafür bereit erklären möchte, kann sich ab sofort beim Bürger-Telefon telefonisch melden und seine Kontakt-Daten für den Bedarfsfall hinterlegen."

Der ergiebige und anhaltende Dauer-Regen hat, wie erwartet, die Pegel der Flüsse in der gesamten Region ansteigen lassen. In Neuburg hat der Donau-Pegel die Meldestufe 3 erreicht, in Vohburg hat der Fluss mittlerweile einen Wasserstand von mehr als fünf Metern erreicht, in Ingolstadt wird von einem Erreichen der Meldestufe 3 ausgegangen, im Kreis Kelheim wird ein Anstieg bis in Meldestufe 4 nicht ausgeschlossen. In Schrobenhausen-Mühlried hat der Paar-Pegel den Wert für Meldestufe 3 überschritten, in Geisenfeld erreichte der Ilm-Pegel der Meldestufe 2, in Mainburg schnellte der Abens-Pegel zuletzt in die Höhe. In Hohenkammer gilt ein weiterer Anstieg des Glonn-Pegels bis Meldestufe 4 als möglich. Lesen Sie dazu: Steigende Pegel, erreichte Meldestufen: Zur Hochwasser-Situation in der Region

Über aktuelle Pegelstände, Meldestufen und voraussichtliche Entwicklungen könnten sich die Bürger über den "Hochwasser-Nachrichten-Dienst Bayern" auf www.hnd.bayern.de informieren. Weitere Informationen zur Hochwasser-Situation gibt es auch auf dem länder-übergreifenden Hochwasser-Portal www.hochwasserzentralen.de. Jeweils aktuelle Informationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sowie außerdem eine Übersichts-Karte, aus der die für einzelne Gebiete jeweils geltenden Warnungen und Warnstufen hervorgehen, finden Sie auf der Internet-Seite des DWD; hier der direkte Link.

Bisherige Beiträge zum Thema:

Hochwasser und Katastrophenfall: Landratsamt PAF sucht Lkw-Fahrer

Steigende Pegel, erreichte Meldestufen: Zur Hochwasser-Situation in der Region

Amtliche Unwetter-Warnung gilt auch für den Landkreis Pfaffenhofen


Anzeige
RSS feed