An diesem Donnerstag beantworten Fachleute verschiedener Disziplinen unter einer kostenlosen Rufnummer individuelle Fragen. Hier die Details.
(ty) Anlässlich des bundesweiten "Tags gegen den Schlaganfall" am 10. Mai beteiligt sich auch die Ilmtalklinik-GmbH, unter deren Dach die Krankenhäuser in Pfaffenhofen und Mainburg firmieren, an einer groß angelegten Telefon-Aktion der "Stiftung deutsche Schlaganfall-Hilfe", die am morgigen Donnerstag, 8. Mai, stattfindet. Unter dem Motto "Das Leben nach dem Schlaganfall – Warum die Nachsorge so wichtig ist" beantworten Experten der Ankündigung zufolge Fragen. Mit dabei sei auch Peter Grein, Chefarzt der Abteilung für Neurologie und Schlaganfall-Medizin an der Klinik in Pfaffenhofen. Von 15 bis 18 Uhr seien Fachleute verschiedener Disziplinen unter der kostenfreien Rufnummer 08 00 – 2 811 811 erreichbar.
"Betroffene, Angehörige und Interessierte erhalten dabei Informationen zu medizinischer Nachsorge, Therapie-Optionen, Rehabilitations-Maßnahmen, psychischen Belastungen sowie sozialrechtlichen Unterstützungs-Angeboten", erklärt die Ilmtalklinik-Gesellschaft. Peter Grein, Facharzt für Neurologie, klinische Geriatrie und Palliativ-Medizin, bringe in die Beratung seine langjährige Erfahrung in der Akutversorgung und Nachbehandlung von Schlaganfall-Patienten ein. "Die Akutversorgung in Stroke-Units rettet Leben – doch was danach kommt, ist mindestens genauso entscheidend", sagt Grein.
Viele Patienten unterschätzen seinen Worten zufolge die Bedeutung konsequenter Nachsorge und Therapie. "Dabei können auch noch lange nach dem Schlaganfall Fortschritte erzielt werden – wenn die richtigen Maßnahmen ergriffen werden", betont er. Die Ilmtalklinik bietet nach eigenem Bekunden mit ihrer spezialisierten Schlaganfall-Station und einem interdisziplinären Team optimale Voraussetzungen für die Akut-Behandlung – und setzt sich darüber hinaus für eine lückenlose Versorgung der Patientinnen und Patienten ein.