Logo
Anzeige
Anzeige

Gegen eine geringe Gebühr kann man aus einer großen Auswahl verschiedenster Bilder wählen. Zudem startet heute eine Ausstellung, die jüngste Ankäufe zeigt.

(ty) Gute Nachrichten für Kunst-Liebhaber gibt es aus dem Rathaus von Pfaffenhofen: Nach langer Pause öffnet die so genannte Artothek am heutigen Donnerstag, 3. April, wieder für den Ausleih-Betrieb. Mit der "Artothek", die im Anbau der Spitalkirche zu finden ist, macht die Kreisstadt große Teile ihrer Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich. Gegen eine geringe Gebühr können alle Interessierten diversen Gemälde für einen gewissen Zeitraum mit nach Hause nehmen und sich daran erfreuen. Ebenfalls heute startet im im ersten Stock des Rathauses eine Ausstellung, in der zuletzt angekaufte Werke präsentiert werden.

"Die Artothek war seit Anfang des Jahres 2023 geschlossen", wurde auf Anfrage unserer Redaktion aus der Stadtverwaltung erklärt. Als Grund dafür werden "Umstrukturierungs-Maßnahmen" genannt. Im Zuge derer sei die "Artothek" zu einer Zweigstelle der Stadtbücherei geworden. "Damit verbunden war unter anderem die Umstellung der Ausleihe über den Stadtbücherei-Ausweis sowie die Digitalisierung des Prozesses", heißt es aus dem Rathaus. Nun werde der Leih-Betrieb wieder aufgenommen. "Am Prinzip der Artothek hat sich nicht viel verändert", wird betont.

Und so läuft das Ganze: Bürgerinnen und Bürger aus Pfaffenhofen und aus der Region können laut Stadtverwaltung gegen eine kleine Gebühr wieder Kunstwerke von bekannten oder auch unbekannten hiesigen Künstlerinnen und Künstlern ausleihen. Zu den Öffnungszeiten – jeden ersten Donnerstag im Monat von 15 Uhr bis 18 Uhr – bestehe die Möglichkeit, die Lagerräume im Anbau der Spitalkirche zu besuchen, einen oder mehrere Bilder-Favoriten auszuwählen und mit nach Hause zu nehmen. Die Kunst werde sachgerecht verpackt und transportfertig gemacht.

Ein Luckhaus-Bild: Volksfest Pfaffenhofen 1955.

Um Werke ausleihen zu können, werde der Leih-Ausweis der Stadtbücherei benötigt. Dieser gelte sowohl für die Ausleihe in der "Artothek" als auch in der Stadtbücherei. Diesen Ausweis könne man sich während der Öffnungszeiten der "Artothek" beziehungsweise der Stadtbücherei ausstellen lassen. Dazu sollte der Personal-Ausweis mitgebracht werden, betont die Stadtverwaltung. Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei, die im "Haus der Begegnung" am oberen Hauptplatz untergebracht ist, finden Sie hier.

Wer bereits einen Stadtbücherei-Ausweis besitze, könne einfach in der "Artothek" vorbeikommen und sich Kunstwerke ausleihen. Die Leihgebühr für drei Monate betrage pro Werk zehn Euro – Schüler, Studenten und Senioren sowie Personen mit Sozialrabatt zahlen nur sieben Euro. "Es können mehrere Kunstwerke gleichzeitig ausgeliehen werden", wird klargestellt. Und: "Die Ausleih-Frist kann auch verlängert werden, insofern das betreffende Kunstwerk nicht vorgemerkt ist."

Die Stadt Pfaffenhofen hat nach Angaben aus dem Rathaus über Jahrzehnte hinweg immer wieder Gemälde und andere Werke von regionalen Künstlerinnen und Künstler angekauft. Mittlerweile befänden sich in den Beständen an die 600 Werke von unterschiedlichsten Künstlerinnen und Künstlern. Diese umfassen verschiedenste Techniken und stammen aus weit über sechs Jahrzehnten.

In der Sammlung fänden sich alle Genres und Techniken. Das Portfolio reiche von abstrakter Kunst über Landschaftsbilder und Stadtansichten bis hin zu Porträts sowie von Druck-Grafiken über Ölbilder und Fotografien bis hin zu Zeichnungen. "Ein Querschnitt der Pfaffenhofener Kunstgeschichte" sei das, so die Stadtverwaltung.  Ins Leben gerufen worden war die Artothek im Jahre 2014. Weitere Infos dazu finden Sie hier.

Ab dem heutigen Donnerstag gebe es zudem eine Ausstellung unter dem Titel "Ankäufe aus den Jahren" in der Galerie im ersten Stock des Rathauses. Die Schau könne bis 27. Juli zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses in Augenschein genommen werden. Präsentiert werden laut Stadtverwaltung in dieser Ausstellung ausgewählte Werke, die die Stadt in den Jahren 2023 und 2024 sowie heuer erworben hat.

Darunter fänden sich Werke von Christoph Rückhäberle, Gottfried Müller, Clemens Fehringer, Robert Rist, Susanne Maier, Hans Koch, Michael P. Weingartner, Max Biller, Robert Andreas Drude und Eduard Luckhaus. "Von fantasievollen Übermalungen über detailverliebte Illustrationen bis hin zu farbenfrohen Aquarellen – die stetig wachsende Sammlung stellt die Vielfalt der Kunstwelt Pfaffenhofens unter Beweis."

Die Artothek befindet sich im Anbau der Spitalkirche. 


Anzeige
RSS feed