Logo
Anzeige
Anzeige

Grund ist laut Landratsamt die Sicherung eines freistehenden Giebels. Verkehrs-Behinderungen vermutlich noch bis 17. März.

(ty) Zu Verkehrs-Behinderungen kommt es auch weiterhin in Gittenbach, einem Ortsteil von Pfaffenhofen an der Ilm. Wie bereits berichtet, ist die Kreisstraße PAF9 auf Höhe von Haus-Nummer 22 seit dem vergangenen Dienstag, 18. Februar, komplett gesperrt. Als Grund für diese Maßnahmen war vom Landratsamt zunächst ein einsturzgefährdetes Gebäude genannt worden. Heute wurde von der Behörde konkretisiert, dass die PAF9 hier – nach einem Brand – wegen der Sicherung eines freistehenden Giebels voraussichtlich noch bis Montag, 17. März, voll gesperrt bleiben muss.

Anzeige

Die Umleitung sei nach wie vor ausgeschildert, so das Landratsamt. Diese verläuft nach Angaben der Kreis-Behörde über Ehrenberg, PAF9, Tegernbach, Enthofstraße, PAF4, Hohenwarter Straße, Anton-Schranz-Straße, B13, Haimpertshofen, PAF9 und Angkofen beziehungsweise umgekehrt. Das folgenschwere Feuer in Gittenbach war – wie berichtet – in der Nacht zum 5. Februar ausgebrochen. Laut Polizei geriet aus bislang nicht geklärter Ursache ein Einfamilienhaus in Brand. Ein 62 Jahre alter Bewohner trug Verletzungen davon und musste behandelt werden.

Der entstandene Sachschaden wurde nach ersten Erkenntnissen des Polizeipräsidiums Oberbayern-Nord in einer Größenordnung von 300 000 Euro angesiedelt. Im Zuge der Lösch-Maßnahmen hatte das Gebäude nach Polizei-Angaben teilweise abgetragen werden müssen, um alle Glutnester erreichen und bekämpfen zu können. Die Ermittlungen waren von Beamten der Kriminalpolizei-Inspektion aus Ingolstadt übernommen worden.

Lesen Sie dazu:

Wohnhaus-Brand bei Pfaffenhofen: Ein Verletzter und 300.000 Euro Schaden


Anzeige
RSS feed