MdL Karl Straub (CSU) verkündet Zuschuss. 1000 Exponate, teils von internationalem Rang. Sonder-Ausstellung laut Bürgermeister Machold (CSU) noch heuer denkbar.
(ty) Wie der hiesige Landtags-Abgeordnete Karl Straub (CSU) am heutigen Dienstag bekannt gegeben hat, könne sich das Museums-Projekt "Kultur-Geschichte der Hand" in Wolnzach über 115 000 Euro aus der so genannten Fraktions-Initiative seiner Landtags-Fraktion freuen. Das "Museum der Hand" verfüge über rund 1000 Ausstellungsstücke, teils von internationalem Rang. "Eine öffentliche Präsentation der Exponate könnte bereits in diesem Jahr im Rahmen einer Sonder-Ausstellung, möglicherweise im Rathaus, stattfinden", erklärt der örtliche Bürgermeister Jens Machold (CSU). Denkbar sei auch eine Online-Präsentation.
"Dieser spezielle Einsatz für die Region hat sich gelohnt", sagt Straub. Es sei ihm besonders wichtig gewesen, dass das derzeitige Depot-Museum von der Fraktions-Initiative der Christsozialen profitiere. Dieser Erfolg zeige eindrücklich, wie stark die Arbeit der CSU-Landtags-Fraktion auch in der hiesigen Region verwurzelt sei. Als Regierungs-Fraktion wissen wir, wo den Menschen in Bayern der Schuh drückt und wo wir mit zusätzlichen Mitteln bestehendes Engagement pushen können", sagt Straub, der auch Integrations-Beauftragter der bayerischen Staatsregierung ist.
Besonders im Fokus stehen seinen Worten zufolge die Unterstützung der Inneren Sicherheit sowie Aufstockungen bei Bildung und Wissenschaft. Auch das ehrenamtliche Engagement und der Sport "als wertvoller Kit unserer Gesellschaft" würden unterstützt. "Wenn wir Bayerns Spitzenposition halten möchten, brauchen wir den Einsatz der Menschen für unsere Gemeinschaft", sagt Straub. Was den hiesigen Stimmkreis-Abgeordneten besonders froh stimme: "Rund zwei Drittel unserer Fraktions-Initiativen gehen in den ländlichen Raum. Damit helfen wir besonderen Projekten, die unmittelbar vor Ort wirken."
"Oft sind es gerade kleinere Initiativen in den Kommunen, bei denen der Staat mit vergleichsweise wenig Geld neue Kräfte für das Gemeinwohl entfesseln kann", erklärt Straub. "Deshalb nutzen wir unsere Fraktions-Initiativen ganz gezielt, um die oftmals ehrenamtliche Arbeit in lokalen Projekten wertzuschätzen." Die hier in Wolnzach nun unterstützte Sammlung sei sogar überregional als sehr bedeutend einzustufen, sagt er. Das Museum der Kultur-Geschichte der Hand verfügt den Angaben zufolge über rund 1000 Exponate, "darunter finden sich Münzen, alte Literatur, Briefmarken, Spielzeug, Schmuck, Skulpturen sowie Kunst von internationalem Rang".
Anzeige
Die Rede ist etwa von Werken von Salvador Dali und Pablo Picasso, aber auch von einer bedeutenden Hand-Reliquie sowie von einem außergewöhnlichem Zunft-Zeichen der Messerschmiede. "Der Markt Wolnzach erhielt 2023 die Sammlung im Rahmen eines notariellen Schenkungs-Vertrags", heißt es in einer aktuellen Mitteilung aus dem Abgeordneten-Büro von Straub. "Aufgrund eines enormen Wasserschadens musste das Museum am bisherigen Standort vor geraumer Zeit geschlossen werden. Geschädigte Aquarelle und Gemälde wurden bereits restauriert, die komplette Sammlung ist seither in einem Depot ausgelagert." Weitere Infos gibt es auch auf https://museum-der-hand.de.
Die so genannten Fraktions-Initiativen werden laut Straub seit dem heutigen Dienstag im Haushalts-Ausschuss beraten und sollen schließlich am 9. April mit dem Nachtrags-Haushalt 2025 vom bayerischen Landtag offiziell beschlossen werden. Mit Fraktions-Initiativen von mehr als 90 Millionen Euro für insgesamt 400 Projekte im gesamten Freistaat runden die Landtags-Fraktionen von CSU und Freien Wählern (FW) laut Mitteilung aus dem Büro von Straub diesen Nachtrags-Etat ab und setzen damit eigene Schwerpunkte sowie regionale Impulse in Bayern.