Manfred Gastl, geehrt mit der bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt, spricht am 20. März im Rathaus-Saal.
(ty) Die Stadt Pfaffenhofen lädt für Donnerstag, 20. März, zu einem Vortrag in den Fest-Saal des Rathauses ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, dauert etwa 90 Minuten und steht allen Interessierten offen. Als Referent angekündigt ist Markus Gastl, er gilt als Erfinder des so genannten Drei-Zonen-Gartens. Der Ankündigung zufolge erklärt er, wie man einen naturnahen Garten mit unterschiedlichen Zonen nachhaltig gestaltet, um die heimische Biodiversität zu fördern. Er zeige anhand von Fotos heimischer Gärten, wie man unter anderem Insekten, Wildbienen und Schmetterlinge schützen und gleichzeitig einen Nutz-Garten anlegen könne.
Markus Gastl hatte im Jahre 2007 mit dem "Hortus Insectorum" den ersten Garten seiner Art geschaffen, um die einheimische Vielfalt zu fördern – weitere Infos dazu gibt es hier. Er gründete das "Hortus-Netzwerk", das den Austausch und die Unterstützung für biologisch vielfältige Gärten ermöglicht – Näheres dazu gibt es unter diesem Link. Im Jahr 2018 erhielt Gastl die bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt. Er ist Autor von bisher fünf Büchern und bietet Führungen sowie Vorträge an. Die Veranstaltung in Pfaffenhofen ist laut Stadtverwaltung ein Baustein zur Umsetzung der kommunalen Biodiversitäts-Strategie.