Logo
Anzeige
Anzeige

Buchungen sind ab nächstem Dienstag online möglich. Hier die Details, auch zu den Fortbildungen für in der Jugendarbeit engagierte Leute.

(ty) Ferien-Freizeiten, Brettspiel-Aktionen, politische Bildungs-Angebote, Seminare und Workshops – der Kreisjugendring von Pfaffenhofen (KJR) verspricht für heuer ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche sowie für in der Jugendarbeit engagierte Leute. Neu ist zum Beispiel eine "Hausboot-Freizeit" in den Pfingst-Ferien. Außerdem gibt es unter anderem die "Bella Italia"-Tour, eine "Zirkus-Freizeit", die traditionellen Zeltlager, eine Zwei-Tages-Fahrt in den Europa-Park sowie ein "Letzte-Hilfe-Seminar". Das Ehrenamt in der Jugendarbeit wird mit speziellen Informations- und Fortbildungs-Veranstaltungen gefördert. Buchungen sind ab dem kommenden Dienstag, 25. Februar, möglich. Nachfolgend die Details.

Die besagte "Hausboot-Freizeit" wird laut KJR in der ersten Woche der Pfingst-Ferien auf der Mecklenburgischen Seenplatte angeboten; sie richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren. Im Anschluss starte die bekannte "Bella Italia"-Tour: "Jedes Jahr werden dabei neue Gebiete in Italien entdeckt und beliebte Reiseziele angefahren", so die Verantwortlichen.

Für Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren finde im Rahmen einer Kooperation mit dem oberbayerischen Bezirksjugendring in der ersten Pfingst-Ferien-Woche die Ferien-Aktion "Manege frei" in Königsdorf statt – "eine inklusive Zirkus-Freizeit von Akrobatik bis Clownerie".

Anzeige

In den Sommer-Ferien finden der Ankündigung zufolge auch dieses Jahr wieder die traditionellen KJR-Zeltlager statt. Die erste Ferien-Woche sei dabei für das Zeltlager mit Buben und Mädchen im Alter von elf bis 13 Jahren in Wolnzach-Eschelbach reserviert, die zweite Woche für das Kinder-Zeltlager mit Sprösslingen im alter zwischen acht und zehn Jahren in Reichertshofen-Langenbruck.

Neu im Programm sind nach Angaben des Kreisjugendrings eine Zwei-Tages-Fahrt in den Europa-Park Rust mit Übernachtung in der Tipi-Landschaft des Camp-Resorts sowie Anfang September eine viertägige Inklusions-Freizeit auf dem Zeltplatz in Langenbruck.

Als besondere Veranstaltung bietet der KJR nach eigenem Bekunden heuer im Juni ein "Letzte-Hilfe-Seminar" in Kooperation mit dem Hospiz-Verein aus Pfaffenhofen an, um Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren eine Möglichkeit zu geben, "sich mit dem Tod, Trauer und Sterben im geschützten Rahmen zu informieren".

"Eine Anmeldung zu den KJR-Freizeiten ist ausschließlich online möglich", wurde in einer heute veröffentlichten Presse-Mitteilung betont. Die Anmeldungs-Phase für diese Ferien-Freizeiten beginne am kommenden Dienstag, 25. Februar. Weitere Informationen zum Programm des Kreisjugendrings gibt es auf der Internet-Seite www.kjr-pfaffenhofen.de.

Um die ehrenamtliche Tätigkeit für in der Jugendarbeit engagierte Personen sowie für interessierte Jugendliche aus der Region zu fördern, offeriert der Kreisjugendring nach eigenen Angaben ein breites Workshop- und Seminar-Angebot. Man unterstütze damit alle Verbände und Vereine sowie Jugend-Gruppen.

Von Februar bis März finden laut KJR verschiedene Termine für Jugend-Leiterinnen und Jugend-Leiterinnen statt. Dabei gehe es um Fortbildungen mit den Themen-Blöcken "Projekt-Management und Fundraising", "Spielpädagogik und Gruppen-Dynamik", "Rechtsfragen und Prävention" sowie um einen Erste-Hilfe-Kurs. Diese einzelnen Schulungs-Inhalte bilden zusammen die so genannte "Juleica"-Ausbildung; "Juleica" steht für Jugend-Leiter-Card.

Die Workshops "Spiele in der Kinder- und Jugendarbeit", das Zwei-Tages-Seminar "Kochen für Großgruppen" sowie ein Rhetorik-Seminar im Herbst stellen laut KJR weitere Qualifizierungs- und Weiterbildungs-Möglichkeiten dar und können auch zur Verlängerung der "Juleica" genutzt werden.

Alle Personen, die eine "Juleica" besitzen, haben nach KJR-Angaben letztlich eine Ausbildung nach festgelegten Qualitäts-Standards absolviert und sich mit Themen der Gruppen-Pädagogik, Aufsichts-Pflicht oder Methoden der Jugendarbeit beschäftigt. Weitere Infos zum diesem Programm finden sich auf www.kjr-pfaffenhofen.de. Außerdem könne man sich an die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings wenden.


Anzeige
RSS feed