Logo
Anzeige
Anzeige

Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung

Bayern-Rock im "Intakt"

(ty) Liedermacher-Rock mit Texten, die mal nachdenklich sind, mal lustig, mal kritisch – aber immer bayerisch. Dafür steht die überregional bekannte Band "Zeidig" (Foto oben) aus Vohburg und Umgebung, die am kommenden Freitag, 7. Februar, auf der "Intakt"-Musikbühne in Pfaffenhofen zu Gast ist. Der Konzert-Abend an der Raiffeisenstraße 33 beginnt um 20 Uhr; Einlass ist ab 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf über www.okticket.de für 20 Euro sowie an der Abendkasse für 23 Euro. Lesen Sie auch: "Intakt"-Bühne bietet weitere Events.

Spiel-Nachmittage in Scheyern

(ty) Die "Arbeits-Gemeinschaft für Menschen mit Handicap" aus Scheyern lädt künftig regelmäßig zu einem Spiel-Nachmittag ein, um Menschen mit und ohne Handicap zusammenzubringen. Dieses neue Angebot findet laut aktueller Mitteilung zum ersten Mal am 24. März von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Bürgerhaus (Rathausplatz 2) statt, danach regelmäßig jeweils am vierten Montag eines Monats. Es gebe einen Behinderten-Parkplatz vor dem Gebäude, der Zugang sei barrierefrei. "Jeder ist willkommen – egal ob alt oder jung, ob mit oder ohne Handicap", wird betont.

Wer wolle, könne auch gerne eigene Lieblingsspiele mitbringen. Für Getränke und Knabbereien sei gesorgt. Weitere Informationen könnten telefonisch bei Gisela Wörl unter der Rufnummer (0 84 41) 71 05 1) eingeholt werden. "Im gemeinsamen Spiel wird ein soziales Miteinander gepflegt", erklärt die Arbeits-Gemeinschaft. "Spiele bringen Menschen zusammen und können damit über Alters-Grenzen, Religionen und Weltanschauungen hinweg integrativ wirken." Vor allem aber solle es Spaß machen – ob Tisch- oder Kartenspiele, ob kooperativ oder im Wettstreit, ob in Bewegung oder beim Rätseln.

"Raum für Demokratie" in Pfaffenhofen

(ty) Im Vorfeld der Bundestagswahl beteiligt sich die Stadtbücherei von Pfaffenhofen an einer Aktion der Bundeszentrale für politische Bildung. Das wurde heute aus dem Rathaus gemeldet. An rund 1000 Orten in Deutschland entstünden aktuell unterschiedliche Räume, die Möglichkeit zum demokratischen Meinungs-Austausch böten. Die Stadtbücherei habe im Rahmen dieser Aktion eine "Demokratie-Ecke" eingerichtet. "Hier finden Kinder ab etwa acht Jahren, Jugendliche und Erwachsene aktuelle Medien zum Thema Demokratie und zur Bundestagswahl in Deutschland", so die Stadtverwaltung.

Die Bundeszentrale für politische Bildung stelle kostenlose Broschüren in einfacher Sprache zur Verfügung, um allen Interessierten den Ablauf der Wahl näherzubringen. Außerdem könnten die Besucherinnen und Besucher in einem Spiel versuchen, sich durch geschickte Entscheidungen und mit ein wenig Glück einen fiktiven Sitz im Bundestag zu sichern. Nähere Informationen zu dieser bundesweiten Aktion unter dem Motto "Raum für Demokratie" sowie eine interaktive Landkarte mit allen bereits registrierten Räumen gibt es auf der Internet-Seite der Bundeszentrale für politische Bildung; hier der direkte Link.

MdB Mehltretter bietet Sprechstunde

(ty) Der hiesige Bundestags-Abgeordnete Andreas Mehltretter (SPD) bietet am kommenden Freitag, 7. Februar, eine weitere Sprechstunde an. Diese findet von 16.30 Uhr bis 18 Uhr in seinem Wahlkreis-Büro an der Ziegelgasse 11 in Freising statt. Wer nicht vorbeikommen könne, könne sich telefonisch melden. Interessierte werden darum gebeten, sich telefonisch  unter der Rufnummer (0 81 61) 23 49 44 4 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden sowie ihren Namen und das gewünschte Gesprächs-Thema anzugeben beziehungsweise auf die Mailbox zu sprechen.

"Gerade im Wahlkampf erreichen mich viele Fragen nach meinen Positionen", so Mehltretter. "Vor allem werde ich zurzeit gefragt, wie ich zu der Zusammenarbeit von Union und AfD stehe und ob ich ein AfD-Verbot unterstütze. Es besteht Gesprächs-Bedarf, dem will ich gerne nachkommen", so der SPD-Abgeordnete, der bei der anstehenden Bundestagswahl erneut als Direkt-Kandidat seiner Partei im hiesigen Wahlkreis ins Rennen geht. Dieser umfasst die Landkreise Pfaffenhofen und Freising sowie Teile des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen.

Stadt Ingolstadt kauft Rosner-Areal

(ty) Mit der notariellen Beurkundung im Dezember vergangenen Jahres hat die Stadt Ingolstadt nach eigenem Bekunden das ehemalige Rosner-Areal im Nordosten der Stadt von der Audi-AG erworben. "Insgesamt stehen auf dem Grundstück zwischen Römer- und Schölnhammerstraße nun rund 28 600 Quadratmeter für die weitere Schul-Entwicklung zur Verfügung", wurde heute aus dem Rathaus erklärt. Oberbürgermeister Christian Scharpf, Bau-Referent Gero Hoffmann und Bildungs-Referent Marc Grandmontagne haben sich bei einem Ortstermin ein Bild von dem Areal gemacht (Foto unten). Das noch bestehende Industrie-Gebäude wird laut Stadtverwaltung abgerissen, bevor das Grundstück bis Ende dieses Jahres an die Stadt übergeben wird.

"Auf Initiative des Oberbürgermeisters begannen im Herbst 2022 die Gespräche mit der Audi-AG zum Erwerb des Grundstücks", heißt es aus dem Rathaus, "den erforderlichen Wertgutachten und Bodengutachten schlossen sich die konkreten Vertrags-Verhandlungen an." Perspektivisch stehe das Grundstück für die weitere Planung zur Verfügung. Im Zuge des Mittelschul-Konzeptes werde im Nordosten der Stadt eine Fläche für eine neue Mittelschule benötigt, nachdem beim Bürger-Entscheid im Juli 2022 der Standort "Am Augraben" abgelehnt worden sei. Weiterhin sei in der Überlegung, auf dem Grundstück auch die neue, dritte staatliche Realschule zu errichten. (Foto: Rössle, Stadt Ingolstadt)

Babybrei trifft Fingerfood

(ty) An Eltern mit einem Kind ab dem vierten Monat sowie an Großeltern und in der Tages-Pflege engagierte Personen richtet sich ein kostenloses Seminar mit dem Titel "Babybrei trifft Fingerfood", das am Donnerstag, 20. Februar, vom Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Abensberg-Landshut in Kooperation mit der katholischen Erwachsenen-Bildung im Kreis Kelheim (KEB) angeboten wird. Es findet von 9.30 Uhr bis 11 Uhr in einem Klassenzimmer im ersten Obergeschoss der Landwirtschafts-Schule in Abensberg (Münchener Straße 2) statt. Anmeldungen sind bis 16. Februar unter www.weiterbildung.bayern.de oder www.familienportal-kelheim.de möglich.

Wie man den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten kann, das ist laut AELF der Inhalt dieser Gratis-Veranstaltung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten der Ankündigung zufolge nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zu aktuellen Trends sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis. Nähere Informationen gibt es telefonisch unter der Rufnummer (0 94 43) 7 04 - 11 33. "Das Seminar kann auch terminunabhängig von Eltern-Kind-Gruppen gebucht werden", betont das AELF.


Anzeige
RSS feed