Logo
Anzeige
Anzeige

Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?

(ty) Strafrechtliche Ermittlungen laufen in Pfaffenhofen, nachdem in den vergangenen Tagen zwei E-Scooter geklaut worden sind. Die erste Tat wurde laut Polizei am Montag zwischen 5.55 Uhr und 17 Uhr am Bahnhof begangen. Bestohlen wurde ein 42-jähriger Einheimischer, der sein Elektro-Gefährt mit einem Draht-Schloss gesichert hatte. Als er zurückgekehrt sei, habe er nur noch das aufgezwickte Schloss vorgefunden. Der Wert der Beute wird auf 500 Euro beziffert. Am Mittwoch wurden zwischen 7.20 Uhr und 14 Uhr an der Niederscheyerer Straße vor der Georg-Hipp-Realschule einer Schülerin ihr E-Scooter entwendet. Hinweise zu beiden Fällen nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen. 

Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort laufen nach einem Vorfall in Reichertshofen, der sich am Montag zwischen 7.10 Uhr und 15.50 Uhr ereignet hat. Laut Polizei hatte ein Pkw-Halter seinen braunen VW-CC am rechten Fahrbahnrand der Dieselstraße abgestellt. Ein bislang nicht identifizierter Verkehrsteilnehmer habe mit seinem Wagen den linken Außenspiegel des VW derart angefahren, dass dieser abgefallen sei. Der angerichtete Sachschaden wurde auf 1000 Euro geschätzt. Der Verursacher habe weder eine Nachricht hinterlassen noch die Gesetzeshüter informiert. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.

Ein bislang nicht identifizierter Schmierfink hat in Hettenshausen sein Unwesen getrieben und dabei nicht unerheblichen Sachschaden angerichtet. Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Pfaffenhofen berichtet, wurde an der Hittostraße beziehungsweise an der Bundesstraße B13 ein Stromverteiler-Kasten verunstaltet. Verwendet worden sei dazu blaue Sprühfarbe. Begangen wurde diese Tat nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen diese Woche am Montag, Dienstag oder Mittwoch. Der verursachte Schaden wurde in einer Größenordnung von 500 Euro angesiedelt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen. 

In Rohrbach ist ein noch unbekannte Täter den Pkw eines 17-Jährigen angegangen und hat diesen demoliert. Passiert ist das nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen zwischen dem vergangenen Freitagabend, 22 Uhr, und Sonntagvormittag, 9.30 Uhr. Der Tatort liegt an der Landrat-von-Koch-Straße bei Haus-Nummer 11. Nach Angaben der Polizei wurden beide Außenspiegel des Fahrzeugs ramponiert. Der dadurch entstandene Sachschaden wurde auf 500 Euro geschätzt. Sachdienliche Angaben nimmt die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.

Fette Beute haben bislang nicht identifizierte Täter – wie bereits gemeldet – in der Nacht zum Dienstag gegen 0.15 Uhr im Gemeinde-Gebiet von Reichertshofen bei einem Einbruch in eine Tankstelle gemacht. Laut Polizei wurde der Wert des Diebesguts nach einer ersten Schätzung in einer Größenordnung von 15 000 Euro angesiedelt. Der Tatort liegt an der Oberen Hauptstraße im Ortsteil Winden am Aign. Nach Erkenntnissen der Polizei brachen zwei Unbekannte die Eingangstür auf, um in den Verkaufsraum zu gelangen. "Hier gingen sie gezielt an das Zigaretten-Regal und entwendeten eine Vielzahl an Zigaretten und Tabak", heißt es weiter. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 bei der Polizeiinspektion in Geisenfeld entgegengenommen.

Erheblichen Schaden hat – wie bereits berichtet – ein Unbekannter angerichtet, der in Reichertshausen-Pischelsdorf mehrere Autos angegangen ist. Laut Polizei wurden an der Pfarrer-Kißlinger-Straße vier Fahrzeuge demoliert, die allesamt einem 51-Jährigen gehören. Begangen wurden diese Taten nach bisherigen Erkenntnissen zwischen 7. April und vergangenem Montag. "Die Fahrzeuge waren jeweils am Wohnanwesen geparkt", so die Polizei. Im Rahmen des saisonbedingten Reifenwechsels habe der Eigentümer bemerkt, dass die Fahrzeuge – Pkw und Kleintransporter – verbeult worden seien. Der Sachschaden wurde auf insgesamt 4000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.

Strafrechtliche Ermittlungen laufen nach einem Unfall in Pörnbach, der sich – wie bereits gemeldet – am vorvergangenen Donnerstag, 24. April, gegen 18.45 Uhr ereignet hat. Laut Polizei wurde ein zwölf Jahre altes Kind von einem Auto touchiert und verletzt. Nach Erkenntnissen der Polizei war der in Pörnbach wohnende Bub als Radler auf der Rosenstraße in Richtung der Dorfstraße unterwegs, als ihm auf Höhe von Haus-Nummer 9 ein Cupra mit Münchner Kennzeichen entgegenkam. Dieser sei soweit links gefahren, dass der Junge von der linken Front am linken Bein gestreift worden sei. "Der Zwölfjährige erlitt Prellungen", so die Polizei. Der unbekannte Cupra-Lenker habe sich aus dem Staub gemacht. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen. 


Anzeige
RSS feed