Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
Landrat ehrt langjährige Mitarbeiter
(ty) Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts von Pfaffenhofen sind von Landrat Albert Gürtner (FW) im Rahmen einer kleinen Feier geehrt worden (Foto oben). Anja Dörrzapf, Elke Dürr, Mandy Fuierer, Manuel Hauptmann, Marina Helm, Resi Sauer, Ronny Schacht, Susanne Schaffer und Christine Weiß feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Rosi Mayer und Rita Siersch wurden für 40 Jahre im öffentlichen Dienst gewürdigt.
Außerdem wurden Monika Kothmeier, Manfred Liesaus, Godehard Reichhold, Mario Schewior und Gerhard Spindler offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Der Landrat dankte allen für ihre langjährige Tätigkeit und ihr Engagement für den Landkreis. "Wir sind stolz, dass Sie dem Landratsamt und dem Landkreis so lange die Treue gehalten und uns unterstützt haben", so Gürtner. "Ich wünsche Ihnen von Herzen viel Erfolg, Freude und alles Gute – sei es im Beruf oder im persönlichen Leben."
Figuren-Theater in Geisenfeld
(ty) Das Figuren-Theater aus Ingolstadt macht mit seinem bunten Zelt auch Station in Geisenfeld. Versprochen werden "zauberhafte Aufführungen auf dem Volksfestplatz, die Kinderherzen höher schlagen lassen". Freuen dürfen sich die Buben und Mädchen zunächst auf drei Vorstellungen mit den "Olchis" sowie anschließend auf drei Vorstellungen um "Pippi Langstrumpf". Außerdem gibt es ein besonderes Kinder-Kino.
Wie Mandy Sperlich von dem beliebten Figuren-Theater erklärt, werden zunächst die "Olchis" von Erhard Dietel präsentiert. Angekündigt sind drei Vorführungen. Diese finden statt am morgigen Freitag, 28. März, und am Samstag, 29. März, jeweils ab 16 Uhr sowie am Sonntag, 30. März, ab 11 Uhr. In die wunderbare Welt von Astrid Lindgren mit dem Klassiker "Pippi Langstrumpf" werden die Kinder entführt am Freitag, 4. April, und am Samstag, 5. April, jeweils ab 16 Uhr sowie am Sonntag, 6. April, ab 11 Uhr. Am Mittwoch, 2. April, gebe es zudem ein besonderes Kinder-Kino im Zelt.
Die Theater-Stücke sind den Angaben zufolge für Sprösslinge ab einem Alter von zwei Jahren geeignet und bieten eine Spieldauer von 50 Minuten. Der Eintritt kostet elf Euro pro Person; ermäßigt zehn Euro. Tickets gibt es jeweils ab 30 Minuten vor Vorstellungs-Beginn an der Tageskasse vor Ort. Karten-Reservierungen sind telefonisch oder per Whats-App unter der Mobilfunk-Nummer 01 57 - 35 13 26 22 möglich. Weitere Infos gibt es auf www.figurentheater-ingolstadt.de
Zwei Gratis-Konzerte in Pfaffenhofen
(ty) Aus organisatorischen Gründen muss das eigentlich für den morgigen Freitag, 28. März, von der städtischen Musikschule von Pfaffenhofen geplante Frühlings-Konzert auf Freitag, 5. Juli, verschoben werden. Das wurde aus dem Rathaus bekannt gegeben. Zum neuen Termin zeige die Violinen-Klasse von Eva Bonk ihr Können. Die Veranstaltung findet im Sing-Raum 203 im "Haus der Begegnung" am oberen Hauptplatz statt, beginnt um 11 Uhr und steht allen Interessierten offen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Für diesen Samstag, 29. März, lade die Blockflöten-Klasse von Regina Chalupper zu einem Konzert mit dem Titel "Flotte Flöten begrüßen den Frühling" ein. Auch dieses findet im Raum 203 im "Haus der Begegnung" statt. Beginn ist um 10.30 Uhr; der Eintritt ist frei. Diese Veranstaltung sollte ursprünglich am 12. April stattfinden, wurde aber vorverlegt. Die Musikschüler präsentieren laut Ankündigung ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken aus verschiedenen Epochen. "Die Blockflöten werden in verschiedenen Besetzungen präsentiert: mal als Trio, mal als Quartett, stets begleitet von Klavier", heißt es weiter. "Zum Abschluss dürfen auch die Zuhörer aktiv mitwirken."
"Café Vergissmeinnicht"
(ty) Die Alzheimer-Gesellschaft im Landkreis Pfaffenhofen (Selbsthilfe Demenz) lädt für Samstag, 5. April, wieder zum "Café Vergissmeinnicht" ein. Die Veranstaltung findet erneut im Hofberg-Saal in Pfaffenhofen statt, beginnt um 15 Uhr und dauert bis zirka 17 Uhr. "Menschen mit Demenz und ihre Zu- und Angehörigen sind sehr herzlich zu einer gemütlichen Runde mit Kaffee eingeladen", heißt es in der Ankündigung. Versprochen wird außerdem: "Zur Unterhaltung lassen wir uns immer etwas Besonderes einfallen." Damit die Kuchen-Bäckerinnen besser planen könnten, werde um eine Anmeldung bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung gebeten – und zwar telefonisch unter der Rufnummer 01 51 - 57 61 08 25 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Unter diesen Kontakt-Daten gibt es auch weitere Infos.
Erster Jugendpreis im Kreis Neuburg-Schrobenhausen
(ty) Der Jugend-Kreistag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen setzt ein Zeichen für die Förderung von Mädchen in der Jugendarbeit. In diesem Jahr wird zum ersten Mal ein Jugendpreis verliehen. Zum Auftakt geht es um "mädchen-fördernde Projekte". Mit einer Gewinn-Summe von bis zu 3000 Euro sollen Vereine und Organisationen dazu angeregt werden, innovative Projekte und Kampagnen zu entwickeln, die Mädchen noch stärker in die Jugendarbeit integrieren, heißt es aus dem Landratsamt.
Die Möglichkeiten seien vielfältig: Ob ein Mädchentag, die Gründung einer Mädchen-Gruppe, spezielle Events für Mädchen oder die Etablierung eines Trainerinnen-Teams – der Kreativität seien keine Grenzen gesetzt. Ziel sei es, Angebote zu schaffen, die Mädchen in ihrer Entwicklung unterstützen, sowie ihnen in Vereinen oder Organisationen der Jugendarbeit eine Plattform zu bieten. Interessierte Vereine und Organisationen seien dazu eingeladen, ihre neuen Projekte, Kampagnen oder Angebote bis Ende September bei der "Kommunalen Jugendarbeit" des Landkreises einzureichen.
Die Mitglieder des Jugend-Kreistages werden die eingereichten Projekte anhand der Kriterien Gestaltung, Effektivität und Gesamtbild bewerten sowie zwei Gewinner ermitteln. Die Vertreter der vier besten Projekte werden zur feierlichen Sieger-Ehrung am 17. November eingeladen, im Rahmen derer zwei Sieger jeweils ein Preisgeld von 3000 Euro erhalten. Weitere zwei Projekte erhalten einen Material-Verleih-Gutschein des Kreisjugendrings (KJR) über jeweils 150 Euro. Weitere Infos sowie die Teilnahmebedingungen gibt es auf der Internet-Seite des Landkreises unter diesem Link.
Schreck für den Bürgermeister
(ty) Am gestrigen Abend hat ein bislang nicht identifizierter Täter eine Fensterscheibe am Rathaus der Gemeinde Todtenweis (Kreis Aichach-Friedberg) eingeschlagen. Wie die Polizei heute berichtet, hörte gegen 20.40 Uhr der Bürgermeister, der sich zu diesem Zeitpunkt noch im Rathaus aufhielt, lautes Geschrei von mehreren Personen vor dem Verwaltungs-Gebäude an der St.-Afra-Straße. Kurz darauf sei eine Scheibe demoliert worden. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifenwagen seien die unbekannten Leute entkommen. Nun laufen strafrechtliche Ermittlungen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Aichach telefonisch unter der Rufnummer (0 82 51) 89 89 0 entgegen.