Logo
Anzeige
Anzeige

Zehn Wohnungen in der Region durchsucht, mehrere Kilo Rauschgift sichergestellt. Die Beschuldigten sind zwischen 20 und 31 Jahre alt.

(ty) Nach umfangreichen Ermittlungen ist Beamten von der Kriminalpolizei-Inspektion aus Ingolstadt die Festnahme von fünf mutmaßlichen Drogen-Händlern gelungen. Die Handschellen klickten in Ingolstadt sowie in den Landkreisen Pfaffenhofen und Eichstätt. Die Beschuldigten im Alter von 20, 23, 23, 30 und 31 Jahren sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft. Das wurde am heutigen Freitag aus dem Polizeipräsidium Oberbayern-Nord gemeldet. Zudem sind den Angaben zufolge insgesamt zehn Wohnungen durchsucht worden – darunter auch Räumlichkeiten im Kreis Pfaffenhofen. Dabei seien mehrere Kilo Rauschgift sichergestellt worden.

Wie das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord heute erklärte, hatten sich den Ermittlungen der Kripo zufolge die vier Männer im Alter von 20, 23, 23 und 30 Jahren sowie die 31 Jahre alte Frau "regelmäßig auf dem Postweg Drogen zusenden lassen, um diese in der Region Ingolstadt gewinnbringend zu verkaufen". Auf diesem Weg waren nach Angaben der Gesetzeshüter zunächst bereits 2,5 Kilogramm an Haschisch sichergestellt worden. In enger Abstimmung mit der sachleitenden Staatsanwaltschaft Ingolstadt sei nun am Dienstag die zeitgleiche Durchsuchung von zehn Wohnungen in Ingolstadt sowie in den Landkreisen Pfaffenhofen und Eichstätt erfolgt. 

Eine Razzia erfolgte nach Informationen unserer Zeitung im Gemeinde-Bereich von Münchsmünster. Zudem seien im Rahmen der Aktion auch Haftbefehle gegen die fünf genannten Tatverdächtigen vollzogen worden. Zwei weitere Personen seien vorübergehend festgenommen worden. An den Durchsuchungs-Maßnahmen seien mehr als 40 Einsatzkräfte beteiligt gewesen. Gefunden worden seien unterm Strich 2,2 Kilogramm Marihuana, weitere 1,8 Kilogramm Haschisch sowie rund 110 Gramm Kokain.

Ein Großteil der am Dienstag entdeckten Drogen "war in einer offenbar extra hierfür angemieteten Wohnung in Gaimersheim versteckt", teilte das in Ingolstadt ansässige Polizeipräsidium Oberbayern-Nord weiter mit. Die fünf verhafteten Personen seien dann am Mittwoch einem Ermittlungsrichter vorgeführt worden. Dieser habe jeweils die Untersuchungshaft angeordnet. Die Beschuldigten seien daraufhin in bayerische Justizvollzugsanstalten gebracht worden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei-Inspektion von Ingolstadt in dem Fall dauern an.


Anzeige
RSS feed