Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?
(ty) Ermittlungen wegen Unfallflucht laufen nach einem Vorfall in Pfaffenhofen, der sich am Donnerstag gegen 11 Uhr an der Burgfriedenstraße ereignet hat. Laut Polizei hatte ein 29-jähriger Paket-Zusteller seinen Mercedes-Kleintransporter ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellt und sich zu einer Liefer-Adresse begeben, als er einen Knall hörte. Er habe gerade noch sehen können, wie ein – vermutlich weißer – Transporter an seinem Mercedes vorbeigefahren sei. Dabei sei es zur Kollision mit dem linken Außenspiegel des Mercedes gekommen. Der Crash-Verursacher habe sich davongemacht, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Auch danach habe er sich nicht gemeldet. An dem Mercedes sei ein Schaden von mindestens 200 Euro entstanden. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Ebenfalls strafrechtlich um unerlaubtes Entfernen vom Unfallort geht es nach einem Vorfall, zu dem es am Donnerstag in Geisenfeld gekommen ist. Nach Angaben der örtlichen Polizeiinspektion hatte eine 52 Jahre alte Frau, die aus dem Gemeinde-Bereich von Manching stammt, ihren grünen Fiat in einer Längsparker-Bucht an der Augsburger Straße abgestellt. Als sie wieder zu ihrem Pkw zurückgekommen sei, habe sie feststellen müssen, dass der linke Außenspiegel abgefahren worden sei. Der bislang nicht identifizierte Verursacher hatte sich laut Polizei aus dem Staub gemacht, ohne den Unfall gemeldet zu haben. An dem Fiat sei ein Schaden von etwa 500 Euro entstanden. Gekracht hat es zwischen 16.55 Uhr und 18.20 Uhr. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegengenommen.
Weitere strafrechtliche Ermittlungen laufen in Geisenfeld, nachdem am Montag zur Mittagszeit ein bislang nicht identifizierter Langfinger in einem Rohbau sein Unwesen getrieben hat. Laut Meldung der hiesigen Polizei-Dienststelle schlug der Unbekannte zwischen 12 Uhr und 12.30 Uhr an der Forstamtstraße zu. Auf der Baustelle sei eine Akku-Flex der Marke "Hilti" entwendet worden. Der beklaute Fliesenleger hatte das Gerät nach Erkenntnissen der Gesetzeshüter während seiner Mittagspause im Sanitär-Bereich zurückgelassen. Als der Mann dann seine Arbeit fortsetzen wollte, stellte er den Diebstahl fest. Der Wert der Beute wird auf rund 850 Euro beziffert. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegengenommen.
Zeugen-Hinweise werden auch nach einer Unfallflucht erbeten, die sich in Rohrbach ereignet hat. Laut Polizei hatte ein Lastwagen-Fahrer seinen Lkw der Marke "Kässbohrer" samt Anhänger am Montag an der Carl-Benz-Straße bei Haus-Nummer 1 abgestellt. Über Nacht habe dann ein bislang nicht identifizierter Verkehrsteilnehmer mit einem ebenfalls noch unbekannten Fahrzeug die linke Seite des Lastwagens demoliert. Der an dem Lkw-Gespann angerichtete Schaden wurde nach ersten Einschätzungen in einer Größenordnung von 5000 Euro angesiedelt. Der Verursacher habe weder eine Nachricht hinterlassen noch die Gesetzeshüter verständigt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Bislang nicht identifizierte Einbrecher haben am Dienstag in Pfaffenhofen ihr Unwesen getrieben. Angegangen wurde ein Mehrfamilienhaus an der Georg-Hipp-Straße. Laut Polizei wurde versucht, ein Keller-Fenster des Wohngebäudes von außen her aufzubrechen oder aufzudrücken. "Aufgrund der Verriegelung scheiterte dies jedoch", so ein Polizei-Sprecher. Die Unbekannten ließen seinen Worten zufolge letztlich von ihrem Vorhaben ab und machten sich in nicht bekannte Richtung davon. Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde der Einbruch-Versuch zwischen 8 Uhr und 17.15 Uhr unternommen. Wer sachdienliche Angaben machen kann, möge sich unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 mit der Polizei-Dienststelle in der Kreisstadt in Verbindung setzen.
Dreiste Langfinger-Aktion in Kelheim: Am Donnerstag stahlen Unbekannte eine im Hof eines Privat-Anwesens an der Starenstraße abgestellte Waschmaschine. Der Wert der Beute wird auf 300 Euro taxiert. "Der 52-jährige Eigentümer der Waschmaschine hatte diese vor seiner Haustür abgestellt, um sie später mit vereinten Kräften zu verladen", so die Polizei. "Aufgrund des Gewichts der Waschmaschine ist von mindestens zwei Tätern auszugehen." Die Tat wurde zwischen 8 Uhr und 11 Uhr begangen. Hinweise werden bei der hiesigen Polizei-Dienststelle unter der Rufnummer (0 94 41) 50 42 0 entgegengenommen.
Sachbeschädigung in Langquaid im Kreis Kelheim: Wahrscheinlich in der Nacht zum Donnerstag demolierte nach Angaben der Polizei ein bislang nicht identifizierter Täter einen Staubsauger-Automaten auf dem Gelände einer Tankstelle an der Lenbachstraße. Der entstandene Sachschaden belaufe sich auf etwa 500 Euro. Hinweise werden bei der Polizei-Dienststelle in Kelheim jederzeit unter der Rufnummer (0 94 41) 50 42 0 entgegengenommen.
Am Donnerstagabend versuchte ein bislang nicht identifizierter Täter in Ingolstadt, in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Nördlichen Ringstraße einzubrechen. Laut Polizei nahm gegen 20.10 Uhr der betroffene Bewohner zunächst Geräusche an seiner Wohnungstüre wahr. Er habe daraufhin festgestellt, dass die Türe offengestanden habe. Außerdem habe der Mann gehört, wie eine unbekannte Person durchs Treppenhause geflüchtet sei. An der angegangenen Tür sei ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro angerichtet worden. "Eine umgehend eingeleitete Fahndung im Nahbereich des Gebäudes verlief negativ", so das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord. Die Ermittlungen wurden von der Kripo übernommen. Hinweise werden unter der Rufnummer (08 41) 93 43 0 entgegengenommen.