Logo
Anzeige
Anzeige

Der Betrieb in der neuen Behörden-Dienststelle an der Georg-Alber-Straße 27 wird auch im Fahrerlaubnis-Bereich wieder aufgenommen.

(ty) Nach der vorübergehenden Schließung der Führerscheinstelle in Schrobenhausen wird ab übernächsten Montag, 24. Februar, der Betrieb in der neu eröffneten Behörden-Dienststelle an der Georg-Alber-Straße 27 in Schrobenhausen nun auch im Fahrerlaubnis-Bereich wieder aufgenommen. Das wurde aus dem Landratsamt in Neuburg an der Donau mitgeteilt. Allerdings stellt die Behörde klar: "Auch nach Wiederaufnahme des Dienst-Betriebes ist für die persönliche Vorsprache ein Termin erforderlich." Die Online-Termin-Buchung für Schrobenhausen werde in den nächsten Tagen freigegeben.

Das Ziel war bereits bei der Schließung klar: Die Wiedereröffnung sollte so bald wie möglich erfolgen. Einen genauen Zeitpunkt hatte man seitens des Landratsamts allerdings nicht vorhersagen können. "Nichts wäre fataler gewesen, als wieder zu öffnen, ohne einen ordentlichen Dienst-Betrieb gewährleisten zu können", betont Bernd Walter als Sachgebiets-Leiter der Verkehrs-Behörde. "Nun können wir jedoch den 24. Februar als Eröffnungstag bekanntgeben. Es ist zwar immer noch nicht alles wie vor 2024, aber wir sind auf einem guten Weg dorthin."

Wer bereits einen Termin in Neuburg an der Donau gebucht hat, sich aber nun für einen Termin in Schrobenhausen entscheidet und einbucht, wird von der Behörde ausdrücklich darum gebeten, den nicht mehr benötigten Termin wieder frei zugeben.

Außerdem erklärt das Landratsamt: "Die reinen Aushändigungen der Führerscheine, die in den vergangenen Wochen in Neuburg bearbeitet wurden, werden aus organisatorischen Gründen vorerst auch noch ausschließlich in Neuburg erfolgen. Sobald wie möglich werden die Aushändigungen aber auch wieder in Schrobenhausen buchbar sein."

Grundsätzlich empfiehlt das Landratsamt, bei der Antragstellung den Direkt-Versand zu wählen, und erläutert dazu: "Der Führerschein wird dann von der Bundes-Druckerei direkt nach Hause geschickt, ein alter Führerschein kann anschließend ans Landratsamt geschickt oder einfach eingeworfen oder beim Bürger-Service abgegeben werden. Ein Termin in der Führerscheinstelle ist somit gar nicht mehr notwendig."

Generell könnten fast alle Antragsarten auch ohne Termin eingereicht werden: "Einfach das jeweilige Formular ausfüllen, die erforderlichen Unterlagen und Bescheinigungen hinzufügen und diese dem Amt zukommen lassen – auf dem Postweg, per Abgabe am Bürger-Service oder durch Einwurf in den Briefkasten, auch in der Dienststelle in Schrobenhausen. "Nur bei einer Neuerteilung nach Entzug und für eine Umschreibung ausländischer Führerscheine ist eine persönliche Vorsprache nötig", wird betont.

Die Führerscheinstelle macht noch einmal darauf aufmerksam, "dass eine Antragstellung im Fahrerlaubnisrecht sechs Monate im Voraus möglich ist, ohne dabei zum Beispiel auf eine Laufzeit der Fahrerlaubnis-Klasse verzichten zu müssen". Auch der Pflicht-Umtausch der alten Papier- und Karten-Führerscheine könne ganzjährig erfolgen. Hier empfehle es sich ebenfalls, rechtzeitig vor Ablauf der Umtauschfrist den Antrag einzureichen.


Anzeige
RSS feed