Logo
Anzeige
Anzeige

In der Kunsthalle werden "Menschenbilder" des kürzlich gestorbenen Herbert Klee gezeigt, in der städtischen Galerie präsentieren zahlreiche Künstler aus der Region aktuelle Werke. Der Eintritt ist jeweils kostenlos.

(ty) Den Auftakt zum diesjährigen Kultur-Sommer in Pfaffenhofen macht an diesem Samstag, 15. Juni, die Eröffnung der Ausstellung "Bella Figura – Menschenbilder" mit Werken des kürzlich gestorbenen Herbert Klee in der Kunsthalle. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Die Schau kann dann bis 21. Juli bei freiem Eintritt zu den Öffnungszeiten der Kunsthalle besucht werden. In der städtischen Galerie im "Haus der Begegnung" findet am Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr die Vernissage zur Neuauflage der Ausstellung "Hallertauer Künstler" statt. Zu sehen sind diese Werke dann ab Montag und bis 14. Juli bei freiem Eintritt zu den gewohnten Öffnungszeiten. Nachfolgend die Details zu den beiden Ausstellungen.

In Kooperation mit der Stadt Pfaffenhofen zeigt der Neue Pfaffenhofener Kunstverein in der Kunsthalle laut Ankündigung eine Vielzahl von Klees Gemälden, Grafiken und Skulpturen. "Zudem erhalten die Besucherinnen und Besucher anhand von Holzstöcken und Studien einen Einblick in den Arbeits-Prozess", heißt es aus dem Rathaus. Die Vernissage finde am Samstagabend auf der Terrasse der Kunsthalle in feierlicher Atmosphäre und mit musikalischer Umrahmung statt. Die Kunsthalle am Ambergerweg 2 ist donnerstags, freitags, samstags und sonntags sowie an Feiertagen jeweils von 16 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Weitere Infos zum Kunstverein gibt es unter www.kunstverein-pfaffenhofen.de.

Herbert Klee starb plötzlich und unerwartet im November vergangenen Jahres. Wie der Name der Ausstellung bereits vermuten lässt, galt seine Faszination dem Menschen in all seinen Facetten. Dieses seine Werke verbindende Sujet behandelte er in sämtlichen erdenklichen Variationen und mit unterschiedlichsten Techniken: identifizierbare und anonyme Figuren, allein oder in Beziehung zu anderen, als mythische Gestalten oder als Karikatur. "Mit der Kombination von Holzdruck und Ölmalerei entwickelte er eine ganz eigene unverwechselbare Technik der Darstellung für Figuren", erklärte die Stadtverwaltung im Vorfeld der Ausstellung.

Die Fachjury im Vorfeld der diesjährigen "Hallertauer Künstler"-Ausstellung bei der Arbeit: Peter Riegler (von links), Wolfgang Jung und Reinhard Haiplik. (Foto: Stadt Pfaffenhofen)

Am Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr geht der Start in den diesjährigen Kultur-Sommer um 11 Uhr mit der Eröffnung der diesjährigen "Hallertauer Künstler"-Ausstellung in der städtischen Galerie weiter. Vize-Bürgermeister Roland Dörfler (Grüne) wird die Schau eröffnen. Im Rahmen dieser beliebten Gruppen-Ausstellung zeigen Kunstschaffende aus der Region aktuelle Werke. "Es gibt kein verbindendes Thema", erklären die Verantwortlichen: "Fotografie steht neben Malerei, abstrakte Kunst neben Skulpturen. Geöffnet ist die städtische Galerie am oberen Hauptplatz von Montag bis Freitag jeweils zwischen 13.30 Uhr und 17 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 Uhr bis 17 Uhr.

Die "Hallertauer Künstler"-Ausstellung ist eines der ältesten Ausstellungs-Formate in Pfaffenhofen. Dafür lädt die Kreisstadt einmal im Jahr Künstlerinnen und Künstler ein, aktuelle Arbeiten einzureichen. Der Name der Ausstellung ist dabei Programm: Sie zeigt die große Vielfalt des Kunstschaffens in der Region. "Besucher erwartet eine Fülle an Motiven und Techniken", versprechen die Organisatoren. Die Jury hat in diesem Jahr insgesamt 26 Arbeiten für die Ausstellung ausgewählt. "Mit dabei sind Werke von bekannten Künstlerinnen und Künstlern sowie von jungen Talenten", heißt es in der Ankündigung.

Folgende Künstlerinnen und Künstler sind diesmal bei der "Hallertauer Künstler"-Ausstellung mit Werken vertreten: Ϸurý Ósk Axelsdóttir, German Bachmaier, Doris Bark, Max Biller, Hans Dollinger, Robert Andreas Drude, Clemens Fehringer, Sebastian Klein, Hans Koch, Katrin Korzer, Bernhard Kugler, Susanne Maier, Thomas Neumeier, Christine Pfefferler, Belinda Ridely-Skrozki, Robert Rist, Anton Ritzer, Lukas Scheunemann, Reiner Schlamp, Christoph Scholter, Dr. Sofia Seidl, Sabine Thurner, Peter Trapp, Serkan Uzun, Jakob Wanninger und Petra Wick.

Weitere Infos zum diesjährigen Kultur-Sommer lesen Sie hier: Was der Pfaffenhofener "Kultur-Sommer" in diesem Jahr alles zu bieten hat.


Anzeige
RSS feed