Logo
Anzeige
Anzeige

Rauch-Entwicklung am gestrigen Nachmittag. Das Gerät war infolge des Hochwassers defekt und befand sich auch nicht mehr in Betrieb. 

(ty) Ein defekter Stromspeicher hat am gestrigen Nachmittag in Baar-Ebenhausen die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Geisenfeld heute berichtet, war kurz vor 15 Uhr bei der Integrierten Leitstelle (ILS) in Ingolstadt die Mitteilung eingegangen, dass an der Jahnstraße der Strom-Speicher einer Photovoltaik-Anlage raucht. Der betroffene Speicher sei infolge des jüngsten Hochwassers defekt und habe sich nicht mehr in Betrieb befunden.

"Der Eigentümer brachte ihn noch in den Garten und leitete Löschversuche ein", heißt es von der Polizei. Allerdings seien diese Bemühungen ohne Erfolg verlaufen, weshalb schließlich die Feuerwehr verständigt worden sei. Von den angerückten Floriansjüngern sei der Speicher in ein Wasserbecken gestellt worden, "da die Gefahr einer erneuten Brand-Entstehung noch über mehrere Tage andauern kann". Streifenbeamte bezifferten den Sachschaden auf etwa 3500 Euro. Die Feuerwehr aus Ebenhausen war mit zehn Leuten im Einsatz.


Anzeige
RSS feed