Dem einen wird jetzt Fahren ohne Fahrerlaubnis vorgeworfen, dem anderen versuchte Strafvereitelung. Zudem standen beide unter Drogen.
(ty) Eine ganz schlechte Idee hatten zwei Ingolstädter im Alter von 39 und 42 Jahren, die in der Nacht zum gestrigen Dienstag gemeinsam in einem Pkw unterwegs gewesen sind und kurz vor einer ihnen bereits signalisierten Polizei-Kontrolle noch schnell die Plätze getauscht haben. Jetzt haben beide Männer eine Strafanzeige am Hals – der eine wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der andere wegen versuchter Strafvereitelung. Außerdem müssen sich beide wegen einer Fahrt unter Drogen-Einfluss verantworten.
Wie die Verkehrspolizei-Inspektion aus Ingolstadt berichtet, waren die Männer in einem Pkw auf der A9 in Richtung Norden unterwegs, als sie gegen 1 Uhr an der Anschlussstelle Lenting einer verdachts-unabhängigen Kontrolle unterzogen werden sollten. Nachdem ihnen das entsprechende Signal gegeben worden sei, sei der Wagen hinter dem Polizeiauto langsam von der A9 gesteuert worden. In größerem Abstand wurde den Angaben zufolge dann der Pkw gestoppt und die beiden Ingolstädter wechselten die Sitzplätze. Der neue Fahrer habe das Auto dann bis zum Streifenwagen gelenkt und hinter diesem angehalten.
Im Zuge der Überprüfungen seien bei beiden Männern "körperliche Anzeichen für vorangegangenen Drogen-Konsum" festgestellt worden. Bei dem, von dem das Auto zuletzt gesteuert worden sei, habe ein Test auf THC angeschlagen. Bei dem, der zunächst am Steuer gesessen habe, sei der Test positiv auf Kokain und Amphetamin ausgefallen. Zudem habe sich herausgestellt, dass der ursprüngliche Pkw-Lenker keinen Führerschein hat. Das war nach Einschätzung der Gesetzeshüter wohl der Grund für den Fahrerwechsel. Wegen der im Raum stehenden Drogen-Fahrten mussten beide Männer zur Blutentnahme.