Logo
Anzeige
Anzeige

Sie verschafft Angehörigen oder Vertrauens-Personen einen umfassenden Überblick, um bei Bedarf schnell und zielgerichtet handeln zu können.

(ty) Die Betreuungs-Behörde des Kreises Pfaffenhofen weist auf die neueste Fassung der so genannten Notfall-Mappe hin. Diese ist nach Angaben des Landratsamts derzeit in der 15. Auflage kostenlos erhältlich und fasst alle wichtigen Regelungen und Informationen für einen etwaigen Notfall zusammen. Die Mappe kann kostenlos an verschiedenen Stellen im Landkreis (siehe unten) abgeholt oder auch einfach von der Internet-Seite des Landkreises heruntergeladen werden (direkter Link siehe unten).

"Nicht selten können Menschen aufgrund von überraschenden Notsituationen wie Krankheiten, Unfällen etc. nicht mehr selbst ihre Angelegenheiten regeln, sodass es enorm wichtig ist, für diese unvorhersehbaren Lebenslagen Vorsorge-Maßnahmen zu treffen", heißt es aus der Betreuungs-Behörde des Landkreises Pfaffenhofen. Dazu gehörten die Vorsorge-Vollmacht sowie die Betreuungs-Verfügung und Patienten-Verfügung.

In der Notfall-Mappe seien alle wichtigen Dokumente und Informationen enthalten. Sie diene Angehörigen oder einer benannten Vertrauensperson dazu, sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen, um im Bedarfsfall schnell und zielgerichtet handeln zu können. Dabei sei es freilich notwendig, diese Person darüber zu informieren, wo die Mappe zu finden sei.

In die Mappe könnten neben persönlichen Daten auch wichtige Rufnummern und Angaben für den Notfall beziehungsweise Notarzt – zum Beispiel über die Einnahme von Medikamenten – aufgenommen werden. Wie ist jemand versichert? Welche Vorsorge-Leistungen greifen? Wie sieht es mit der finanziellen Situation aus? "Auch diese Angaben sind im Falle einer Notsituation für Angehörige oder Vertrauenspersonen wichtig und hilfreich", betont die Betreuungs-Behörde.

Am Ende der Notfall-Mappe befinden sich laut Landratsamt die wichtigen Vordrucke zur Vorsorge-Vollmacht, Betreuungs-Verfügung und Patienten-Verfügung. Die Notfall-Mappe sei kostenlos erhältlich bei der Betreuungs-Behörde und bei der Servicestelle am Landratsamt in Pfaffenhofen, in der Landratsamt-Außenstelle in Vohburg, bei den Gemeinde-Verwaltungen im Landkreis sowie bei der Ilmtalklinik in Pfaffenhofen.

Auf der Internet-Seite des Kreises Pfaffenhofen steht die Notfall-Mappe zum Herunterladen bereit; hier der direkte Link. Außerdem werden laut Behörden-Angaben bei verschiedenen Veranstaltungen und persönlichen Beratungs-Terminen viele Bürgerinnen und Bürger über die Notwendigkeit informiert, die erforderlichen Festlegungen für den Notfall zu regeln.

Beratungs- und Beglaubigungs-Termine (vorwiegend Montag und Dienstag) bei der Betreuungs-Behörde des Landkreises Pfaffenhofen können ab 13. Januar 2025 unter der Telefonnummer (0 84 41) 27 - 22 22 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vereinbart werden.

Weitere Hinweise des Landratsamts in diesem Zusammenhang:

  • Die Beratung zur Vollmacht und Betreuungs-Verfügung ist den Angaben zufolge kostenfrei und nach vorheriger Termin-Absprache möglich.
  • "Die Patienten-Verfügung sollte mit dem Hausarzt oder einem Hospiz-Verein besprochen werden", wird geraten. 
  • Die Betreuungs-Behörde des Landkreises biete die Beglaubigung der Vollmacht oder Betreuungs-Verfügung an. Die Kosten je Vollmacht oder Betreuungs-Verfügung betragen zehn Euro. "Auch hierfür ist eine vorherige Termin-Absprache unbedingt erforderlich", wird betont.

Anzeige
RSS feed