Laut Stadtwerke werden sechs Spitzahorne entfernt, die wegen mangelnden Raumes für die Wurzel-Entwicklung in schlechtem Zustand sind, und ersetzt.
(ty) "Sechs teils kränkliche Bäume", so heißt es von den Stadtwerken, werden ab dem heutigen Montag in der Türltorstraße in Pfaffenhofen gefällt "und durch klimaresiliente Französische Ahorne ersetzt". Aufgrund dieser Baumfäll-Arbeiten könne es in diesem Bereich zu Verkehrs-Behinderungen kommen, wurde weiter erklärt. Den Angaben zufolge werden Spitzahorne entfernt, "die sich aufgrund mangelnden Raumes für die Wurzel-Entwicklung in einem schlechten Zustand befinden". Der Stadtrat habe diese Maßnahme bereits im Oktober vergangenen Jahres beschossen. Witterungsbedingt sei es aber zu Verzögerung bei der Umsetzung der Arbeiten gekommen.
Ende dieses Monats werde dann unter Einsatz eines Saug-Baggers die alte Erde entfernt; im Anschluss werde mit mit nährstoffreichem Baum-Substrat aufgefüllt. "Das Substrat aus regionaler Herkunft besteht aus verschiedenen Teilen von Kompost, Sand und Splitt und trägt zum gesunden Wachstum von Bäumen bei", erläutert das Kommunal-Unternehmen. Die Nachpflanzung der klimaresilienten Französischen Ahorn-Bäume sei für April geplant. "Damit die neuen Bäume genug Platz für gesundes Wachstum haben, entfällt auf jeder Straßenseite einer von insgesamt neun Parkplätzen", wird von den Stadtwerken angekündigt.