Logo
Anzeige
Anzeige

Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Straftaten beitragen könnten?

(ty) Bislang nicht identifizierte Diesel-Diebe haben in Rohrbach ihr Unwesen getrieben. Laut Polizei wurde an der Straße "Obermühle" zwischen Freitag, 17 Uhr, und Samstag, 10.30 Uhr, ein Bagger angegangen. Aus diesem sei Diesel abgepumpt und geklaut worden. Dabei sei auch Kraftstoff ausgelaufen, der dann von der Feuerwehr habe gebunden werden müssen. Zum Umfang der Beute liegen noch keine gesicherten Informationen vor. Bereits zwischen Donnerstag, 18 Uhr, und Freitag, 5.30 Uhr, war laut Polizei versucht worden, an der Bahnhofstraße ebenfalls Diesel aus einem abgestellten Lkw zu stehlen. Die Täter scheiterten hier aber am Tank-Deckel; an diesem entstand ein Schaden von 50 Euro. Hinweise nimmt die Polizei-Dienststelle in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.

Strafrechtliche Ermittlungen laufen in Rohrbach, nachdem am gestrigen Sonntag ein 30-Jähriger mutmaßlich beklaut wurde. Wie die Polizei heute berichtet, hatte der aus dem Raum Vohburg stammende Mann sein Apple-Smartphone in der Herren-Umkleide am Sportplatz verwahrt. Trotz intensiver Suche habe er es nach seiner Rückkehr nicht mehr finden können. Deshalb werde nach derzeitigem Stand davon ausgegangen, dass das Handy von einem bislang nicht identifizierten Täter entwendet worden sei. Passiert sein müsste die im Raum stehende Tat zwischen 10.30 Uhr und 12.10 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei-Dienststelle in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.

Fette Beute haben bislang nicht identifizierte Täter im Gemeinde-Bereich von Hohenwart gemacht. Laut Polizei wurde am Lise-Meitner-Ring, zwischen Hohenwart-Thierham und Pfaffenhofen-Tegernbach, von einem Firmen-Areal ein Kfz-Anhänger der Marke "Bagela" geklaut. Dessen Wert wird mit rund 20 000 Euro beziffert. "Wie sich die Täter Zutritt zu dem Gelände verschafft haben, ist derzeit noch nicht geklärt", so die Gesetzeshüter. Nach derzeitigem Stand wurde die Tat bereits zwischen 25. April und 28. April verübt. Hinweise nimmt die Polizei-Dienststelle in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.

Eine Unfallflucht wurde im Gemeinde-Gebiet von Hohenwart am vergangenen Mittwoch begangen. Laut Polizei musste der 47 Jahre alte Eigentümer einer Weide feststellen, dass von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer der Zaun auf mehreren Metern umgefahren worden war. Der Tatort liegt an der Kreisstraße PAF13 zwischen dem Ortsteil Schwaig und der B300. Dem 47-Jährigen entstand ein Sachschaden im dreistelligen Euro-Bereich. Vom Verursacher fehlt bislang offenbar jede Spur. Der Unfall geschah zwischen 18 Uhr und 22.55 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei-Dienststelle in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.

Auch in Pfaffenhofen ist eine Unfallflucht begangen worden – und zwar an der Niederscheyerer Straße. Nach Angaben der Polizei hatte die nun Geschädigte am Freitagabend ihren Pkw auf dem Parkplatz an der Realschule abgestellt. Als sie zurückgekehrt sei, habe sie feststellen müssen, dass ihr Wagen im Bereich der hinteren rechten Tür demoliert worden sei. Der Verursacher sei seinen gesetzlichen Pflichten nicht nachgekommen. Der Unfall ereignete sich zwischen 18 Uhr und 21 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei-Dienststelle in der Kreisstadt unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.

Einbrecher trieben sich am Wochenende in Pfaffenhofen herum. Laut Polizei stellte gestern ein Verantwortlicher fest, dass Unbekannte an der Weiherer Straße den Kiosk am Bürgerpark angegangen hatten. Den Angaben zufolge war versucht worden, durch Abmontieren von Schutzgittern und Aufhebeln eines Fensters in das Häuschen einzudringen. "Dieses misslang jedoch beziehungsweise der oder die unbekannten Täter wurden bei Tatausführung gestört, sodass sie von ihrem Vorhaben abließen und bis dato unbekannt in unbekannte Richtung entkamen", heißt es weiter. Der angerichtete Sachschaden belaufe sich nach derzeitigem Stand auf etwa 500 Euro. Der Einbruch-Versuch sei zwischen Samstag, 22 Uhr, und Sonntag, 8.30 Uhr, verübt worden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 zu melden.

Ein Umwelt-Sünder hat in den vergangenen Tagen im Gemeinde-Bereich von Waidhofen (Kreis Neuburg-Schrobenhausen) sein Unwesen getrieben. Laut Polizei wurde in einem Waldstück bei Wangen unerlaubt Unrat entsorgt – unter anderem mehrere Säcke mit Hausmüll sowie einige Computer-Bildschirme. Der Tatort befinde sich in der Nähe des Trainingsplatzes des SV Waidhofen. Begangen wurde diese Tat zwischen dem vergangenen Montag und dem gestrigen Sonntag. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Schrobenhausen unter der Rufnummer (0 82 52) 89 75 0 entgegen.

Nach einem noch ungeklärten Verkehrsunfall-Geschehen, zu dem es am Donnerstag beim Krankenhaus in Schrobenhausen gekommen war, wird um Hinweise gebeten. Laut Polizei wollten gegen 12 Uhr ein 69-jähriger Waidhofener mit seinem schwarzen BMW-X1 und ein 36-jähriger Karlshulder mit seinem schwarzen Audi-SQ7 gleichzeitig gegenüber dem Klinik-Haupteingang einparken. Dabei sei es zur Kollision der beiden Autos gekommen, wodurch ein Schaden von insgesamt etwa 5000 Euro entstanden sei. Zum Hergang des Unfalls lägen unterschiedliche Aussagen vor. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0 82 52) 89 75 0 bei der örtlichen Polizeiinspektion zu melden.

Unfallflucht im Gemeinde-Bereich von Aiglsbach: Laut Polizei war ein bislang nicht identifizierter Verkehrsteilnehmer am Freitag oder Samstag mit einem ebenfalls noch unbekannten Fahrzeug auf der Kreisstraße KEH30 in Richtung Aiglsbach unterwegs, als er nach rechts von der Strecke abkam. Dabei sei ein Hopfenfeld ramponiert worden; der Sachschaden werde auf 1000 Euro geschätzt. Bislang gebe es keine Hinweise zum Verursacher. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Mainburg unter der Rufnummer (0 87 51) 86 33 0 entgegen.

Bargeld erbeutet wurde bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im südlichen Stadtgebiet von Mainburg. Der Unbekannte gelangte laut Polizei in der Nacht zum gestrigen Sonntag durch ein gekipptes Fenster ins Gebäude und durchwühlte mehrere Zimmer. Gestohlen worden sei nach bisherigen Erkenntnissen ein mittlerer dreistelliger Euro-Betrag. "Hinweise zu dem Täter gibt es bislang nicht", so die Polizei. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sonstige sachdienlichen Angaben liefern kann, möge sich unter der Rufnummer (0 87 51) 86 33 0 bei der örtlichen Polizei-Dienststelle melden. 

Schaden im vierstelligen Euro-Bereich hat ein bislang nicht identifizierter Täter in Kelheim angerichtet, der zwischen Freitag, 15 Uhr, und Samstag, 9.30 Uhr, an der Kelheimwinzerstraße einen geparkten Pkw angegangen ist. Laut Polizei wurde der Wagen mit Eiern beworfen und außerdem verkratzt. Strafrechtliche Ermittlungen wegen Sachbeschädigung laufen. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 94 41) 50 42 0 entgegen.


Anzeige
RSS feed